Asien Bali

Was du alles zum Tempel Tanah Lot in Bali wissen musst

Wassertempel Tanah Lot bei Canggu in Bali bei Sonnenuntergang

Einer der wichtigsten Tempel der indonesischen Insel Bali ist Tanah Lot. Wie Uluwatu Tempel, Pura Tirta Empul oder Pura Ulun Danu Bratan ist er ein besonders wichtiger Wassertempel und direkt am Wasser gebaut.

Von Canggu aus, lässt er sich leicht und relativ schnell erreichen, kann aber total überfüllt sein. Daher hier mal ein paar Tipps, wie du das beste aus einem Besuch vom Tempel Tanah Lot in Bali herhausholst.

Hol dir den Artikel als PDF – hier der kostenlose Download

**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Was du alles zum Tempel Tanah Lot in Bali wissen musst
Pin mich!

Tanah Lot – Lohnt es sich?

Das kommt ganz auf deine Vorlieben an. Wenn du einen Tempel inmitten unberührter Natur abseits vom Massentourismus erwartest, dann lass es lieber. Auch kannst du hier schlecht Fotos ohne Menschen machen, sollte das dein Ding sein.

Aber wenn du wunderschöne Tempel und faszinierende Sonnenuntergänge zu schätzten weißt, lohnt es sich allemal. Pura Tanah Lot ist nicht umsonst einer der bezauberndsten und am meisten besuchten Tempel Balis.

Lies weiter für noch detailliertere Tipps und Eindrücke.

Was macht Tanah Lot besonders?

Tanah Lot bei Canggu (im Bezirk Tabanan) ist einer der beliebtesten Tempel der Insel und vor allem in der Gegend. Er ist einer von insgesamt sieben Tempeln entlang der Küste und der Meeresgottheit Dewa Baruna beziehungsweise Bhatara Segara gewidmet.

Da der Tempel auf einem Felsen direkt im Meer, aber noch dicht am Strand, sitzt, ist er unglaublich fotogen und ein heißbegehrtes Fotomotiv.

Religiös gesehen, ist er eine bedeutungsvolle Pilgerstätte für balinesische Hindus. Daher kann der Tempel selbst auch nur von Balinesen betreten werden. Touristen bleiben draußen.

Frau tanzt bei Sonnenuntergang vor Tanah Lot Tempel in Bali
ich bei Sonnenuntergang mit Tanah Lot in der Ferne

Was bedeutet Pura Tanah Lot?

Auf deinem Weg zum Wassertempel in Tabanan wirst du die Bezeichnung Pura Tanah Lot sehen. Pura bedeutet “Tempel” auf Balinesisch. Und Tanah Lot lässt sich zu „Land im Meer Tempel“ übersetzen.

Dadurch stellt sich der Tempel somit nicht nur je nach Wetter und Gezeiten anders da, sondern wurde er auch im Laufe der Zeit stets von Umwelteinflüssen geformt. Jeder Besuch bei Tanah Lot ist also ein klein wenig anders.

Leider war er auch durch die Erosion bedroht, konnte aber durch Restaurierungsarbeiten gesichert werden.

Wieso gibt es den Tempel Tanah Lot überhaupt?

Laut einer Legende kam eines Tages der Berater des Königs, Dang Hyang Nirartha, am Strand und der Gesteinsformation vorbei. Er war so von diesem einzigartigen Felsen beeindruckt, dass er einfach darauf die Nacht verbrachte.

Am Morgen hieß er dann die einheimischen Fischersleute an, einen Schrein an derselben Stelle zu errichten, der dann im Laufe der Zeit ausgebaut wurde. Der Tempel besteht seit etwa dem 16. Jahrhundert.

Auch wird gesagt, dass die Gottheit, die den Tempel besitzt in der Form einer riesigen Seeschlange nicht unweit des Tempels in der Meerestiefe wartet. Sie ist stets bereit den Tempel, wenn nötig, zu verteidigen.

Wie kommst du nach Tanah Lot?

Am einfachsten gelangst du von Canggu nach Tanah Lot. Du fährst einfach auf die Hauptstraße, die auch direkt Tanah Lot Pass heißt. Von da an geht’s westwärts bis du nach 20 Minuten Hinweisschilder zum Tempel siehst und dann Richtung Küste und Tanah Lot abbiegst.

Du kannst den Tempel gar nicht verfehlen, da er am Ende der Straße liegt und ein riesiger Parkplatz deine Ankunft markiert. Insgesamt dauert die Fahrt ungefähr 30 Minuten.

Achte darauf, dass du auf dem richtigen Parkplatz parkst. Es gibt verschiedene für Scooter, Autos und Tour Busse (naja, die musst du bestimmt nicht selber parken). Du zahlst gleich hier den Eintritt.

  • Adresse: Beraban, Kediri, Tabanan Regency, Bali
  • Öffnungzeiten: 7Uhr bis 19 Uhr, täglich
  • Canggu bis Tanah Lot: 25 Minuten 10,9km
  • Seminyak bis Tanah Lot: 45 Minuten 17,1km
  • Ubud bis Tanah Lot: 60 Minuten 32,5km
  • Denpasar bis Tanah Lot: 45 Minuten 19,6km
  • Kuta bis Tanah Lot: 50 Minuten 21,6km

Wenn du vom Parkplatz gen Tanah Lot Tempel läufst, kommst du an vielen Souvenirbuden und Kiosken vorbei. Die kannst du ruhig ignorieren und gehst einfach weiter zur Tempelanlage und die Treppen herunter.

Brauchst du Tipps fürs Mieten von Scootern in Bali? Klick hier.

Möchtest du nur einen Tagesauflug machen und dir nicht direkt eine Roller mieten, dann buche dir einen Fahrer mit der Gojek App. (Achte aber darauf, dass du nicht in einem Gebiet ist, wo die Taximafia keine Gojek-Fahrer hereinlässt. Denn sonst wirst du nicht abgeholt beziehungsweise dir wird vom Fahrer noch extra Geld vabgeknüpft.)

Oder du schließt dich einer vororganisierten Tagestour an.

Die besten Touren nach Tanah Lot

Da sich immer wieder Touristen richtig respektlos in Tempeln benehmen, erwägt die Regierung Balis eine Pflicht für Touristen einzuführen. Damit würde man nur mit einem einheimischen Guide Zugang zu Tempeln erhalten. Bisher ist das noch nicht geschehen.

Daher sind Touren zu Tanah Lot noch freiwillig. Und du kannst sie auch direkt mit Besuchen von anderen UNESCO Stätten oder Orten wie Ubud verbinden.

  • Geführte Privattour auf Deutsch nach Ubud und Tanah Lot: Lehne dich entspannt zurück auf deiner Reise zu den Tegallalang Reisfeldern, den Gartenanlagen von Pura Taman Ayun, dem Affenwald und dann am Ende des Tages, dem Meerestempel Tanah Lot. Eintrittspreise und Transport sind inklusive. Reservier deinen Platz hier*.
  • Tour zum Tempel Tanah Lot bei Sonnenuntergang: auf Englisch und Abholung unter anderem von Canggu, Ubud, Kuta und Seminyak ist inbegriffen. Mach deine Reservierung hier*.
  • Geführte Kleingruppentour durch Ubud und Tanah Lot: auf Englisch, mit maximal 5 Personen pro Gruppe, Transport inklusive. Schließt optional eine traditionelle Tanzvorführung und den Besuch vom Affenwald in Ubud mit ein. Buche gleich hier*.

Braucht man einen Guide?

Das Gelände ist nicht groß und Tanah Lot ist nicht schwer zu finden. Du kannst es also ganz auf eigene Faust erkunden. Ich hab das gemacht. Wenn du aber den Komfort von einem erfahrenen Fahrer und Hintergrundinformationen zur Geschichte und Kultur wünschst, dann ist eine Tour ideal.

Außerdem lernst du oft so auch weitere Reisende kennen. Das ist super, gerade wenn du alleine unterwegs bist. Da kann man sich zu anderen Abenteuern zusammenschließen.

Wie teuer ist der Tanah Lot Eintritt?

Wenn du nicht gerade vom Strand zum Tempel läufst – und das ist etwas schwierig aufgrund der vielen rutschigen Felsen, aber nicht unmöglich – musst du Eintritt zahlen.

Der beträgt 60.000 IDR (3,60€) für Erwachsene und 30.000 für Kinder und schließt Parkgebühren nicht mit ein. Diese betragen für einen Motorroller 2.000 IDR (12 Cent) und für ein Auto 5.000 IDR (30 Cent).

Wann ist ein Besuch am besten?

Das hängt von der Jahreszeit und den Gezeiten ab. Generell ist Sonnenuntergang am besten. Zum Sonnenaufgang hat der Tempel offiziell aber noch nicht auf.

Jedoch ist Sonnenaufgang, vor allem zur Trockenzeit (und prasselnder Regen auf Bali ist echt nicht schön) strömen die Touristen nur so zur Attraktion Tanah Lot.

Bali hat zwei Jahreszeiten. Von März bis Oktober ist die Trockenzeit. Die Regenzeit geht von November bis April. Besonders im Juli und August ist Touristen-Hochzeit.

Ist es dir wichtig, ob der Tempel von Wasser umgeben ist oder die Steine ringsherum freiliegen? Dann erkundige dich zu den genauen Flut- und Ebbezeiten.

Was ich persönlich vorschlage, ist dich zu erkundigen, ob das Wetter sich für einen grandiosen Sonnenuntergang lohnt und dann vor Sonnenuntergang am Tanah Lot Strand sein.

Von hier aus läufst du am Tempel und der Schlangenhöhle vorbei zu den ins Meer hervorstehenden Klippen. Dort kraxelst du hinauf und wartest den Sonnenuntergang ab. Vor allem nachdem die Sonne weg ist, fängt das Farbenspiel erst richtig an.

Vergiss aber nicht die Zeit zu beachten, denn der Tempel schließt schnell nachdem die Sonne weg ist. Außerdem solltest du eine Taschenlampe* mitnehmen, damit du nicht ganz im Dunkeln zurückfinden musst. Natürlich geht auch deine Handytaschenlampe. Zur Sicherheit nehme ich immer ein kleines Ladegerät* mit, damit meinem Handy nicht auf einmal der Saft ausgeht.

Noch ein wichtiger Hinweis: gerade um die Regenzeit herum und gegen Einbruch der Nacht schwärmen riesige Fliegen aus und beim Rollerfahren sind die erst richtig nervig.

Die Fliegen in die Klamotten, unter den Helm und die Brille. Also definitiv eine Jacke mitnehmen und die richtig gut zu machen und am besten einen Helm mit Visier benutzen.

Wichtiges zur Tempetikette

Wie bei allen Tempeln in Bali, musst du dich hier auch eher konservativ kleiden. Das heißt: Schultern und Beine sind bedeckt. Daher ist es praktisch immer einen Sarong* dabeizuhaben.

Da du aber den eigentlichen Tempel nicht betreten darfst, sind die Vorkehrungen hier nicht so streng und wurden auch bei meinen Besuchen nie kontrolliert, soweit ich das ausmachen konnte.

Magst du dennoch mehr zur Etikette bei Balis Tempeln wissen? Klick hier.

Pura Penataran Luhur bei Tanah Lot in Bali
Pura Penataran Luhur

Worauf solltest du sonst noch achten?

Neben dem Tempel Tanah Lot gibt es noch einen weiteren, kleine Tempel auf dem Gelände.

Pura Penataran Luhur ragt auf einer Felsbrücke hinaus ins Meer und ich fand ihn fast noch beeindruckender. Er ist nicht begehbar, aber du kannst ihn trotzdem gut sehen.

Abgesehen von den bisher genannten Dingen, die du mitnehmen solltest, wie Sarong, Taschenlampe, Ladegerät und eventuell einen Helm, gibt es noch weitere hilfreiche Artikel.

Hol dir die kostenlose Checkliste für deine Bali-Reise

Liebst du das Fotografieren? Dann nimm unbedingt einen passenden Pol- oder Nik-Filter* für deine Kamera mit. Denn damit bringst du die Farben des Sonnenunterganges erst richtig zum Leuchten. Bei Fotos am Tag, schütze deine Linse vor schädlichen UV-Strahlen (sowie Kratzern und Wasserspritzern) mit einem klaren Filter*.

Vergiss auch nicht, eine Sonnenbrille und Sonnencreme mitzunehmen. Solltest du mit der Sonnencreme während deiner Reise schwimmen gehen wollen, nimm eine umweltfreundliche, damit Balis Natur nicht noch weiter verschmutzt wird. Das ist schon ein riesiges Problem. Diese hier* ist ohne schädliche Zusatzstoffe.

Auch ganz wichtig: habe genug Kleingeld für das Eintrittsgeld. Hier wird bar bezahlt.

Und für Bali immer unabdingbar: einen knautschbaren und haltbaren Regenponcho*. Denn wenn es einen Regenschauer gibt, dann kommt er oft plötzlich und unverhofft. Da bist du sofort komplett durchnässt.

Soweit ich weiß, sind Drohnen nicht verboten. Aber es könnte sein, dass trotzdem jemand von dir Geld verlangt. Das ist nicht ungewöhnlich in Bali. Hier verdient man auf unterschiedliche Weise mal schnell etwas dazu.

Tanah Lot Beach Bali bei Sonnenuntergang
Tanah Lot bei Sonnenuntergang

Gibt es Hotels bei Tanah Lot?

Im Tempel selbst kann man nicht bleiben. Wenn du jedoch direkt über Nacht beim Tabanan Wassertempel bleiben willst, geht das auch. Damit sparst du dir die lange Anfahrtszeit, wenn du gleich früh vor allen anderen am Tempel  sein willst.

Und du kannst einen Sonnenuntergang am Meer ganz in Ruhe genießen.

Vom Dewi Sinta Hotel und Restaurant sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Tempel. Du bist also super dicht dran! Von Kuta aus erreichst du das Hotel in 40 Minuten und vom Flughafen sind es 45 Minuten.

Die Zimmer sind im traditionellen balinesischen Stil gehalten, mit warmen Holztönen und handgemalten Bildern. Noch dazu hast du deine eigne Minibar, Kabel-TV sowie Tee- und Kaffeezubehör. Im Bad gibt es eine Wanne für entspannte Bäder oder du nutzt den großen Außenpool.

Solltest du schon eine Weile unterwegs sein, lohnt es sich Wäsche- und Reinigungsservice zu nutzen. Es gibt auch ein Restaurant und einen Tourschalter.

Reserviere deinen Aufenthalt hier.*

  • Adresse: Taman Wisata Tanah Lot, Kediri, Tabanan, 82171 Tanah Lot, Indonesia


Dewi Sinta Hotel und Restaurant; Foto: Agoda

Ein weiteres Hotel mit nur 100 Meter Entfernung zum Wassertempel Tanah Lot ist Natya Hotel Tanah Lot. Auch hier gibt es einen großzügigen Außenpool umrankt von tropischen Pflanzen.

Das Hotel ist insgesamt moderner gehalten und definitiv instagramtauglich. Die Räume sind schön groß. Bei einem Aufenthalt kannst du gegen eine kleine Gebühr dein Fahrzeug parken, im Restaurant dinieren. Hier werden sowohl balinesische als auch westliche Gerichte serviert.

Du kannst es hier reservieren.*

  • Adresse: Kawasan Wisata Tanah Lot, 82171 Tanah Lot, Indonesia


Natya Hotel Tanah Lot; Foto: Agoda

Lohnt sich ein Besuch vom Tanah Lot Tempel?

Das kommt ganz auf deine Vorlieben an. Wenn du einen Tempel inmitten unberührter Natur abseits vom Massentourismus erwartest, dann lass es lieber. Auch kannst du hier schlecht Fotos ohne Menschen machen, sollte das dein Ding sein.

Aber wenn du wunderschöne Tempel und faszinierende Sonnenuntergänge zu schätzten weißt, lohnt es sich allemal. Pura Tanah Lot ist nicht umsonst einer der bezauberndsten und am meisten besuchten Tempel Balis.

Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Überblick verschaffen. Schau auch meine anderen Bali Artikel durch. Hast du Fragen? Dann hinterlasse doch einen Kommentar und ich antworte dir gerne.

Mehr Bali Reisetipps

Was du alles zum Tempel Tanah Lot in Bali wissen musst
Pin mich!

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar