Australien Ozeanien Packlisten Reisetipps Reiseziele

Byron Bay Surf Festival – Wie ist das so?

Byron Bay Surf Festival - Wie ist das so?

Als ich 2014 nach Byron Bay in Australien fuhr, ahnte ich noch nichts, aber ich würde die Stadt zur besten Zeit erleben: während dem Byron Bay Surf Festival. An sich ist Byron Bay total relaxt. Surfen ist hier so normal wie Spazieren gehen, der Strand der beliebteste Treffpunkt und gemütliche Läden an der Tagesordnung. Aber sobald das Fest anrollt, ist hier die Hölle los. Aber es ist ganz anders als man denkt – zumindest war das bei mir der Fall. Der Besuch ist übrigens kostenlos.

Ich war in Byron Bay, um mir eine kleine Scheibe von der berühmten australischen Lässigkeit abzuschneiden und mich mal eben im Surfen zu probieren. Das letztere war eher weniger erfolgreich und die Fotos dementsprechend peinlich. In der Fotoshow, die dem zweistündigen Anfängerkurs folgten, trug ich zur allgemeinen Heiterkeit bei. Ja, es war nicht gerade der stolzeste Moment für mich. Aber ich freute mich umso mehr, wieder auf dem Trockenen zu sein. Deshalb rannte ich auch fast in eine riesige Leinwand als ich abends zurück lief. Dort wurde eine Dokumentation zum Surfen in Indien gezeigt und so ging dann auch das dreitätige Surfer-Fest los.

Byron Bay Surf Festival - Wie ist das so?

Wo der Surf-Vibe gelebt wird

Am nächsten Tag war das Wetter perfekt. Die Sonne schien, die Wellen waren sanft und der Wind angenehm. Aber die Stadt war nicht wiederzuerkennen. Ich dachte ich wäre in einem Paralleluniversum gelandet, wo jeder fröhlich, super entspannt und unglaublich stylisch ist. Aber die Atmosphäre war bombatisch. Jeder war richtig gut drauf und unglaublich herzlich. Es machte keinen Unterschied, ob man sich noch nie zvor gesehen hatte. Das Fest bot einen wunderbaren Auftakt für Gespräche und neue Bekanntschaften. Ich kam ganz leicht ins Gespräch mit Händlern aus dem ganzen Land und erfuhr dadurch einiges Interessantes (hier sind meine Kurz-Interviews von den Ausstellern auf dem Byron Bay Surf Fest auf Englisch).

Zum Einen verspührt man hier die grundlegende Surf-Einstellung: Nämlich, dass jeder gleich ist und wir letztendlich alle ein Teil dieser Welt sind. Unsere Verbingung mit der Natur wird durch den Kontakt mit den Wellen zum Greifen nah auf unserer Reise zum Glücklichsein. Es hört sich sehr nach Hippies an, das stimmt. Aber das zeigt eine wichtige zwischenmenschliche Grundeinstellung, die auf Gemeinschaftssinn und einer offener Haltung basiert. Hättet ihr den Vorlesungen beigewohnt in einem Zelt, in dem jeder auf Strohballen saß und einem Surfer zuhörte, der vor einem Surfboardtisch saß oder eine Surfjoga-Sitzung mitgemacht, dann wäre dies viel einfacher zu verstehen. Die Atmosphäre war einfach tiefenentspannt.

Byron Bay Surf Festival - es gibt viele verschiedene Stände

Kennst du schon Surfjoga?

Von Zelt zu Tipi schlendernd, bewunderte ich die vielen handgefertigten Schmuckstücke und Surfermode und betrachtete voller Interesse wie eifrige Surfliebhaber eifrig an den Handwerksstationen sich selbst Surfbretter herstellten. Selbstverständlich gab es auch bereits fertige Boards zu erstehen, die allesamt kreativ daherkamen. Dann darf ich auch nicht vergessen, das Essen zu erwähnen. Alles war organisch, gesund und überaus schick präsentiert. Es passte einfach alles perfekt zusammen, genau wie die Gemeinschaft, die sich hier versammelt hatte.

Bei all diesen liebevollen und offenen Menschen wollte ich mir auch eine Scheibe dieser Freude abschneiden und nahm prompt an der Surfjogastunde teil. Das ging nict lange gut mit meiner engen Jeans und stattdessen widmete ich meine Aufmerksamkeit Chia Pods und Lavendelkuchen zur Hintergrundmusik von relaxter Gitarrenmusik. Da ich aber auch ein Literaturnerd bin, konnte man mich die meiste Zeit im Surf-Literaturzelt finden, wo ich Vorlesungen und Diskussionen zu Philosophie, Verlegen und Nachhaltigkeit besuchte. Wer hätte gedacht, dass all dies ein wichtiger Bestandteil der Surf-Community ist?

Mit interessanten Menschen reden, leckeres Essen genießen und die Sonne über den blauen Fluten untergehen zu sehen während ich in den weißen Dünen saß, da dachte ich noch, dass der Tag eigentlich vorbei war. Aber dann wehten die ersten Akkorde von der Bühne zu mir herber und die Musik sollte den ganzen Abend spielen. Mein Fazit: Ich kann das Byron Bay Surf Festival absolut jedem empfehlen. Übrigens: Passend zur besten Surfsaison, findet das nächste Byron Bay Surf Festival vom 24.-26. Feburar 2017 statt.

Jetzt du: Hast du schon mal vom Byron Bay Surf Festival gehört? Wäre das was für dich?

Byron Bay Surf Festival - Würdst du zum Shoppen, Yoga oder zum Surfen kommen?

Pro Tipp

Buch deine Unterkunft schon im Voraus, damit du am Ende nicht ohne Bett dastehst, denn das Fest ist populär. Das Ganze mit einer Surfstunde zu verbinden, bietet sich auch super an, denn Byron Bay ist nicht umsonst ein beliebtes Surferziel und am Strand um die Ecke sind die Wellen auch nicht so stark (nur auf die Strömungen muss man aufpassen, aber das erklären die Surflehrer nochmal).

Falls du schon ein Hostel buchen willst, dann kannst du dast hier über Hostelworld.com machen, wo ich auch immer buche (Hinweis: dies ist ein Werbe-Link, der dich aber nichts kostet, mir aber bei der Instandhaltung des Blogs hilft).


Packideen für deinen Strandurlaub

Shoppst du gerne auf Amazon? Wenn du diese Affiliate-Links benutzt, dann hilfst du die Instandhaltungskosten für diesen Blog ein klein wenig zu senken – ohne jegliche Zusatzkosten deinerseits.


Hol dir inspirierende Reisebotschaften und Wallpaper in deine Inbox!

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar