Verschlägt es dich ins wunderbare Seoul in Südkorea? Und liebst du coole Stadtviertel und hippe Cafés? Dann gebe ich dir hier mal meinen Lieblings Seoul Geheimtipp mit: lasse dir nicht die Hongdae Sehenswürdigkeiten entgehen.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Moment mal, wo liegt überhaupt Hongdae?
Das studentische Stadtviertel liegt recht zentral in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, so ziemlich um die Ecke vom Hauptbahnhof und nordwestlich vom Namsin Berg (wo der Seoul Tower ist). Es gehört zum Bezirk Mapo-gu, was sich an die nördliche Flussbank anschmiegt.
Was macht Hongdae so besonders?
Was ich persönlich an Seoul so bezaubernd finde ist, dass jedes Stadtviertel seinen ganz eigenen Charm und Charakter hat. Itaewon ist super elegant, Insa-Dong sehr bunt und Dongdaemun hat einen tollen Essensmarkt.
Hongdae ist gänzlich von seinen studentischen Bewohnern geprägt, denn die Hongik Uni liegt gleich hier. Die Metro-Station hat denselben Namen, du kannst also Hongdae gar nicht verpassen und kommst direkt im Gewimmel der Gegend an.
Am Tag kannst du dann die vielen Straßenstände bestaunen und dir Souvenirs wie bunte Socken (in kleinen Größen, aber eher für kleinere Füße gedacht) zulegen oder dich durch das kunterbunte Arsenal an Gerichten schlemmen.
Da gibt es dann 30cm hohes Eis auf die Hand, extrem süße mit neonfarbenen Streuseln Waffeln, feurige Hotdogs vom Grill oder japanische Okonomiyaki, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Ein Video hab ich dazu auch gemacht, falls es dich interessiert.
Des Nachts verwandelt sich Hongdae total und du siehst überall Street Perfomances, wie Musiker mit Gitarren oder ganze Boygroups, die live tanzen und singen. Einmal sah ich in bei einem Werbedreh zu mit einem südafrikanischen Profisportler, der in einem Truck voller Orangen saß. Ich weiß bis heute nicht genau, was das auf sich hatte.
Eine Zeitlang gab es auch ein Café mit einem echten Schaf. Kurz gesagt: In Hongdae gibt es immer etwas zu sehen.
Aber genug von der Theorie. Hier sind mal 20 Orte und Sehenswürdigkeiten in Hongdae, die du dir auf deine Reisewunschliste setzen und auch ganz unproblematisch alleine erleben kannst. Ich selbst war – wie immer – Tag und Nacht alleine in Hongdae unterwegs und fand es sicher hier.

Die besten Aktivitäten in Hongdae, Seoul
1. Koreanische Beauty Erlebnisse
Südkoreanische Schönheitsprodukte sind weltweit super beliebt und es gibt ständig neue Produkte mit interessanten Ingredienzien (wie Schneckenschleim). Beauty-Produkte wie Tony Moly Makeup oder Masken von Etude House müssen bei mir eigentlich sofort mit.
(Als ich in New York City in Chinatown auf einen koreanischen Laden stoß, konnte ich nicht anders als mit ebendiesen Dingen den Laden zu verlassen. Die sind echt gut. Aber leider sind nie alle Produkte auf Amazon erhältlich, aber diese hier* und hier* gibt es zum Glück.)
Aber abgesehen von den Beauty Läden in Hongdae (Etude House ist einfach immer niedlich, und wenn man nur rumstöbern oder mal ein Freebie abstauben will), kannst du es dir in Hongdae auch anderweitig gut gehen lassen.
Ja, ich rede von Beauty Erlebnissen. Aussehen spielt in Südkorea eine extrem wichtige Rolle und das Schönheitsideal ist recht festgelegt. (Weswegen Schönheitsoperationen so weit verbreitet sind. Es kann vorkommen, dass dir auf der Straße Probepflaster quasi als Werbeflyer für eine OP angeboten werden..)
Du kannst dir direkt ein professionelles Photoshooting im Stil typischer koreanischer Stars inklusive Profi-Makeup und Styling buchen. Das Makeup in Korea ist definitiv anders als in Europa.
Und so ein Erlebnis geht sogar in koreanischer Schulkleidung wie hier* oder richtig professionell wie und erwachsen wie hier*.
2. Live K Pop Shows
Magst du K Pop? (Ich total!!) Wie gesagt, kannst du davon schon einiges und völlig kostenlos auf den Straßen Hongdaes in Seoul sehen. Denn bei Nacht kommen hier neue Talente her in der Hoffnung, entdeckt zu werden.
Vielleicht siehst du ja zukünftige Idole und K-Pop Stars? Die Straßenkünstler findest du vor allem entlang der Haupteinkaufsmeile. Und die können nicht nur singen, sondern auch (synchron) tanzen.
Nacheinander treten sie alleine oder in einer Gruppe auf. Manchmal sind sie so beliebt, dass sich eine regelrechte Traube um sie bildet und man kaum etwas sehen kann. Früh herzukommen, lohnt sich also.
Bonustipp: Und wenn es dich gepackt hat und du selber einen K Pop Tanz lernen und ein kleines Musikvideo drehen willst, dann kannst du das auch vorher online buchen.
Das Ganze dauert 2,5 Stunden. Falls du den Termin ändern willst oder dich doch nicht traust, die Tickets sind bis zu 24 Stunden vorher stornierbar. Hol dir deins hier*.
3. Trick Eye Museum
Das Tick Eye ist ein beliebtes Franchise in Südkorea und besteht aus optischen Illustrationen, in denen man sich fotografieren kann. Das macht echt Spaß, besonders wenn du mit Freunden unterwegs bist und so richtig herumalbern kannst.
Spiele mit verzerrten Größenverhältnissen, surfe auf einem Hai oder reite ein Einhorn. Dein Handy oder die Kamera darfst du nicht vergessen!
Kein Wunder also, dass Trickeye eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Hongdae ist. Der Eintritt in das Trick Eye Museum (서울 트릭 아이 미술관) beträgt 15.000 WON (etwa 11€).
- Adresse: Mapo-gu, Seogyo-dong, 홍익로 3길 20 (서울특별시 마포구 서교동 홍익로 3길 20)
4. Love Museum
Bist du erwachsen? Dann darst du auch ins Liebesmuseum. Das kostet 8.000 WON, also etwa 6€. Das ist jetzt kein wirklich anstößiges Museum, sondern wie das Trick Eye Museum, eben nur mit gewissen Anspielungen und Szenen.
Das Museum bezeichnet seine Räume als „Sinnliche Erotik & Kunst“ und will ganz ausdrücklich, dass man die Exponate berührt.
Es ist ein bisschen wie eine zurückhaltende Version des Flitterwochen-Aufklärungs-Themenparks der Insel Jeju. Ja, damals, als arrangierte Ehen noch eine Sache waren, wurden Frischvermählte angehalten, sich im Themenpark aufklären und inspirieren zu lassen. Viel mit Aufklärung im Unterricht war da wohl nicht.
Auch heute noch ist das Thema in der koreanischen Kultur sehr unterdrückt und auch Zuneigungen auf der Straße nicht sehr sozial anerkannt. Daher wird ein solches Liebesmuseum als lustiger Zeitvertreib für Paare angesehen. Tickets kannst du dir hier* holen.
- Adresse: Mapo-gu, Seogyo-dong, 홍익로 3길 20 (서울특별시 마포구 서교동 홍익로 3길 20)

5. The Beauty Inside Ausstellung
Du hast sie bestimmt schon auf Instagramm gesehen, die Lichtinstallationen der Hongdae Beauty Inside Ausstellung. Kein Wunder, ist sie doch eine der instagramfähigsten Orte in Hongdae.
Die Ausstellung ist fantastisch farbenfroh und einnehmend. Perfekt, für alle, die Schönheit und prächtige Fotomotive schätzen. Oder einfach richtig coole Selfies schießen wollen.
Jedes Zimmer der Ausstellung verfügt über unterschiedliche faszinierende Projektionen. Es gibt zum Beispiel einen Spiegelraum und einen Dschungelraum. Die Räume sind zwar nicht riesig, aber dennoch beeindruckend.
Und auch, wenn du die Ausstellung alleine besuchst, wirst du jemanden finden, der gerne für dich ein Foto schießt. Es gibt hier immer Besucher. Schnapp dir dein Ticket hier*, um die Menschenmassen an der Tür zu meiden.
- Adresse: 30 (Novellia Seogyo), Hogik-ro 5-gil, Seogyo-dong, Mapo-gu, Seoul.
6. Nanta Theater
Wusstest du, dass du nicht nur gut in Hongdae essen kannst, sondern auch einer Kochshow mit viel Schwung beiwohnen kannst? Nanta Theater vermischt Kochen mit Show- und Tanzelementen.
Es dreht sich um drei Köche, die den Neffen des Bosses antrainieren sollen. Ich selbst war noch nicht bei der Show, aber habe schon von einigen gehört, dass sie richtig fetzig sein soll.
Insgesamt geht sie 90 Minuten lang und ganz ohne Sprache. Wenn du kein Koreanisch kannst, ist das also gar kein Problem. Tickets gibt’s hier*.

7. Socken shoppen
Ich hab‘s schon angekündigt: Socken sind beim Shopping in Hongdae eigentlich ein Muss. Es gibt extrem viele verschiedene Motive, von Sailor Moon Socken bis hin zu putzigen Tiermotiven oder K-Pop-Idolen. Socken sind hier nicht langweilig und ich wünschte, ich hätte noch viel mehr gekauft.
Die kamen als Weihnachtsgeschenk wirklich gut an. (Und ich hätte selber welche behalten sollen, auch wenn die Größen eher klein waren…) Socken findest du an Ständen draußen auf der Straße, du musst nicht mal in die Läden gehen.
8. Bei Daiso einkaufen
Daiso ist ein japanischer Laden und, wenn ich die Chance habe einen Daiso zu besuchen, dann tu ich das auf jeden Fall. Und in Hongdae gibt es einen! Es ist der zweite Megastore der Hauptstadt (der andere ist im Viertel Myeongdong).
Daiso hat so ziemlich alles zu bieten und jede der sieben Etagen hat einen anderen Fokus. Unten gibt es üblicherweise Lebensmittel, dann kommt Beauty, Spiele, Kostüme und mehr. Wenn du irgendwas benötigst (oder Dinge willst, von denen du nicht mal wusstest, dass es sie gibt), dann hat Daiso das.
Es gibt aber einen kleinen Unterschied zum japanischen Daiso: hier gibt es keine Einhaitspreise (in Japan sind das meist 100 YEN). Jeder Artikel hat individuelle Preise. Und auch wenn es billig ist, ist die Qualität immer super. Kein Vergleich zu Euroläden aus Deutschland.
- Adresse: 134-1 퇴계로 Jung-gu, Seoul, Südkorea

9. Kunst erwerben
Samstags wird es noch wuseliger in Hongdae, denn dann findet der Hongdae Free Market von März bis November von 13 bis 16 Uhr statt. Brauchst du noch Souvenirs aus Korea? Dann schau hier vorbei.
Einheimische Künstler stellen dann ihr Können zur Schau und du kannst dir einzigartige Werke mit nach Hause nehmen und mehr zu ihren Techniken erfahren.
- Adresse: 19-3 Wausan-ro 21-gil, Seogyo-dong, Mapo-gu, Seoul, South Korea
10. Karaoke singen
Karaoke ist nicht nur eine beliebte japanische Aktivität, sondern wir auch in Südkorea zelebriert. Karaoke-Bars heißen hier Noraebang und du kannst dich mit Freunden einmieten.
Eine beliebte Karaoke-Bar ist Luxury Su aufgrund der leuchtend rosa Gesangsräumen. Du musst auch nicht zwingend K Pop singen, sondern kannst auch englische Popsongs wählen.
Danach klickst du auf „예약“, um den Song zu reservieren. Außerdem gibt es kostenloses Eis und Popcorn, was nicht gerade das Beste für deine Stimmbänder ist, aber für einen großartigen Abend sorgt!
- Adresse: 367-39 Seogyo-dong, Mapo-gu, Seoul, South Korea (서울특별시 마포구 서교동 367-39)
11. Hongik University besuchen
Das klingt vielleicht etwas merkwürdig, aber warum schaust du dich nicht in der hiesigen Universität (홍익대학교 서울캠퍼스) um? Das mache ich gerne, wenn ich unterwegs bin. Allein die Architektur ist oft super faszinierend und mal nachschauen, was so angeboten wird, macht mich wirklich neugierig.
Es gibt auch Tage der offenen Tür oder Willkommenstage, da kannst du um einiges mehr sehen und direkt mit speziellen Ansprechpartnern plaudern. So ein Urlaubserlebnis haben bestimmt nicht viele.
- Adresse: 94 Wausan-ro, Sangsu-dong, Mapo-gu, Seoul, Südkorea

12. Noeul Park
Noeul Park ist auch als World Cup Park bekannt, da er 2002 extra für den Korea-Japan World Cup gebaut wurde. Heute ist er ein Öko-Park, der eine willkommene Zuflucht vorm städtischen treiben bietet.
Von der Metrostation ist er etwa 3km entfernt, also ein kleine Stück weit weg und lohnt sich nur, wenn du eh in der Nähe bist, Zeit hast oder an einer Bustour* teilnimmst.
Was aber richtig cool ist: der Park besteht tatsächlich aus fünf kleineren Parks, nämlich dem Pyeonghwa (Peace) Park, Haneul (Sky) Park, Noeul (Sunset) Park, Nanjicheon Park und dem Hangang Riverside Park.
In den Siebzigern war hier noch eine riesige Mülldeponie! Kann man sich inzwischen gar nicht mehr vorstellen.
- Adresse: Seongsan-dong, Mapo-gu, Seoul
13. Escape Room
Auch in Seoul kannst du einen Escape Room spielen. Vielleicht gibt es sogar einige Unterschiede zu den Escape Rooms in Deutschland!
Es gibt zwei verschiedene Räume. Im „The Terror on Air“ trittst du ein Rennen gegen die Zeit und explosiver Sprengkörper an. Bei „Inception“ geht es darum, Seoul vor einem gewieften Kriminellen zu schützen. Anleitungen sind auf Koreanisch und Englisch. Hol dir dein Ticket hier*.

Hongdae Tipps für Gourmets und Foodies
Eine ganz wichtige „Attraktion“ in Hongdae ist das Essen. Während ich hier eine Woche verbracht habe, aß ich unglaublich viel und das jeden Tag. Es gibt so viel auszuprobieren! Wenn du ein Leckermäulchen bist und wie ich auf Süßes stehst, dann hast du ganz viel Auswahl an niedlichen Cafés.
Einige sind eher hipp. Ich erinnere mich noch super an eines. Da musste ich ein ganz schmales Haus bis in den dritten Stock erklimmen und dann aß ich mein Dessert an einem niedrigen Tisch auf Kissen auf dem Boden. Super gemütlich und mal etwas ganz anderes. Der Tipp kam von einer koreanischen Freundin, die in Seoul studierte.
Manchmal lohnt es sich, vorher Reservierungen zu tätigen, damit man sich die Schlagen erspart. Denn einige Cafés und Restaurants sind einfach zu beliebt, vor allem wenn sie „instagrammbar“ sind.
1. Korean Barbecue
Das ultimative koreanische Essen für Fleischliebhaber ist wohl Korean BBQ. Und das erhältst du in einem echten Grillhaus in Hongdae.
Jetzt musst du dich nur noch entschieden zwischen Grilled Pork Belly (생삼겹살), Grilled Pork Ribs (돼지갈비) und Grilled Beef Ribs (소갈비살). Reserviere deinen Tisch hier*.
- Adresse: 169-6, Donggyo-dong, Mapo-gu, Seoul (서울시 마포구 동교동 169-6)
- Öffnungszeiten: täglich 16:00-05:00
2. RetroGameBar
Eine richtig witzige Themenbar in Hongdae ist die RetroGamebar (레트로게임바 ). Liebst du Videospiele, vor allem Retro Automaten, dann bist du hier genau richtig. Hier kann man so richtig Nerd sein und in eine andere Zeit eintauchen und auch mal komplett die Zeit vergessen.
Was gibt es hier zu sehen? Einen riesigen Gameboy oder Figuren wie Super Mario, die von der Decke baumeln. Du kannst einfach nur einen Cocktail genießen oder Retro-Tischspiele und alte Arcade-Spiele spielen. Oder beides.
- Adresse: 7, Jandari-ro, Mapo-gu, 3f, Seoul 0404

3. Issac Toast & Coffee Hongik University
Weiter geht’s mit einem einzigartigen Coffee Shop in Hongdae. Der Issac Toast & Coffee ist bei Studenten aufgrund der Uni Nähe sehr beliebt. Und weil er eine Toastbar ist. Was heißt das? Statt Sandwiches gibt es hier leckeren Toast.
Und den solltest du dir definitiv schmecken lassen. Besonders zum Frühstück ist der Laden ideal. Das ist zwar kein typisch koreanisches Essen, aber ist eine typisch koreanische Interpretation von westlichen Essen. Die Umsetzung stimmt, warum also nicht?
- Adresse: 93, Wausan-ro, Mapo-gu, Seoul 04040
4. Paulin Pancake
Eines davon ist Paulin Pancake mit seiner zuckersüßen Auswahl an fluffigen Pancakes. Du kannst verschiedene Optionen online hier* bestellen, wie ein Set für 2 oder 4 Leute zum Afternoon Tea.
Übrigens ist das Hello Kitty Café in Hongdae inzwischen geschlossen. Falls du davon gehört hattest, dann muss ich dich leider enttäuschen. Jetzt ist dort wohl ein Eiscreme Shop.
Außerdem hat Hongdae viele Animal Cafés, aber dazu möchte ich lieber nichts sagen. Ich finde solche Cafés ethisch fragwürdig und möchte sie daher nicht bewerben. Falls dich das interessiert, dann belese dich bitter vorher entsprechend, damit du keine Tierfehlhaltung mitbezahlst.
- Adresse: 2F, 342-11, Seogyo-dong, Mapo-gu, Seoul (서울시 마포구 서교동 342-11 2층)
- Öffnungszeiten: täglich 11:30-21:30 Uhr
5. Kneipentour
Es muss ja nicht immer lecker Essen sein. Vielleicht ist dir eher nach einer kleinen Kneipentour, denn besonders das Nachtleben in Hongdae ist ja berüchtigt. Bei einer Tour lernst du Gleichgesinnte kennen und dann macht das Verkosten auch gleich viel mehr Spaß.
Dein lokaler Guide zeigt die die besten Clubs und Bars und Eintritt sowie drei Shots sind bei so einer Tour inklusive. Die Kneipentour durch Hongdae ist immer samstags und hier buchbar*.

6. Pajeonyaki
Also ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe japanisches Okonyomiyaki. Die Koreaner haben sich des Originalrezeptes bedient und eine eigene Version geschaffen, das Pajeonyaki. Das wird auch in Hongdae serviert.
Ich habe es nicht probiert, da ich nicht auf Meeresfrüchte stehe. Aber vielleicht magst du das ja? Lass es mich in den Kommentaren wissen, falls du es ausprobierst. Mich würde interessieren, ob es gut ist.
7. Zipper-Drinks
Hast du schon mal überlegt aus einer Frischhaltetasche zu trinken? Das ist das Konzept von Vinyl (비닐). Deine Cocktails werden genau in solchen „Zipper Bags“ serviert und die kommen auch noch in Knallfarben daher.
Einige hängen bereits als Dekoration herum – oder als Inspiration für deine Cocktailauswahl. Das ist schon ein recht schräges, aber auch cooles Erlebnis.
- Adresse: 411-1 Seogyo-dong, Mapo-gu, Seoul, Südkorea

Wann lohnt sich ein Besuch von Hongdae in Seoul?
Grundsätzlich ist jede Jahreszeit für einen Besuch in Hongdae geeignet. Das ist ziemlich saisonunabhängig. Während der Semesterferien (zwischen Juni und September) ist hier entsprechend weniger los, aber dennoch stehen genügend Attraktionen in Hongdae zur Auswahl.
Reicht ein Nachmittag aus?
Absolut! In Hongdae gibt es einige Dinge zu sehen, die schrullig und lustig sind. Auf jeden Fall ist etwas für alle dabei, sei es für Alleinreisende oder Familien.
Wenn du dir noch mal schnell einen Überblick zu Hongdae verschaffen oder einfach mal ins Nachtleben eintauchen willst, dann reicht ein kurzer Besuch in Hingdae vollkommen aus.

So kommst du in Seoul nach Hongdae
Mit dem Auto
Nicht alle Taxifahrer sprechen gut Englisch. Daher ist es eine gute Idee, deinem Taxifahrer einen Google Maps-Screenshot mit koreanischer Beschilderung zu zeigen. Oder du hast die koreanische Adresse parat: 특별시 마포구 홍익 로 (서교동.
Alternativ kannst du einfach das Foto vom Eingangstors der Hongik Universität (홍익 대학교) zeigen und wirst dort abgesetzt. Der Preis von einer Fahrt vom Bahnhof von Seoul nach Hongdae liegt etwa bei 6.000 bis 8.000 WON.
Mit dem Bus
Super bequem ist eine Tour in Hongdae. Damit musst du nicht laufen, du hast einen Audioguide und siehst die Hauptattraktionen von Hongdae. Vor allem, wenn du nur ein paar Tage in Seoul bist und noch viel mehr sehen willst, ist das eine gute Idee.
So eine Stadtrundfahrt in Hongdae dauert knapp sieben Stunden und schließt die Digital Media City und den Noeul Park mit ein. Ja, du darfst auch den Bus verlassen und eine kleine Runde drehen. Dein Online-Ticket erhältst du hier*.
Du kannst selbstverständlich auch die öffentliche Verkehrsmittel nehmen. Busse fahren zur Hongdae Street (서울시). Fahrpläne sind hier einzusehen.
Mit der Metro
Hongdae hat eine eigene Station: Hongik University. Für die Metro in Seoul kannst du dir ein Einzel- oder Tagesticket lösen. Das ist total erschwinglich und die U-Bahn von Seoul ist schnell, sicher und auch ein wichtiges Erlebnis, wenn man Seoul erkundet. Ich war total begeistert!
Booking.comKurz und knapp: Lohnt ein Besuch in Seoul Hongdae?
Willst du viele verschiedene Bezirke Seouls näher kennenlernen und liebst es neue Gerichte (vor allem Süße) auszuprobieren, magst Shopping und ein spannendes Nachtleben, dann solltest du auf jeden Fall Hongdae besuchen.
Es ist leicht zu finden, zentral and es ist immer etwas los, Ob du Seoul alleine bereist oder mit Familie/in Begleitung, es gibt etwas für jeden zu entdecken. Ich kann Hongdae nur empfehlen.
Hast du noch Fragen oder warst schon in Hongdae? Ich würde mich über deinen Kommentar freuen.

Keine Kommentare