Ich bin schon viele Wanderwege um Jena entlanggewandert. Aber den Wanderpfad durch das Jenaer Rautal hatte ich bis vor Kurzem nie wirklich vollendet. Meistens bin ich bei den Teppichen der Winterlinge bei Closewitz hängen geblieben und habe ewig Fotos gemacht und bin dann gegangen.
Doch auf meiner Wanderkarte entdeckte ich einen kleinen Wasserfall und das musste ich mir genauer ansehen! Wie konnte ich den denn die ganzen Jahre übersehen?!
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Wo liegt überhaupt das Rautal Jena?
Kurz vor Jena, direkt am Ort Closewitz und um die Ecke von Cospeda und dem Napoleonstein erstreckt sich das Rautal von den Hügeln bis direkt nach Jena Nord.
Jena liegt nur eine halbe Stunde vor Weimar und eine vor Erfurt und bietet sich somit als super Wochenendausflugsziel an, wenn du in Thüringen bist.
Der Rautal Wanderweg ist übrigens Teil der Saale-Horizontale, einem beliebten Wanderroute entlang der vielen Berge im Saaletal und einiger Burgen und Schlösser. Wenn du richtig wandern willst, dann unbedingt diese Route einschlagen!
Die Wegmarkierung ist leicht zu erkennen: sie zeigt ein blaues S und rotes H auf einem weißen Hintergrund.
Steinbach
Was gibt es im Rautal zu sehen?
Gerade im Frühling kannst du beobachten wie der Waldboden in einen gelben Teppich von Millionen Winterlinge verwandelt wird. Um Jena herum gibt es viele wilde Orchideen (wie im Leutratal, aber direkt im Rautal gibt es, soweit ich weiß, keine.
Das macht aber nichts, denn die Buchenwälder sind auch so schön. Im Herbst und Winter solltest du dich auf matschige und verschneite Pfade gefasst machen. Also unbedingt gutes und wasserfestes Schuhwerk mitbringen!
Im Sommer ist es hier schön schattig und die Wasserläufe des Steinbaches entlang der Felsen versprechen eine erfrischende Brise und sind ein wunderbares Fotomotiv.
Wie gesagt, gibt es auch einen größeren Wasserfall am Burschenplatz. Auch in den Felsspalten, wo der Steinbach entlang plätschert gibt es kleinere Wasserfälle zu sehen.
Übrigens diente der Burschenplatz einst als heimlicher Turnierplatz, woher auch der Name stammt. Jena hat ja immer noch Burschenschaften. Heute ist es ein ganz normaler Rastplatz, wo man kurz verschnaufen kann.
Wasserfall am Burschenplatz
Beispiele für Wanderwege im Rautal
Im Rautal von Jena gibt es viele Wanderwege und demensprechend unterschiedlich lange und schwere Optionen für einen Ausflug in die Natur. Je nachdem, wonach du eben suchst.
Für die Winterlinge kannst du nach Closewitz mit dem Auto oder Bus (der Linie 16) fahren und dann bergab zum Burschenplatz laufen.
Alternativ kannst du auch am Parkplatz der Lagerfeuerstelle am Jägerpark halten und von dort eine kleine Tour durch den Buchenwald machen. Die Stelle ist übrigens super währen der Kirschbaumblüte in Jena Mitte/Ende April.
Ich selbst habe mich an einer längeren Wanderung von Jena Nord direkt hoch nach Closewitz versucht.
Das ist eine mittelschwere Wanderung mit Anstieg mit 189m, die mit stetigem Schritt etwas unter einer Stunde dauert. Ich habe fast eine Stunde und 45 Minuten gebraucht, da ich so viele Fotos gemacht und einfach den ausgedehnten Ausflug ins Rautal genossen habe.
Ein paar Eckpunkte:
- Straßenbahnhaltestelle: Löbstedt (Linie 1 und 4), Koordinaten: XJ26+FM Jena
- Koordinaten Wasserfall am Burschenplatz: 50.960453, 11.592236
- Koordinaten Winterlinge: 50.960498, 11.582016
- Bushaltestelle in Closewitz: „Closewitz“ (Linien 16, 292, 424, 425, 426), Koordinaten: XH5C+XX Jena
Winterlinge
Der Pfad durchs Rautal ist leicht zu finden. Von der Haltestelle vorm Kaufland in Jena Nord folgst du einfach der Schnellstraße etwa 100 Meter und siehst dann schon den Steinbach. Der führt dich direkt an den Rand des Tals. Hier gibt es dann auch einen Wegweiser. So bleibst du immer auf dem richtigen Weg.
Folge einfach dem Bach. Wenn es geregnet oder viel geschneit hat, ist dies definitiv die bessere Option als an der Straße und den Feldern entlang zu laufen. Denn der Weg wieder zurück in den Buchenwald führt dich runter zum Bach, der dann über den Pfad verläuft, wenn das Wasser höher steht.
Wenn du sowohl Winterlinge als auch Burschenplatz im Rautal sehen willst, aber keine Lust auf Umwege oder einfach nicht so viel Zeit hast, dann biege nur kurz zum Burschenplatz ab und laufe die 10 Minuten wieder zur Weggabelung zurück.
Von hier aus kannst du direkt hoch zu den Winterlingen wandern. Gehst du vom Burschenplatz aus weiter, gehst du sozusagen eine extra Schleife.
Warst du auch schon im Rautal bei Jena? Oder steht es noch auf deiner Wunschwanderliste? Lass es mich doch in einem Kommentar wissen.
Noch mehr Wandertipps für Thüringen
- 10 tolle Ausflugsideen für um Jena herum
- Drei Schlösser an einem Ort umringt von Rosen – Dornburger Schlösser
- Die besten Sehenswürdigkeiten im Weimarer Land
- Porzellan und Weite – die Leuchtenburg bei Kahla
- Warum es die Lobdeburg in Jena gleich drei Mal gab (und wo du sie noch sehen kannst)
- Die schönsten Attraktionen im Saale-Holzland-Kreis

Keine Kommentare