Australien Ozeanien Reiseziele

Dein ultimativer Great Ocean Road Trip – Diese Tipps musst du kennen

Great Ocean Road Trip Insider Tipps

Beeindruckende Sandsteinfelsen, die aus dem tosenden Meer emporsteigen und entlang der zerklüfteten Küstenlinie wie warnende Finger herausragen – logisch, dass die 12 Apostel zu einem klaren Touristenmagneten wurden. Aber ein Great Ocean Road Trip kann auch richtig nach hinten losgehen. Ich sage nur Touristenmassen, Erdrutsche und schlechtes Wetter. Das solltest du vorher wissen, damit alles glatt läuft.

Great-Ocean-Road-Map-compared-to-Australia-by-Travelonthebrain-wide

Die Great Ocean Road ist ein Ort der Kontraste, die wunderbaren Naturwunder entlang der Great Ocean Road mit den zerklüfteten Klippen, Sandstränden und tiefblauen Wassern unter einem mit Wolken gesprenkelten Himmel sind definitiv den Anblick mindestens einmal im Leben wert. Bei einer Fahrt entlang einer der schönsten Küstenlandschaften der Welt will man unbedingt überall anhalten und auf die unendlichen Weiten des Meeres blicken. Um das Beste herauszuholen und all die wichtigsten Stopps abzuhaken, habe ich für euch eine kleine Übersicht zusammengestellt.

Ein Great Ocean Road Trip bei jedem Wetter?

Du wirst jedoch enttäuscht sein, wenn man nur eitel Sonnenschein und Schönwetterwolken entlang deines Great Ocean Road Trips erwartet. Die Küste hat ihr eigenes Klima und das wechselt stetig. Eine Minute zuvor war es vielleicht sonnig und dann zieht sich auf einmal der Himmel vollkommen zu. Das Beste, was du also tun kannst, ist, für jede Wetterlage vorbereitet zu sein. Nimm also eine (winddichte) Jacke mit sowie einen leichten Schal und verzichte vielleicht ganz auf Flip Flops. Am Wasser ist es immer kühler und der Südosten Australiens ist generell nicht sehr heiß.

Passend gekleidet auf der Great Ocean Road

Sei aber gewarnt, dass selbst wenn du eine Jacke trägst, dies nicht vor windverwuschelte Seflies schützt. Also solltest du auch hier die notwendigen Vorkehrungen treffen. Ladies, das bedeutet Haargummis, -klammern und eventuell Haarspray. Es ist dann auch keine so gute Idee, flüssigen Eyeliner zu tragen, wenn der Wind ab und zu eine Träne hinauslockt und man bald wie ein Waschbär aussieht. Ich jedenfalls habs ziemlich bald gelassen.

Das Timing macht’s

Falls du darauf bedacht bist, die Apostel in gleißender Sonne zu schießen, lasst dir gesagt sein, dass sie dann in den Fotos eher einem Scherenschnitt gleichen. Am besten kommst du um 11 Uhr morgens oder bei Sonnenuntergang vorbei. Auch (oder gerade) bei schlechtem Wetter während deiner Great Ocean Road Reise sehen die Bilder gut aus, denn die tiefhängenden Wolken haben etwas sehr Dramatisches.

12-Apostles-by-Travelonthebrain

Gedenktor

Den östlichen Anfang des Great Ocean Road Trips markiert dieser bekannte Torbogen und setzt ein Zeichen für dieses unglaubliche Bauvorhaben des letzten Jahrhunderts für das die heimgekehrten Soldaten des ersten Weltkrieges die Straße mühsam erbauten und sie die Küstenorte Victorias verbanden. Folglich ist der Torbogen ein Touristenmagnet und ein historisches Denkmal zugleich. Nimm dir also eine Minute Zeit und stell dir mal den Aufwand vor, der in dieses Bauprojekt eingeflossen ist. Unglaublich! Daher lohnt sich ein Great Ocean Road Trip allemal!

Split Point Leuchtturm

Falls du den Leuchtturm aus der beliebten englischsprachigen Fernsehserie, Round The Twist, kennst, dann solltest du wenigstens für einen Schnappschuss anhalten. Aber auch so ragt der Turm pittoresk über den Wellen hervor und bietet ein gutes Bild. Und man hat noch ein weiteres schönes Bild auf abgebrochene Klippen – die 12 Apostel sind nicht der einzige coole Ausblick bei einem Great Ocean Road Trip.

Apollo Bay

Letztenendes ist es nur wieder ein weiteres Küstenörtchen mit einem netten Strand und Hafenbecken. Aber im Gegensatz zu zum Beispiel Torquay ist Apollo Bay einzigartiger und erinnert mit seinen grünen Hügellandschaften an Neuseeland. Außerdem bietet es sich hier an Mittagsrast zu machen, wenn du deinen Great Ocean Road Trip über mehrere Tage abfährst.

12 Apostel

Ein nicht so geheimer Haltepunkt bei allen Reisenden entlang der Great Ocean Road sind die 12 Apostel, die jedes Mal zu beeindrucken wissen. Sie zeigen sich von ihrer besten Seite in jedem Wetter und man steht staunend da bei diesem naturarchitektonischen Wunder. Klar ist es nur ein Nebenprodukt der ewigen Abtragungsvorgänge durch Wind und Wetter, aber ich hoffe doch sehr, dass sie noch eine sehr lange Zeit so dastehen werden. Also am besten den Great Ocean Road Trip irgendwann nochmal wiederholen, um nachzuschauen!

Apollo Bay and Loch Ard on a Great Ocean Road Trip

Loch Ard

Ich hoffe du hast für diese Station in deinem Great Ocean Road Trip genug Zeit eingeplant (d.h. mindestens 30 Minuten), damit du alle drei Wege von „Loch Ard Gorge“ gemütlich ablaufen kannst. Falls nicht, dann lass den mittleren Weg aus und steig hinab und um die Schlucht herum. Es ist richtig paradiesisch hier! Von unten fühlt man sich ganz klein in der Schlucht und bei den Tropfsteinhöhlen. Oben siehst du noch mehr Steintürme und die einzelnen Schichten viel genauer. Jeder Blickwinkellohnt.

Londoner Bruecke

Ja, die London Bridge ist eingebrochen, aber immer noch wunderschön. Ein Brückenbogen steht noch mutig da und mit seinen rote-gelben Färbungen vor dem blauen Hintergrund, macht er sich perfekt auf jedem Foto und – noch besser – auf Gruppenfotos. Hier ein witziger Fakt: Als die Brücke einbrach, stand dort ein Pärchen, welches dann unter Medienwirbel mit einem Helikopter gerettet wurde. Nur dumm, dass es ein Chef mit seiner Sekretärin und seine Frau ganz und gar nicht begeistert war.

Bucht der Maertyrer

Der geschichtliche Hintergrund dieses fotogenen Ortes ist nicht so romantisch wie sein Anblick. In der „Bay of Martyrs“ fand ein Massaker an den Aborigines statt und wurde daher ursprünglich und passenderweise Bucht des Massakers genannt. Leider gibt es viele solche Stellen in ganz Australien. Man sieht also nicht nur viel bei einem Great Ocean Road Trip , sondern lernt auch dazu. Auch hier besteht die Bucht wieder aus Steintürmen, aber kann man von diesem Anblick genug bekommen? Ich denke nicht.

Lorne

Einer der beliebtesten Touristen-Hotspots bei jedem Great Ocean Road Trip ist das Örtchen Lorne. Mit einer idyllischen Lage an einer großen Flussmündung und mit dem Otway-Regenwald direkt um sich herum, bietet es genügend wunderbare Ausflugsmöglichkeiten für Naturliebhaber. Auch die Strände sind nicht zu verachten und gerade Surfer werden hier Loblieder singen. Kommt man noch dazu in der Nebensaison hat man den Ort fast für sich allein und muss nicht mit Menschenmengen kämpfen. Der ideale Great Ocean Road Trip!

Great Ocean Trip Tourgruppe und Ausblicke

Die Grotte

Falls du es nicht zum Loch Ard geschafft hast, dann sei nicht traurig, denn die Grotte, die eigentlich auch eine Steinbrückenformation ist, ist eine tolle Alternative. Bei Flut kann man die „Grotto“ von oben von der Aussichtsplattform gegen die Brandung ankämpfen sehen und bei Ebbe ist sie sogar zugänglich. Also die Tidenzeiten im Kopf behalten, um die Grotte voll und ganz zu sehen.

Otway Waldreservat

Fleischfressende Schnecken und Bäume noch aus der Dinozeit, braucht ihr noch mehr Gründe, um den Otway Wald zu besuchen? Das saftig grüne Dickicht wird euch vergessen lassen, dass ihr auf dem trockensten Kontinent der Erde und stattdessen in Jurassic Park gelandet seid. Es gibt keine Dinos der andere gefährliche Kreaturen, aber die Schnecken reichen mir jedenfalls.

Empfohlene Touren

Da ich alleine reiste, habe ich mir eine Tour besort, damit ich alle wichtigen Stopps besuchen kann, ohne groß über die ganze Organisation, Sicherheit und Weiteres nachzudenken. Insgesamt bin ich die Great Ocean Road Tour dreimal gefahren – zwei Mal als gesponsorte Auftragsreise mit Groovy Grape. Aber das Erlebnis war jedes Mal super toll und ich kann die Touren nur wärmstens empfehlen. Man trifft auch super interessante Menschen und kann den Guides Löcher in den Bauch fragen. Unternehmen, die ich auch empfehlen kann sind Adventure Tours und Bunyip Tours (mit denen hab ich tolle gesponsorte Touren nach Wilsons Prom und Mornington gemacht).

//

Ich hoffe, dass du nun eine bessere Vorstellung davon hast, was dich auf einem Great Ocean Road Trip erwartet. Wann geht es für dich los? Oder ist es noch ein Traum?

Dieser Artikel ist in englischsprachiger Ausgabe auch auf Kiss from the World erschienen.

Pins für dich!
Great Ocean Road Trip Insider TippsGreat Ocean Road Trip Insider Tipps
Hol dir den kostenlosen Reiseplaner von Travel on the Brain


Packideen für deinen Great Ocean Road Trip

Shoppst du gerne auf Amazon? Wenn du diese Affiliate-Links benutzt, dann hilfst du die Instandhaltungskosten für diesen Blog ein klein wenig zu senken – ohne jegliche Zusatzkosten deinerseits.


Hol dir inspirierende Reisebotschaften und Wallpaper in deine Inbox!

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Reply
    Julia R.
    6. Dezember 2017 at

    Hallo Annemarie!
    Ich plane gerade meinen Great Ocean Road-trip und bin dabei auf deine Seite gestossen. Die Tips hoeren sich echt super an, ich werde auf jeden Fall versuchen so viel wie moeglich davon zu sehen! Was meinst du, wie viele Tage braucht man fuer die Great Ocean Road? Oder wie viele Tage waeren optimal?
    Danke fuer den tollen Blog Post! 🙂

  • Hinterlasse hier deinen Kommentar