Der Uluwatu Tempel in Bali auf der Halbinsel Bukit ist ein wunderbarer Ort für all diejenigen, die eine beeindruckende balinesische religiöse Architektur mit atemberaubenden Aussichten und nahegelegenen Stränden erleben möchten. Gerade dann, wenn die balinesische Kultur noch Neuland für dich ist!
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch auf www.travelonthebrain.net.

Brauchst du noch mehr Bali Reise-Tipps?
- Diese Orte müssen in eine Bali Rundreise rein
- So lebte es sich auf Bali (ich war 6 Monate da)
- So geht’s zum Flugzeugwrack in der Nähe
- 15 wunderschöne in und um Canggu
- 10 Dinge, die du unbedingt in Bali gemacht haben musst
Warum ist der Tempel von Uluwatu so wichtig?
Ähnlich wie Tanah Lot ist Pura (Luhur) Uluwatu ein balinesischer Hindu-Tempel, der am Meer liegt. Er befindet sich auf der Uluwatu-Klippe. Der Name Uluwatu bedeutet wortwörtlich „Fels am Ende des Landes“.
Der Tempel selbst ist der Rudra-Manifestation von Sang Hyang Widhi Wasa gewidmet, dem höchsten Gott des indonesischen Hinduismus. Obwohl Hinduismus auf Bali praktiziert wird, gibt es in letzter Zeit einen Trend, Acintya als die einzige übergeordnete Gottheit zu sehen.
Dabei werden andere Gottheiten lediglich als unterschiedliche Manifestationen von ihm angesehen. Damit wird er zum Zentrum und Ursprung von allem gemacht.
Der berühmte Uluwatu Tempel befindet sich jedenfalls auf der 70 Meter hohen namensgebenden Klippe, von der man annimmt, dass sie teilweise die versteinerte Barke der Meeresgöttin Dewi Danu ist.

Wann ist die beste Besuchszeit?
Der Küstentempel hat eine große spirituelle Bedeutung und wenn du deinen Besuch zeitlich richtig planst, kannst du sogar den traditionellen Uluwatu Tempel Kecak Tanz miterleben.
Dieser Feuertanz wird jeden Tag um 18:00 Uhr im Freien durchgeführt und ist wunderschön, wenn die Sonne über dem Meer untergeht. Der Uluwatu Tempel Feuertanz und der Sonnenuntergang sind eine magische Komposition, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Da dieses Event beliebt ist, solltest du dir jedoch rechtzeitig Eintrittskarten sichern. Der Eintritt für den Uluwatu Tempel zur Zeit des Kecak Tanzes kann an einem gesonderten Stand erworben werden und kostet ca. 100.000 IDR (ca. 6 €).
Plane deine Reise niemals zur Zeit des Nyepi-Fests, da dann die gesamte Insel dicht macht. Es fährt bzw. fliegt nichts und man darf sein Haus nicht mal verlassen.
Warum du während Nyepi Bali nicht bereisen darfst!
Wie ist das Wetter bei Uluwatu?
In der Bali gibt es zwei Jahreszeiten: Trocken- und Regenzeit. Regenzeit ist etwa von November bis März. Bali ist das ganze Jahr über schön, aber wenn es regnet, dann aber so richtig. (Ein haltbarer Poncho – so wie dieser – ist dann unabdingbar!)
Hochsaison – und damit proppevoll – ist im August und September. Am besten kann ich Oktober und März empfehlen. Dann ist es auch noch nicht so heiß und voller Mücken.
Wie lange solltest du für deinen Besuch einplanen?
Mit einem 1-2 stündigen Besuch des Uluwatu Tempels liegst du gut im Zeitrahmen. Damit hast du genügend Puffer, dir alles entspannt anzuschauen.

Sind die Uluwatu Tempel Affen zahm?
Das ist eine gute Frage! Es gibt viele Affen auf dem Uluwatu Felsen und rund um den Tempel. Gleich beim Eintritt wirst du zahlreiche Warnzeichen sehen und Ansagen hören, dass du alles in deinem Rucksack und Futter von den Tieren fernhalten müssen.
Ich rate dir dringend das zu respektieren und nicht mit den Affen zu interagieren. Im Extremfall können die Uluwatu-Tempel-Affen Tollwut haben. Solltest du also gebissen werden, rate ich dir einen Guide aufzusuchen und dich im Krankenhaus mit einem Impfstoff versorgen zu lassen.
Im Normalfall sind die Affen nicht gefährlich. Sie werden aber versuchen, alles zu stehlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Das beinhaltet Schmuck, Hüte und vor allem Brillen.
Ich muss meine Brille tragen, denn ich bin quasi ein Maulwurf und dachte mir, dass ich die Affen schon sehen werde. Sicherhaltshalber trug ich außerdem meine Sonnenbrille (auch mit Sehstärke), denn die ist nicht ganz so wichtig, dachte ich mir.
Ich hielt die Brille auch fest, als ich die Affen sah. Aber in der einen Sekunde, in der ich nach meiner Kamera griff, schlich sich ein hinterhältiger Affe von hinten an und als ich meine Sonnenbrille kurz losließ, sprang auf meinen Rucksack.
Blitzschnell griff er nach der Brille und rannte mit ihr davon. Es gab keine Möglichkeit, die Sonnenbrille von dem gewieften Uluwatu-Affen zurückzuholen, und ich musste nach einem Führer suchen.
Nach über einer halben Stunde Spurensuche fanden wir endlich meine Brille wieder – in drei zermampften Teilen. Da war nichts mehr zu retten. Ich hab sie noch mitgenommen, um sie wenigstens zu entsorgen. Man muss ja die Natur nicht zumüllen.
Was mir nicht bewusst war, ist dass die Affen erwarten, menschliche Wertsachen gegen Lebensmittel eintauschen zu können. Das haben sie über Generationen gelernt und machen das inzwischen quasi aus Prinzip.
Aber Essen sollte man auch nicht mitbringen, da man so noch ein leichteres Ziel ist. Aber ohne Essen gibt es keinen Tausch. Also am besten einen Führer dabei haben, der kennt sich da besser aus.

Was sollte man (nicht) für den Uluwatu Tempel packen?
Egal, wie lange und wohin es gehen soll, schließe eine Reiseversicherung ab! Wenn du eine Brille mit Sehstärke kaufst, dann kannst du die eh meist versichern. So habe ich nur 60€ zuzahlen müssen und hab eine neue Sonnenbrille bekommen.
Aber davon mal abgesehen, ohne Reisekrankenversicherung geht nichts. Falls du schon unterwegs bist, kannst du deutsche Versicherungen meistens nicht mehr abschließen.
Daher empfehle ich World Nomads, die gerade von vielen Dauerreisenden und digitalen Nomaden (die entsprechend Rundumschutz brauchen) genutzt wird und auch Abenteuerreisen abdecken.
Schau dir hier die Versicherung genauer an.
In Bali ist es außerdem total wichtig, dich gebührend mit Sonnenschutzmitteln und Insektenschutzmittel auszustatten, um deine Haut während deines Besuchs zu schützen.
Gerade die Uluwatu-Klippe, auf der der Uluwatu Tempel gebaut ist, ist der Sonne ziemlich ausgesetzt. Wenn du dich weiter in die Waldgebiete wagst, solltest du zudem mit Insekten und Mücken rechnen (besonders um die Regenzeit herum).
Schmuck, Mützen, Brillen usw. solltest du (soweit es geht) abnehmen und (versteckt) in deinem Auto oder Rucksack lassen. Stelle sicher, dass dein Auto nicht einfach geöffnet werden kann und dass kein neugieriger Affe hinein kann.
Bring keine Lebensmittel mit. Wie bei den meisten Orten in Bali benötigst du auch im Uluwatu Tempel Bargeld, um für den Eintritt sowie für Snacks und Getränke im Freien bezahlen zu können. Kreditkarten sind nicht hilfreich.
Falls du keinen eigenen Sarong hast, kannst du einen kostenlos am Eingang ausleihen. Oder dir einen langen Rock mitbringen. Die Schultern sollten bedeckt sein, also am besten immer ein leichtes Halstuch dabeihaben.
Hol dir die kostenlose Packliste für Bali (zum Ausdrucken)

Wie kommt man zum Uluwatu Tempel?
Von Denpasar und Seminyak bis zum Uluwatu Tempel dauert es etwas mehr als eine Stunde mit dem Motorroller. Von Canggu oder Ubud aus dauert es zwischen 90 und 110 Minuten.
Ein Roller kann für 50-75K IDR (ca. 3–5 €) für den Tag gemietet werden. Für eine Woche sind es 300-400K IDR. (Vergiss nicht, dass du auch verhandeln kannst bzw. musst)
Das musst du wissen, wenn du dir einen Motorroller in Bali mietest
Wenn du nicht selber fahren möchtest, kannst über die kostenlose eine Go-Jek App eine Fahrt buchen. Ich habe jedoch das Gefühl, dass Go-Jek-Fahrer manchmal nicht die sicherste Option sind. Aber einen Roller zu fahren, ist auch auf Bali generell nicht die sicherste Sache. Es ist also völlig verständlich, wenn du ein Auto bevorzugst.
Miete dir also ein Auto oder ein Taxi, wenn du auf Nummer sicher gehen willst. Für eine solche längere Strecke kannst du ein Bluebird-Taxi anstelle von Go-Jek wählen. (Mit dem Auto dauert es immer länger als mit dem Roller.)
Ich würde erst die Preise in den Apps vergleichen. Lasse deine Hotelrezeption einen Anruf tätigen, um dein Taxi zu buchen oder verwende eine offizielle App, um zu vermeiden, dass du auf ein Betrugstaxi von der Straße stößt.
Welche Uluwatu Tempel Bekleidung brauche ich?
Die Tempel-Kleiderordnung in Uluwatu ist wie in den meisten Tempeln Balis: konservativ und traditionell. Wichtig ist: du musst deine Schultern und Oberschenkel abdecken.
Shorts, Miniröcke oder Spaghettiträger- oder Tank-Tops sind definitiv nicht erlaubt. Und du solltest deine Schulter- und Beinbedeckung auch nicht nach dem Eingang heimlich wieder ablegen. (Das ist einfach unhöflich. Du musst die Kleiderordnung ja nicht mögen, aber respektieren.)
Wenn du den Tempel betreten möchtest, musst du zudem einen speziellen Gürtel tragen. Diesen und einen Sarong erhältst du für die Dauer deines Besuchs kostenlos am Eingang. Unbedingt wieder zurückgeben.
Außerdem solltest du beachten, dass du den Tempel nicht betreten darfst, wenn du blutest oder menstruierst, egal was du trägst. Versuche das also bei deiner Planung zu beachten.
Das solltest du zur Tempeletikette wissen

Wo in Uluwatu übernachten?
Da es eine so beliebte Gegend ist, gibt es in Uluwatu für jeden Geldbeutel viele Übernachtungsmöglichkeiten. Es ist Bali, also ist hier sogar ein Hotelaufenthalt erschwinglich.
Beste Low-Budget-Unterkünfte
Ist dein Reise-Budget eher beschaulich, aber du hast trotzdem Lust auf einen erschwinglichen Resort-Aufenthalt? Dann habe ich hier zwei Hotels für dich.
Beim My Dream Resort & Spa gibt es ein Restaurant vor Ort, das thailändische Küche serviert, sowie eine Thai-Bar. Der Mini-Markt ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Du kannst dich dort also jederzeit mit Erfrischungen und Snacks versorgen.
Vergiss auf keinen Fall dich in dem Wellnesscenter und dem Spa des Hotels richtig verwöhnen zu lassen. Außerdem praktisch: Wenn du nicht alleine reist, dann kannst du statt dem großen Doppelbett zwei Einzelbetten wählen.
- Klassisches balinesisches Design
- Terrasse und Außenpool
- Spa- & Wellnessbereich
Auch das U Tube Hotel & Spa ist eine großartige Alternative für den Fall, dass du dich zu spät um eine Buchung gekümmert hast. Die Preise sind ähnlich günstig und du kannst entweder in einem Doppel- oder einem Zweibettzimmer mit Balkon übernachten.
Es gibt einen Pool und Außenanlage. Auch in diesem Resort gibt es einen Wellnessbereich, in dem du es dir so richtig gutgehen lassen kannst. Darüber hinaus kannst du in der nahen Umgebung lokale Meeresfrüchte genießen.
Wenn du mit einem Baby oder Kleinkind reist, hast du in diesem Hotel sogar die Möglichkeit, einen Babysitter-Service zu nutzen.
- Modernes Design
- Terrasse und Außenpool
- Spa- & Wellnessbereich
Mittelständige Hotels in Uluwatu
Eine der schönsten Unterkünfte in Uluwatu ist das Dreamsea Bali mit moderner Interpretation des klassischen balinesischen Stils. Weiß getünchte, gewebte Wände und Ratan-Möbel, sowie ein Himmelbett, das von einem Moskitonetz umgeben ist.. da will man gleich einziehen.
Ein besonderes Highlight ist der kleine Lounge-Bereich über dem Bett, den du über eine kleine Treppe erreichen kannst. Er ist super gemütlich und ein echter Instagram-Hotspot! Das Resort ist nur 600 m vom Padang Padang Strand und 5 km vom Dreamland Beach entfernt.
- Bali-Villa-Stil
- Himmelbett
- Yoga Programm
Hast du Lust auf einen eigenen Bungalow mit Blick auf den Garten? Dann schau dir mal das Kandahill Bali an. Die Lage ist nur fünf Autominuten von der Uluwatu Klippe und dem Padang Padang Strand entfernt.
Das klimatisierte Zimmer und der Fernseher kann nach einem langen Sightseeing-Tag ein echter Segen sein. Außerdem hilft die 24-Stunden-Rezeption bei Automietung und Flughafentransfer. Wenn du dich wirklich verwöhnen willst, dann kannst du dir Zimmerservice von einem privaten Koch bestellen.
- Super Lage
- Villa Resort
- Terrasse & Außenpool

Die besten Luxushotels in Uluwatu
Für einen echten luxuriösen Genuss lässt das Renaissance Bali Uluwatu Resort & Spa keine Wünsche offen. Dieses 5-Sterne-Hotel in Uluwatu verfügt über einen riesigen Außenpool, ein Fitnesscenter und ein Restaurant.
Vier Mal in der Woche kannst du während des Sonnenuntergangs in Uluwatu die Kreationen des ansässigen Mixologen probieren und so sagenhafte Cocktails in bester Atmosphäre schlürfen.
Der Pandawa Strand ist nur 15 Autominuten entfernt und Dreamland Beach liegt 3,4 km vom Hotel entfernt. Gut zu wissen für Geschäftsreisende (oder digitale Nomaden): Jedes Zimmer ist mit einem Schreibtisch, einer Klimaanlage und einem Flachbild-TV ausgestattet.
- Pool & Fitness-Zenter
- Restaurant & Mixologe
- Arbeitsstation
Mit seinem schlanken, dunklen Holzdekor zeichnet sich das Renaissance Bali Uluwatu Resort & Spa vor allem durch seine Stilhaftigkeit aus. Noch dazu ist jedes Zimmer mit einem Schreibtisch, einem TV, einer Kaffeemaschine, einer Klimaanlage, einem Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten ausgestattet.
Tauch in den Pool, trainiere im Fitnesscenter und genieße BBQs, Indo-Küche und Sushi im Restaurant. Es besteht sogar die Möglichkeit, laktosefreie, glutenfreie und vegetarische Gerichte zu bestellen.
WLAN kannst du in der gesamten Unterkunft kostenfrei nutzen. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und der Uluwatu Tempel ist nur 6 km entfernt und der Uluwatu Strand nur 5 km.
- Pool & Fitness-Zenter
- Restaurant
- Unglaubliche Aussicht

Was gibt es sonst noch rund um den Uluwatu Tempel zu besichtigen?
- Uluwatu Strand
- Nyang Nyang Strand und ein Schiffswrack
- Garuda Wisnu Kencana Kulturpark
- Dreamland Beach
- Padawa Strand
Lohnt sich der Besuch vom Tempel bei Uluwatu?
Ich finde schon. Gerade, wenn du tief im Süden von Bali bist (Uluwatu und Nusa Dua), dann ist es eh nicht weit. Auch von Kuta oder Sanur aus, bietet es sich als einen Tagesausflug an. Du kannst das total praktisch mit einem Besuch der naheliegenden Attraktionen Südbalis kombinieren.
Jetzt erzähl mal: Bist du mutig genug es mit den Uluwatu Tempel Affen aufzunehmen?
Noch mehr vom Bali Blog
- Was du zum Wassertempel Pura Tirta Empul bei Ubud wissen solltest
- Warum der Sekumpul Wasserfall sich lohnt
- 10 Gründe für einen Besuch vom Banyumala Wasserfall
- So ist die Elefantenhöhle in Bali wirklich
- Wichtige Tipps zu den Tegallalang Reisterrassen bei Ubud
- Magst du Westbali sehen? Dann ab nach Negara!

2 Kommentare
Daniela
26. August 2019 atVielen Dank für den interessanten Beitrag. Exotische Länder sind wirklich immer sehr spannend. Das sollte man sich mindestens einmal im Leben gönnen.
Beste Grüße,
Daniela
Annemarie Strehl
10. September 2019 atLiebe Daniela, danke für deinen Kommentar. Ja, Bali ist in der Tat spannend. So ganz anders als Deutschland und die Kultur ist faszinierend. Warst du schon mal in Bali?