Pura Ulun Danu Bratan (auch oft „Beratan“ geschrieben) ist der berühmte Wassertempel in Bali, der quasi auf der Oberfläche des Sees zu schweben scheint. Daher wird er auch der schwebende Tempel Balis genannt. Ich war da und hab mal ein paar Tipps für euch zusammengetragen.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****
Pin mich!
Wo liegt Pura Ulun Danu Bratan?
Der Tempelkomplex liegt hoch oben in den nördlichen Bergen Balis am Rande des Sees Bratan. Der „Lake Bratan“ wird außerdem auch der Heilige Bergsee genannt Er sitzt auf 1.200 Metern Höhe und ist Balis zweigrößter See.
Das Bergresort Bedugul liegt um die Ecke. Daher findest du um den See herum Kioske, Restaurants und auch örtliche Tankstationen und Werkstätten, falls etwas mit deinem Moped sein sollte. (Wie bei unserer Tour.)
Man findet leicht mit Google Maps zum Tempel Ulun Danu Bratan, aber nur wenn du Internet hast. Eine örtliche Simkarte mit Wlan lässt sich quasi in jedem Dorf finden, aber man muss als Tourist seit Neuestem seinen Pass vorzeigen.
Oder du holst dir einen eigenen Hotspot, wie den, den ich habe*. Damit kannst du weltweit gültige Tagespässe aufladen und freischalten, wenn du sie wirklich brauchst.
Für Offline-Navigation kann ich die Karen der Maps.Me App empfehlen. Die beinhalten zudem auch noch Dschungelpfade, die bei Google Maps nicht so ausgereift sind. Damit hab ich mich in Bali gut zurecht gefunden.
Hol dir die Bali-Packliste hier (kostenloser Download)
Lohnt sich der Besuch?
Ich fand den Tempel schon sehr schick. Das Areal ist recht groß und beinhaltet nicht nur den „schwebenden“ Teil, der übrigens ein (pelinggih meru) aus 11 Ebenen ist. Der Ulun Danu Bratan Tempel selbst stammt aus dem Jahr 1633.
Weitere Tempel (auf Balinesisch: Pura) innerhalb des Komplexes sind Dalem Purwa Temple, Terate Bang Temple, Lingga Petak Temple and Penataran Pucak Mangu.
Das musst du wissen, wenn du dir einen Motorroller in Bali mietest

Die Tempel sind den Gottheitspärchen Shiva und Parvathi sowie Brahma und Vishnu gewidmet. Mehr zu Tempelzeremonien und Veranstaltungen, findest du hier.
Der Tempel ist am Wasser gebaut, weil er dem Wasser gewidmet ist. Ohne Wasser sieht es schlecht aus mit der Irrigation der hiesigen Kanäle um Reisfelder herum. Die Flüsse, die vom See ausgehen werden genau für diesen Zweck abgezapft.
Bei hohem Wasserstand (vor allem während und nach der Regenzeit), ist der Pura Ulun Danu Bratan Turm komplett von Wasser umringt, was zu den Namen „Bali Wassertempel“ führte.

So kommst du hin
Ich selbst habe dem Tempel auf meinem Weg von Canggu nach Lovina Beach einen Besuch abgestattet. Die Fahrt mit Zwischenstop dauerte 3.5 bis 4 Stunden und ist nichts für Anfänger vom Mopedfahren auf Bali.
Der Tempel ist leicht zu finden, liegt er doch auf dem Weg der Haupstraße die in den Norden Balis führt. Wunder dich nicht, wenn auf der Karte auf einmal der Name der Straße anders ist. Der Name wechselt einfach auf halber Strecke.
Adresse: Danau Beratan, Candikuning, Baturiti, Tabanan Regency, Bali 82191
Hier ist mal eine kleine Übersicht der Distanzen, damit du ein ungefähres Bild hast:
- Lovina-Ulun Danu temple: 52 min 29km
- Canggu-Ulun Danu temple: 80 min 50km
- Denpasar-Ulun Danu temple: 92 min 53km
- Seminyak-Ulun Danu temple: 95 min 54km
- Kuta-Ulun Danu temple: 110 min 59km
Es ist möglich quasi überall ein Moped („Scooter“) auf Bali zu buchen. Lass dir jedoch von der Rezeption oder deinem Villenvermieter jemanden empfehlen. Das hier sind ein paar Richtweite der Preise, damit du nicht den vollen Touri-Preis zahlen musst.
- Pro Tag: 30,000-50,000 IDR
- Pro Woche: 200,000 and 250,000 IDR
- Pro Monat: 600,000-1000,000 IDR
Immer unbedingt dein Moped vorher gründlich durchchecken und einen Helm verlangen. Auch den Führerschein sowie internationalen Führerschein immer dabei haben und Wertsachen und Taschen am besten im Sitz verstauen. (Nicht jedes Moped hat einen.)
All diese coolen Orte kannst du innerhalb von 2 Wochen in Bali sehen
Alternativ kannst du natürlich einen Fahrer über Go-Jek (nimmt hier jeder) oder die BlueBird Taxi App bestellen. (Nicht von der Straße!) Dafür brauchst du wieder Internet. Und bei längeren Strecken ist das dann doch nicht so ganz billig.
Besser ist es, direkt eine Tour zu buchen, dann siehst du auch noch andere schöne Orte und hast auch einen Guide, der gut Englisch kann und sich auskennt. Hier ist zum Beispiel eine, die eine Tour zum Ulun Danu sowie zum Sekumpul Wasserfall* anbietet. (Und hier sind gute Gründe, den Sekumpul Wasserfall unbedingt zu besuchen.)
Je nachdem, wo du in Bali deine Unterkunft gebucht hast, fallen auch die entsprechenden Tourlängen und Stopps aus. Schau mal, welche Tour am besten zu dir passt:
- Private Tagestour von Ubud / Kuta / Seminyak / Sanur aus: Ulun Danu Temple and Kembar Waterfall + lunch* – von $99
- Private 12-Stunden Tour von Kuta: Tanah Lot, Ulun Danu and rice fields at Labhagga Pacung* – von $88.51
- Private 10-Stunden Tour von Denpasar: Tanah Lot, Pura Ulun, rice terraces of Jatiluwih, Twin Lakes* – von $30

Kann man den Tempel auch ohne Führung besuchen?
Ja, das geht völlig. Noch. Aufgrund völligen Fehlverhaltens von mehr und mehr Touristen (auffallend vor allem von Australiern) wird immer stärker diskutiert Tempelbesuche ganz für Touris zu streichen außer es ist ein einheimischer Guide dabei.
So war es, (fast) auf eigene Faust 6 Monate Bali zu erkunden

Wie kleide ich mich richtig?
Nicht nur korrektes und respektvolles Verhalten sind bei einem Tempelbesuch in Bali wichtig. Auch die Kleidung spielt eine enorme Rolle.
Das Land ist recht konservativ, also unbedingt Schultern und Beine bedecken. (Und nicht nach dem Eintritt, wenn keiner hinguckt, wieder entblößen.)
Sarongs* – für Männer und Frauen – kann man vor Ort kaufen, die sollten nicht mehr als 80.000 IDR (unter 5€) kosten. Daher immer verhandeln.
Das solltest du zur Tempeletikette wissen

Wann ist ein Besuch a besten?
Wenn du flexibel bist mit deinen Reisedaten, dann ist das Ende der regenzeit, so Ende Februar und Anfang März super.
Dann ist auf Bali auch noch nicht so viel Trubel. Ich war Anfang September da und der Wasserspiegel war zu tief als das der Tempel im Wasser schweben konnte.
Am darauffolgenden Tag kam aber ein sintflutartiger Regen, der das Befahren der Straßen richtig gefährlich machte. Meiner persönlichen Erfahrung nach kann ich also diesen Zeitraum nicht so sehr empfehlen. Immer auf das Wetter achten und einen stabilen Regenponcho* dabei haben!
Hast du noch Fragen? Sag Bescheid unten in den Kommentaren.
Noch mehr zum Bali Blog
- Hier geht’s zu den Flugzeugwrack in Bali
- Lohnt sich die Elefantenhöhle bei Ubud?
- Ist Gunung Kawati Balis schönster Tempel?
- Abenteuer Uluwatu Tempel
- Die besten 20 Canggu Restaurants

Keine Kommentare