Hast du schon vom verlassenen Themenpark in Bali gehört? Taman Festival bei Sanur ist nicht gerade der typischste Ort, wenn man einen Urlaub in Bali plant, aber definitiv ein Erlebnis wert. Ist aber nicht für schwache Nerven. Hier die Hintergrundgeschichte und worauf du unbedingt zu deiner Sicherheit achten musst.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****
Pin mich!
So findest du her
Der ehemalige Themenpark Taman Festival lässt sich eigentlich recht einfach finden. Von Ubud oder Seminyak aus steuerst du einfach Sanur Strand an.
Von Ubud geht’s schnurstracks hinunter über die Hauptstraße Jl Raya Singapadu. Nachdem du den Ayung Fluss überquert hast, biegst du links in die Straße Jl Padang Galak ein und fährst geradeaus zum Strand.
Schon von der Ferne kann man das Gerüst der damaligen Haupthalle erkennen. Da weißt du genau, dass du richtig bist. Die Straße führt direkt zum Strand und dort kann man auch parken.
Es gibt keine Touren, die dich zum Vergnügungspark Taman Festival bringen. Du müsstest entweder selbst mit dem Motorroller herfinden oder dir ein Taxi or Go-Jek mieten. Immer die Apps benutzen, damit du nicht auf Betrüger hereinfällst.
So mietest du einen Roller auf Bali ohne übers Ohr gehauen zu werden.
Gibt es eine Eintrittsgebühr?
Jein. Direkt vor dem Park wird von den „Security-Männern“ nach einer „Parkgebühr“ gefragt, die quasi als Eintritt dient. Ich habe von recht unterschiedlichen Geldbeträgen gehört, das liegt ganz an den Eingangshütern und Verhandlungsgeschicken. Ich hab 2000 IDR bezahlt.
Du könntest auch kurz vorher um die Ecke irgendwo parken und dann seitlich auf das Gelände gehen, wenn dir das lieber ist. Inoffizielle Strandgebühren sind in Bali nicht untypisch. Also besteht auch hier die Wahrscheinlichkeit, dass du am Strand fürs Parken zahlen musst.

Warum ist der alte Vergnügungspark in Bali verlassen?
Tatsächlich war der Park Taman Festival nicht einmal richtig geöffnet wurden. Es ranken sich einige Geschichten um den verlassenen Park, aber im Kern trug es sich folgendermaßen zu.
Die Grundidee war, Disneyland Konkurrenz zu machen. Eine Trilliarde Rupien wurde in das Projekt investiert und die indonesische Regierung und ein reicher Geschäftsmann names Bambang Pangestu taten sich zusammen, um die Pläne Realität werden zu lassen.
Es gab einen Testlauf im Jahr 1997, an dem die Öffentlichkeit kurz den Park ausprobieren durfte. Ich erhielt sogar einen Kommentar von einer Touristin, die zu der Zeit damals als Kind im Themenpark war und richtig schöne Erinnerungen daran hat.
Was den Themenpark Taman so besonders und vor allem teuer machte, war die $5 Millionen-schwere Lasertechnik, die installiert wurde und tagtäglich Projektionen in den Himmel werfen sollte.
Doch dummerweise schlug an einem Freitag den 13. (im März 1988) ein Blitz in die Anlage ein und ruinierte alles. Die Versicherung weigerte sich zu zahlen.
Der Park war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht fertig und die Lieferungen für den geplanten, brodelnden Minivulkan ließen auch auf sich warten. Und dann war da noch eine Wirtschaftskrise in Asien, die den Tourismus einschränkte und die Terrorattentate in2002.

Das waren keine rosigen Aussichten und kurzum wurde in 1999 Bankrott angemeldet und der Park im Jahre 2000 ganz geschlossen. Manche Leute sagen, dass am 12. Dezember 2012 ein Feuer loderte und noch einiges, was stehengeblieben war, vernichtete.
Es ist nicht ganz klar, wem das Grundstück gehört und es kommen immer wieder Gerüchte diesbezüglich auf. Ich habe gelesen, dass die balinesische Regierung mit einem anderen Geschäftsmann um die Besitzurkunde streitet, der dem ersten Geschäftsmann damals Geld lieh.
Andere wiederum sagen, dass alles einfach abgerissen werden und ein Skaterpark entstehen soll. Genaues weiß man nicht. Falls du mehr weißt, dann lass es mich bitte in den Kommentaren wissen. Das wäre richtig interessant.
Was gab es hier eigentlich?
Heutzutage ist von Taman Festival Bali nicht mehr viel übrig außer Häuserskelette und Hallengerüste.
Abgesehen von der Lasershow hatte Taman auch die allererste nach innen gelegte Achterbahn sowie Balis größtes Schwimmbecken. Von den 3D Theatern, dem Kino, Mini Vulkanen, Restaurants, Minizoo und Hochzeitskapelle ist nicht mehr viel zu sehen.

Was hat Taman mit Krokodilen zu tun?
Ein weiteres hartnäckiges Gerücht lautet, dass immer noch Krokodile auf dem Gründstück vom Themenpark Taman Festival ihr Unwesen treiben.
Von den Fotos kannst du es sicherlich erkennen: die Natur erkämpft sich so langsam aber sicher die Gegend wieder. Alles ist bewachsen und vieles mit Pflanzen bedeckt. Hier kann sich einiges verstecken.
Tatsache ist, dass ein Krokodilbecken Teil der Anlage war und als „Crocodile Park“ (Krokodil-Park) beworben wurde. Einige sagen, es war von Anfang an Teil des Vergnügungsparks, andere meinen, dass es als Versuch nach der Pleite wenigstens etwas Geld zu machen, angelegt wurde.
Man munkelt, dass die Krokodile aber auch nicht so lukrativ waren und einfach zurückgelassen wurden. Einheimische sollen sie mit Hühnchen und toten Tieren gefüttert haben, aber als die Fütterung ausfiel, aßen sie sich gegenseitig bis nur noch die stärksten überlebten und ausbrachen.
Wie wahrscheinlich das ist, sei mal dahingestellt. Und nebenan schließt sich auch ein Kindergarten an. So gefährlich kann das hier alles also nicht sein.

Spukt es hier?
Auf Bali ist man sehr abergläubisch. Eine indonesische Freundin weigerte sich daher stringent mitzukommen, da sie Angst vor bösen Geistern hatte. Besonders verlassenen Gebäuden wird nachgesagt, dass sich hier böse Geister gerne einnisten und sie werden daher gemieden.
Kein Wunder also, dass der Park hier auch unter dem Namen „Taman Festival Ghost Town“ (also Geisterstadt) bekannt ist.
Aber mir wurde auch zugetragen, dass Einheimische und Eingewanderte Joggen gehen. (Auf den Straßen Balis wäre sowas sehr selbstmüde. Hier wird man wenigstens nicht über den Haufen gefahren.)
Direkte Geistergeschichten konnte ich nicht auftreiben, aber etwas Komisches trug sich während meines Besuches trotzdem zu. Wir waren zu viert und teilten uns recht schnell auf.

Nach einer Weile setzte ich meine Erkundungstour mit meiner Freundin Jo from Wander with Jo fort, wir konnten aber die anderen beiden nicht ausfindig machen. Was wir aber stattdessen fanden war eine unangenehme Bekanntschaft.
Wie aus dem nichts tauchte ständig ein einheimischer Junge auf und starrte uns einfach nur an. Er reagierte nicht auf unsere Fragen oder Gestik und verschwand sobald wir ein paar Schritte taten. Als wir uns aufteilten und nach fünf Minuten wieder trafen, berichteten wir beide ihn wieder gesehen zu haben. Sehr merkwürdig.
Wir sind dann auch schnell gegangen. Aber am nächsten Tag war uns beiden unglaublich schlecht und wir hingen nur über dem Klo. Unsere anderen beiden Freundinnen hatten das verlassene Taman Festival Gelände erst gar nicht erkundet und einfach nur draußen auf uns gewartet. Ihnen ging es gut. Sehr merkwürdig.
Weitere Abenteuer, die ich während meiner 6 Monate in Bali erlebt habe, kannst du hier nachlesen.
Sicherheitshinweise
Da hier alles völlig ungesichert und dem Verfall nahe ist, musst du richtig aufpassen, wo du hintrittst. Am besten meidest du obere Etagen völlig. Hier ist alles baufällig. Und es kann auch vorkommen, dass eine Schlange vom Dach vor deine Füße fällt. (So geschehen bei meiner Freundin.)
Ganz wichtig ist daher festes und geschlossenes Schuhwerk, auch wenn man gerne mit Flip Flops herumlaufen möchte. Hier liegen Scherben, roste Metallstäbe und splitterndes Holz herum. Da willst du bestimmt nicht ausversehen reintreten oder irgendwo ausrutschen.

Es ist auch Mückengebiet, also unbedingt vorher einsprühen. Gut wirksames Mückenspray gibt’s überall in Bali. Da brauchst du kein deutsches Produkt einpacken. Was vor deiner Balireise mit in den Koffer muss ist Sonnenspray mit hohem UV-Schutz*. Das ist in Bali teuer.
Vergiss nicht eine Wasserflasche mitzunehmen. Temperaturen klettern leicht in Bali und trotz Schatten kann es hier ganz schön heiß und schwül werden.
Hast du noch Fragen? Lass sie mich in den Kommentaren wissen.

Mehr vom Bali Blog
- Quasi um die Ecke: Tegenungan Wasserfall
- Ein wichtiger Tempel: Warum du nach Uluwatu musst
- Was man in Canggu machen kann
- Bei Ubud: Der faszinierende Elefantentempel
- Warum du während Nyepi Bali nicht bereisen darfst!
- So holst du dir die schicken Bali Taschen nach Hause

Keine Kommentare