Asien Bali Indonesien

Goa Gajah – Die Elefanten Höhle in Bali

Bilder von Goa Gajah – der Elefanten Höhle in Bali

Einer der wohl schrägsten Orte in Bali ist die Elefantenhöhle nahe Ubud, auch Goa Gaja oder Goa Gajah genannt. Sie ist Teil eines großen Tempelkomplexes mit sowohl buddhisticher als auch hinduistischer Symbolik. Aber lohnt sich der Besuch? Das solltest du zur Ubud Attraktion wissen.

**** Werbehinweis: Dieser Post ist unbezahlte Werbung für Goa Gajah. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Goa Gajah – Die Elefanten Höhle in Bali

Noch mehr Ubud Inspo gefällig?


Der Ort

Goa Gajah liegt nur 10-15 Minuten von Ubud entfernt und lässt sich schnell mit einem Motorroller oder Auto erreichen. Der Weg ist ausgeschildert, so dass du es nicht verpassen kannst.

 Kiosks vorbei zum Ticketschalter und hinab in das Tal. Der Tempel ist umgeben von tropischen Regenwald und liegt auch direkt am Fluss. Das heißt: Insektenspray einpacken!

Addresse: Bedulu Village, Jalan Raya Goa Gajah, Blahbatuh, Gianyar

Gebühren

Goa Gaja Eintrittspreise sind derzeit auf 50.000 IDR (3 EUR) festgelegt. Dazu kommen noch Parkgebühren in Höhe von 2,000 IDR (0.10 EUR) für Motorroller und 5,000 IDR (0,30 EUR) für Autos.

Solltest du einen einheimischen Tourguide wünschen, ist das möglich. Direkt an der Eingangshalle wird dir sofort ebendieser Service angeboten. Mir wurden 150,000 IDR (9 EUR) für eine Tour beider Höhlen vorgeschlagen.

Ich habe es auf 50,000 IDR (3 EUR) für die Elefantenhöhle heruntergehandelt. Die Tour dauerte weniger als 10 Minuten. War also nicht billig für balinesische Standards.

Die Geschichte

Der genaue Ursprung der Elefantenhöhle ist nicht bekannt, aber er wird auf das 11. Jahrhundert datiert.

Anfangs diente es als ei Refugium für Einsiedler, die in Ruhe meditieren wollten.  Außerdem trafen sich hier zwei Flüsse, weshalb bald ein Tempel an so einem heiligen Ort erbaut wurde.

Die Höhle wurde in einem Erdbeben zerstört und erst wieder in1923 von niederländischen Archäologen entdeckt. Im Jahr 1954 legten sie dann auch die Bäder frei. Seit 1995 steht der Tempel vorläufig auf der UNESCO Weltkulturerbe-Liste.

Der Name

Schon komisch warum die Höhle nach Elefanten benannt ist, wo es doch eigentlich gar keine auf Bali geben sollte. (Die kamen erst durch den Tourismus rüber.) Es gibt verschiedene Theorien aber definitiv ist, dass der Tempel der Gottheit Ganesha (गणेश) gewidmet ist.

Der Gott wird mit Elefantengesicht dargstellt und steht für die Künste, Weisheit und Bildung, sowie für Anfänge und das Überwinden von Hindernissen. Er ist der Sohn von Shiva und Parvati.

Außerdem fand man Manuskripte, die die historische Stätte als „Lawa Gajah“ betiteln. Das könnte im Laufe der Zeit zu Goa Gajah geworden sein. Auch der Fluss Petanu mag früher “Lwa Gajah” geheißen haben.

Zeremonielle Bäder

Die Legende

Natürlich gibt es auch noch eine urtümliche Legende. Diese besagt, dass in der Region einen Riesen lebte, Kebo Iwa genannt.

Dieser erprobte sich am Landschaftsbau und kratzte mit seinen starkenFingernägeln die Höhle in den nackten Stein und erschuf auch nebenbei die benachbarten Stätten Gunung Kawi und Goa Lawah.

Der Eingang

Am wohl markantesten am Tempelareal ist der Höhleneingang. Es fällt schwer ein Elefantengesicht auszumachen, aber sowohl Elefant als auch Dämon soll dargestellt sein.

Schau genauer hin und du siehst verkrampfte Hände neben seinem Schlund, der als Eingang dient. Weitere Schnitzungen zeigen Tiere und Pflanzen.

Links neben dem Tempel steht eine kleine Säule mit drei verwitterten Statuen, die über 1000 Jahre alt sein sollen. Diese stellen Ganesha, Dämonen und eine Mutterfigur (Hariti/Men Brayut) dar. Dann gibt es noch ein paar weitere Statuen, denen man Opfergaben bringen kann.

So verhält man sich richtig bei Tempeln in Bali

Blick auf die Empfangshalle

Höhleninneres

Im Schlund des Dämonen wirst du dich in einem T-förmigen Tunnelgewölbe wiederfinden. Im Eingangsbereich gibt es einige Aushöhlungen, die damals als Sitz- und Schlafmöglichkeiten und zum Meditieren dienten.

Geradeaus finden sich weiter Nischen mit einigen Schnitzereien. Linkssitzt die Statue von Ganesha und recht drei yoni Statuen. Das sind die weiblichen Gegenstücke von Shiva und sie werden in verschiedenen Farben gekleidet.

Das Tempelareal

Neben der Höhle siehst du ganz am Anfang auch die Empfangshalle (wantilan) nebst einigen Steinhaufen. Diese sind Übereste, die man in den Bädern bergen konnte. Einiges wurde wiederhergestellt und der Rest nett aufgereiht.

Die Bäder (Patirtaan) dienten der zeremoniellen Reinigung mit heiligen Wasser (tirta) bevor man die Goa Gajah Höhle betreten durfte. Nach dem Erdbeben wurde sie nicht mehr benutzt, aber sechs der sieben Wasser-Statuen wieder aufgestellt. Man kann nur den linken Bereich betreten.

Ein Stück weiter sind neue Schreine aufgebaut. Die Dächer werden aus Palmen gewonnen und der stein kommt von Pukara. Sie sind recht modern, wurden erst in 2015 fertig gestellt bzw. erneuert.

Es geht noch ein Stück weit runter. Treppen steigen ist auch hier angesagt. Das gesamte Gebiet ist definitiv nichts für Rollstuhlfahrer oder eingeschränkte Mobilität.

Hier befinden sich die Überreste der Budha Höhle, ein Lotusteich sowie ein netter Wasserfall.

Ganesha und die Mutterstatue

Tempel-Etiquette

Wie überall in Bali Tempeln üblich, musst du dich entsprechend kleiden. Bedecke in jedem Fall deine Schultern. Falls du Shorts oder Minirock trägst, kannst du dir am Eingang einen Sarong und Gürtel leihen. Der wird am Ende zurückgegeben.

Die Stände um den Tempel herum verkaufen auch Sarongs. Ich habe 60.000 IDR bezahlt, man kann aber auch handeln.

Übrigens dürfen Frauen während der Periode den Tempel nicht betreten.

Mehr Regeln innerhalb balis Tempelns gibt es hier nachzulesen.

Beste Reisezeit

Am besten besuchst du den Tempel früh am Morgen, vor allem während der Hochsaison. Hochsaison ist während der Trockenzeit von April bis Oktober.

Besonders toll ist es während des Tempeljahrestages vorbeizuschauen. Der richtet sich nach dem balinesischen Kalender und findet am Dienstag des „Anggara Kasih Prangbakat“ statt. In 2019 fällt der auf den 26. März.

Wasserfontäne im Bad

Mehr vom Bali Blog:


Lohnt sich ein Besuch der Elefantenhöhle?

Ubud’s Elefantenhöhle ist definitiv super interessant. Nur für die Höhlewürde ich nicht anreisen, aber die Gegend hat einiges zu bieten, wie die Tegellalang Reisfelder, der Wassertempel Pura Tirta Empul oder der wunderschöne Tempelkomplex Gunung Kawi oder die Königsgräber desselben Namens, Gunung Kawi.

Goa Gajah Elefantenhöhle Ubud Bali 22
Eingang zu Goa Gajah mit Dämonengesicht

Gibt es Touren?

Es kann ganz schön ins Geld gehen ständig Taxis zu rufen. Die Go-Jek App ist voll praktisch für kurze Strecken und man kann sich auch auf dem Motorrad herumfahren lassen. Aber oft rasen die Fahrer und schauen ständig auf ihr Telefon. Da hab ich mich echt nicht sicher gefühlt.

Wenn du nicht viel Zeit und auch keinen eigenen Scooter hast, dann empfehle ich eine Tour. An fast jeder Straßenecke in Ubud gibt es eine „Touristeninformation“, was nichts anderes als ein örtliches Reisebüro ist. Da kann man auch schon etwas draufzahlen oder mit Optionen überfordert werden.

Falls du alles im Voraus planen und einen ganzen Tag mittollen Attraktionen vollgepackt willst, hab ich mal ein paar Optionen für dichzusammengetragen. Das erleichtert die Recherche.

Goa Gajah Elefantenhöhle Ubud Bali 22
Im zeremoniellen Bad

Die Pure Ubud Private Tour* beinhaltet einen Besuch des Bali Vogelparks mit über 250 Arten, den heiligenTempel Desa Batuan sowie die Elefentenhöhle Goa Gajah.

Mittagessen ist eingeschlossen und wird im traditionellen Restaurant Bebek Bengil serviert. AmNachmittag der 10-stündigen Tagesreise geht es auf die Märkte Ubuds und zu denReisfeldern.

Geht es dir mehr um Natur, dann schau dir mal die Tegallalang Rice Field and Monkey Forest Tagestour* an. Hier geht es erstmal zu Ubud’s Art Village.

Danach machst du bei einer Kaffeeplantage mit Riesenschaukel halt, besuchst die Reisterrassen und sowohl den Affenwald als auch die Höhle Goa Gaja. Auch hier dauert die Tour etwa 10 Stunden und du wirst direkt vom Hotel abgeholt.

Falls du lieber eine etwas kürzere Tour hättest,dann habe ich hier eine 8-stündige Tagestour durch Zentralbali*: Zusätzlich zu den Kunstmärkten Ubuds, der Elefantenhöhle und den Reisfeldern geht es auch zum riesigen Wasserfall Tegenungan. Mittagessen ist jedoch nicht enthalten.


Goa Gajah Elefantenhöhle Ubud Bali 22

Quellen:
https://www.lonelyplanet.com/indonesia/bedulu/attractions/goa-gajah/a/poi-sig/1189892/1318644
http://www.indonesia-tourism.com/bali/gajah-cave.html
http://www.greenerbali.com/goa-gajah.html

Goa Gajah – Die Elefanten Höhle in Bali

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar