Wenn es für dich bald zum Urlaub auf Bali geht, dann freu ich mich voll für dich. Es ist unglaublich schön hier inmitten der vielen Strände, Tempel und Wasserfälle.
Vor meiner ersten Reise hätte ich ein paar Tipps gut gebrauchen können, denn einige Dinge sind schwer zu bekommen und andere richtig teuer. Daher hier mal meine Packliste für deinen Bali Urlaub. (vergiss nicht, dass du weiter unten auch die druckbare Checkliste kostenlos herunterladen kannst.)
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Markennennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Top 5 Reiseartikel für Bali
Falls du grad keine Zeit hast, dir den ganzen Artikel zum Packen für Bali durchzulesen, dann pinne ihn doch einfach, hole dir die kostenlose Checkliste und/oder schau dir hier die Top 5 Artikel im Überblick an.
Hol dir die kostenlose Checkliste als Download
Sonnencreme*
Unglaublich wichtig ist es, für Sonnenschutz zu sorgen. Auch an bewölkten Tagen brennt die Sonne schon ganz schön und man bekommt schnell Sonnenbrand.
(Vor allem, wenn man gerade aus dem verregneten Deutschland kommt und die Haut nicht vorgebräunt ist.)
Es geht nichts ohne Sonnenschutz. Pack ein leichtes, aber sicheres Schutzmittel ein, das nicht klebt und so leicht weggeschwitzt werden kann.
Poncho*
Für die Regenzeit ist ein haltbarer Poncho unabdingbar. Er wird dein täglicher Begleiter und muss auch schnell greifbar sein. Das Wetter schwingt super schnell um. Die dünnen Ponchos, die man so (vor allem im deutschen Supermarkt) bekommt, bringen es nicht wirklich.
Noch besser ist es, wenn dein Regenponcho Refklektoren hat, damit bist du im Dunkeln sichtbar. Als Alternative kannst du auch eine leichte und wasserdichte Jacke* mitnehmen.
Sommerschal*
Das macht jetzt vielleicht auf den ersten Blick keinen großen Sinn, aber so ein riesiger und leichter Schal ist praktisch.
Trag ihn als Sarong im Tempel, nehme ihn als Hitzeschutz auf dem Roller-Sitz oder trage ihn um die Schultern an kühlen Tagen.
So ein Schal ist auch beim langen Flug ganz einfach als Kissen oder Decke einsetzbar. Ich habe immer einen auf jeder Reise dabei.
Flip Flops*
Bequeme Flip Flops sind für die warmen Tage richtig praktisch. Die sind hier quasi Standardschuhwerk. Da kann das Sommer-Feeling kommen!
Wenn du damit viel herumläufst, brauchst du entweder richtig bequeme und hochwertige wie die von Reef* (ich liebe sie!) oder eben Sandalen. Für Dschungelwanderungen achte darauf, dass sie vorne geschlossen sind, damit du dir die Zehen nicht stößt.
Adapter*
Am Flughafen kann so Adapter schnell das Doppelte kosten und kann dann aber auch nur die Hälfte. Also pack gleich deinen Universaladapter ein.
Ich nehme immer 1-2 Universaladapter mit, damit kann ich überall auf der Welt meine Geräte laden (auch in Flughäfen beim Layover). Und die haben oft Ladeschutz und einen Ausgang für USB-Kabel. Damit kannst du also oft zwei Geräte laden.
Etwas Reiseinspiration für Bali:
- Das sind die besten Strände in Canggu
- Der schönste Tempel Balis? Ich stelle Gunung Kawi Sebatu vor
- So sind die berühmten Tegallalang Reisterrassen bei Ubud

Sonnenschutz
Für die Haut
Sonnencreme und After Sun Produkte gibt es quasi überall in Bali aber die gehen richtig ins Geld. (Viel Auswahl gibt’s auch nicht und manche Apotheken schummeln beim Bezahlen. Also immer zwei Mal auf den Beleg schauen und nicht mit Kreditkarte zahlen.)
Was du also brauchst: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor*. Am besten welche, die auch ökologisch ist, damit du nicht die schon genug strapazierten Strände und natürlichen Wasserfälle strapazierst. Diese Sonnencreme* ist beispielsweise total unbedenklich (und es ist egal, ob sie für Kinder gedacht ist).
Für tättowierte Haut gibt es zudem speziellen Sonnenschutz. Damit werden deine Tattoos vor dem Verblassen geschützt und es wirkt farbaktivierend. Dieses hier hat UVA und UVB Schutz mit Provitaminen B5 und Vitamin E.
Wenn du doch Sonnenbrand bekommst, ist Aloe Vera Creme total hilfreich. Ich fand das Gel von Banana Boat* hat richtig super geholfen. Falls du sensible Haut hast oder deine Haut einfach gut pflegen willst, nutze doch prinzipiell After Sun Creme*.
Wenn du dich bräunen willst, dann nimm deinen eigenen Selbstbräuner* mit. In Asien will man ja generell eher weiß sein. Daher besteht hier nicht die große Auswahl auch auch weniger Nachfrage (ergo ist es teurer).
Vergiss auch nicht einen Lippenbalsam mit UV Schutz* zu verwenden. Die Haut auf den Lippen ist richtig dünn und der Schutz hier wird leider oft vergessen. Ich persönlich nehme meine handliche Lippenpflege von Eos*.
Sonnenbrille* nicht vergessen (und vor Affen auf Bali fernhalten)! Und damit meine ich keine billige Modebrille, sondern eine mit ordentlichem UV Schutz.
Für das Haupt
Auch ganz wichtig ist die Kopfbedeckung. Hier wird es etwas schwierig in Bali. Denn wenn du nicht gerade den ganzen Tag am Strand liegst oder in einem Ort bleibst, wirst du wahrscheinlich herumfahren müssen.
Taxiservice gibt es, aber da kommt man gerade bei Kurzstrecken einfach viel zu langsam voran. Das heißt: Rollerfahren ist angesagt. Aber es besteht Helmpflicht und einen Helm* musst du definitiv aus reinem Menschenverstand (und zur persönlichen Sicherheit) tragen.
Daher ist es eine gute Idee, einen Sonnenhut der knautschbar und handlich ist, mitzunehmen. Das kann ein Cappie* sein oder ein Stroh- oder Papiersonnenhut*, der nicht aus der Form gerät. Viele Motorroller haben ein Fach unter dem Sitz, wo du ihn verstauen kannst. Natürlich kannst du es auch wie Grace Kelly machen und dir ein schickes Tuch* umbinden.
Für das Haar
Auch wichtig für den Kopf ist die Haarpflege. Gerade durch die Sonne und die Luftfeuchtigkeit wird dein Haar extrem strapaziert. Mein Haar hat bei meinem ersten Besuch richtig gelitten und wurde erst wieder zu Hause glänzend. Ich hab dann spezielle Pflegeprodukte mitgenommen und dann gings.
Ich habe die goldene Pflegeserie von Pantene Pro V mitgenommen, da gerade ölhaltige Produkte das Haar super vor dem Austrocknen schützen. Besonders half die 3 Minuten Miracle Pflegespülung*. Es gibt auch direkt Ampullen*. Die sind super praktisch bei Kurzreisen.
Gerade bei blondem Haar solltest du darauf achten, dass du das Haar schon vor dem Baden ordentlich nass machst bzw. mit einem Pflegeprodukt verwöhnst, damit Chlor- oder Salzwasser nicht ins Haar eindringt und es leicht verfärbt.
Du kannst außerdem ein Salzspray benutzen, das deinem Haar auch tagsüber UV Schutz verleiht. Um Chlor oder Salzwasser am Ende des Tages aus dem Haar zu bekommen, kannst du den Care Hair and Body Cleanser von Aveda* benutzen.
Versicherungsschutz
Keine Auslandsreise sollte ohne Versicherung stattfinden. Wie gesagt passiert zum Beispiel Reisedurchfall auf Bali super leicht und kann auch auf Dehydration hinauslaufen.
Einige meiner Freunde landeten da schon am Tropf im Krankenhaus (oft sind auch fiese Bakterien oder Parasiten im Spiel). Eine Reisekrankenversicherung übernimmt sowas problemlos.
Viele Langzeitreisende, digitale Nomaden oder Abenteuerreisende entscheiden sich für WorldNomads, da die richtig guten Schutz auch gerade bei Abenteuersport und Ländern, die eher weniger gerne versichert werden, bietet.
Und du kannst den auch abschließen, wenn du Deutschland schon verlassen hast. Schau dir die Konditionen hier mal an näher an*.

Tagesoutfits
Je nach Jahreszeit, musst du dich eher auf eitel Sonnenschein oder mögliche Regenschauer gefasst machen. Hier mal ein paar Tipps für deine Bali Packliste für beide Szenarien.
Maxikleid
Du wirst es schon auf Instagram gesehen haben: Maxikleider und –röcke sind der letzte Schrei.
Sie sehen schick aus, bieten Sonnenschutz, sind praktisch bei Tempelbesuchen und fangen hoffentlich eine etwaige leichte Brise ein.
Wenn du mit dem Roller unterwegs bist, sind sie aber nicht mehr ganz so praktisch. Daher nicht zu viele davon einpacken.
Shorts
Kurze Hosen sind super praktisch und sehen sexy aus. Dazu solltest du aber wissen, dass auf Bali eher eine konservative Mode herrscht.
Du musst jetzt nicht gleich in Langarmshirts und Jeans herumlaufen, wie es die Einheimischen tun. Aber achte darauf, dass du nicht mit zu kurzen Hosen herumläufst. Das ist einfach respektvoll.
Jumpsuits/Romper
Total praktisch und super auch fürs Motorroller fahren sind Jumpsuits und Einteiler.
Damit kann dir nichts wegwehen, du kannst sie einfach überziehen und brauchst nicht ewig Outfits kombinieren.
Und sie sind super leicht und luftig, also super, um Platz und Gewicht einzusparen.
Ponchos
Leichte Strandponchos und –roben sind eine gute Idee seine Bademode zu bedecken, wenn man am Strand oder durch entlang der Promenade herumläuft.
Wie gesagt, solltest du es vermeiden zu freizügig herumzulaufen, auch wenn viele Touristen davon nichts halten und auch in Bademode auf dem Roller herumdüsen. Man muss ja nicht alles nachmachen.
Sandalen
Falls du dich für luftige Ballerinas* entscheidest, benutze ein Seidenspray*, damit du nicht festklebst oder im Schuh hin- und herrutscht.
Praktisch sind auch Barfußschuhe*, mit denen du ins Wasser gehen kannst. Viele Wasserfälle sind zum Beispiel nur über rutschige Steine erreichbar. Damit hast du einen besseren Halt.

Strandmode
Ich habe es ja schon angesprochen, Strandmode ist für einen Bali Urlaub unabdingbar. Du willst sicher ins Meer oder den Pool deiner Villa.
Auf Bali sind vor allem Zweiteiler super angesagt. Entweder einfarbige, kleine Bikinis mit sexy Schnitt oder auch athletische Bikinis für Wassersport.
Da kommt es natürlich ganz darauf an, was du vor hast. Oben ohne am Strand ist in Bali nicht erlaubt, da wären Tube-Bikini-Oberteile* am Besten.
Wet Suit
Surfen ist super auf Bali. Hier musst du unbedingt auf UV-Schutz achten. Ich hatte 50+ Sonnenschutz drauf und nach einer Stunde war ich krebsrot.
Die nächsten 2 Wochen waren echt schmerzhaft. Also hol dir ein tropisches Wetsuit. Da kann auch bei heftigem Wellengang nichts ausversehen verrutschen.
Schmuck
Bali Mode ist sehr Boho mit langen, feine Goldkettchen und ganz vielen Ringen an den Fingern.
Da du aber viel schwitzen wirst, muss auch der Schmuck mithalten. Daher solltest du entweder auf Holz- oder Muschelschmuck setzen oder auf richtig gute Qualität.
Du kannst das ganz einfach mit schicken Sandaletten kombinieren, die bereits Perlen und Muscheln eingearbeitet haben. Fußkettchen sind auch total angesagt auf Bali. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.
Taschen
Du wirst es bestimmt schon mitbekommen haben, aber runde Bali-Taschen sind der letzte Schrei.
Die sind jetzt aber nicht zwingend praktisch, daher empfiehlt es sich auch eine größere Strandtasche bzw. einen kleinen Rucksack für Ausflüge mitzunehmen.

Hygiene
Damen-Hygieneartikel gibt es schon auf Bali, aber die Auswahl ist eingeschränkt. Hier gibt es eher Pads als Tampons.
Also unbedingt vorsorgen und deine Lieblingsprodukte für Bali einpacken. (Auch wenn du bestimmte krampflösende Medikamente nimmst.)
Oder in einen Cup investieren. Der hält ja eine ganze Weile.
Taschentücher sind auf Bali hauchdünn. Da gibt’s keine Tempos. Die sind also auch recht praktisch und sollten auf deine Reiselist für Bali.
Reisemedizin
Nimmst du regelmäßige Medikamente, was auch die Pille einschließt? Die müssen selbstverständlich mit.
Auf Bali wirst du wahrscheinlich auch medizinische Kohletabletten* brauchen (Reisedurchfall!), aber die sind teilweise billiger als zu Hause (wenn du die richtige Marke nimmst). Wenn es dich erwischt, dann hast du für die Suche aber keinen Kopf. Also schon vorher mitnehmen.
Kopfschmerztabletten sind meist entweder Paracetamol oder eine Mischung aus Ibuprofen und Paracetamol. Bevorzugst du Aspirin, sollte das auch mit.
Mückenschutz ist auf Bali auch wichtig, aber hier kann man ruhig die Produkte vor Ort nehmen. In jedem Kiosk, Supermarkt und auch in der Apotheke gibt es rosa- oder orangefarbene Mückenspray von Soffell, die ziemlich gut helfen. Frische den Schutz aber regelmäßig auf.
Was noch ganz wichtig ist, sind große wasserfeste Pflaster. Ich hatte mich des Öfteren in Bali fies verletzt und es war eine reinste Odyssee das passende Pflaster zu finden.
Es gibt maximal Pflasterrollen, die dann aber direkt auf der Wunde kleben. Es gab nur eine Marke, die meist ausverkauft war und dann auch nur in kleinen Apotheken verkauft wurden. (Grün-weiße Packung mit „non-woven pads“ von Mami).

Elektronische Geräte
Für lange Tagesausflüge sind auch kleine Ladebatterien* total praktisch und müssen unbedint auf deine Bali Packliste. (Größere* eigenen sich für mehrtägige Ausflüge.) Mein Handy hat auf Bali nie sehr lange gehalten bzw. lud sehr langsam an der Steckdose, da brauchte ich das häufig.
Wenn du eine Kamera unterwegs mitnimmst (ich persönlich habe die Nikon Z50*) achte auf entsprechenden Schutz für dein Display* und UV-Schutz für deine Linsen*.
Bei tropischen und super sonnigen Lichtverhältnissen machen dunkle Schutzfilter* einen großen Unterschied. Damit kannst du super überbelichtete Hintergründe besser hervorbringen und auch Schönwetterwolken richtig zur Geltung bringen.
Für viel Speicher, gerade wenn du sowohl Videos als auch Fotos schießt, hole dir eine große und vor allem schnelle SD Karte, damit du eine Sorge weniger hast. Ständiges Kartenwechseln erhöht ja auch das Potential für Beschädigungen an der SD Karte. Ich nehme die 128 GB Speicherkarte*.
Wenn ich länger unterwegs bin, habe ich eine kleine externe Festplatte dabei und nach der Reise übertrage ich alle meine Fotos auf meine riesige externe Festplatte*, damit ich immer mindestens eine Sicherheitskopie habe. Man weiß ja nie, ob elektrische Geräte beschädigt werden oder verloren gehen beziehungsweise gestohlen werden.
Und du wirst auch die Go-Jek app nutzen wollen. Daher ist Wlan unterwegs auch unerlässlich. Viele Läden haben Wlan, aber wenn du unterwegs bist und die Richtung brauchst, kann es schwierig werden. Entweder du registrierst dich für eine Simkarte in Bali (Pass nicht vergessen) oder holst dir einen Reise-Hotspot.
Mit diesem* kannst du in den meisten Ländern der Welt ins Internet mit Tagestickets, die du jederzeit aufladen kannst. Ich habe den auch schon häufig genutzt. (Wenn du ich nicht kaufen willst, kannst du ihn auch für eine Reise ausleihen.)
Jetzt erzähl mal: Hast du deinen Bali Urlaub schon gebucht? Wohin geht es genau?

Noch mehr vom Bali Blog
- Hast du Lust Flugzeugwracks zu besuchen? Hier geht’s lang.
- Das musst du zur Elefantenhöhle bei Ubud wissen
- Dieser Doppelwasserfall ist auch in der Trockenzeit beeindruckend
- Strandurlaub bei Canggu? Diese Strände musst du kennen
- Lohnt sich der berühmte Wassertempel in Bali?

Keine Kommentare