Ich war in Lovina Beach und eine Freundin schlug plötzlich vor eine Lovina Delfintour bei Sonnenaufgang zu machen. Das klang einfach malerisch und Delfine sind so schöne Tiere, da war ich gleich Feuer und Flamme. Gut, dass ich nochmal recherchiert habe, denn leider ist das so eine Sache mit ethischem Tourismus wenn es sich um Delfine in Lovian geht.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Hinweis: Ich bin bei weitem kein Tierexperte und daher basiert dieser Artikel vor allem auf meinen Recherchen und stellt zum größten Teil meine eigene Meinung da. Bitte informiere dich vor deiner Reise und lass mich deine Ansichten bzw. Eindrücke unten im Kommentarfeld wissen.
5 Simple Gründe eine Delfin Tour in Lovina nicht zu machen
Massentourismus
Man braucht nicht mal vorab zu buchen. Eigentlich kann man recht spontan mit Delfinen in Bali schwimmen beziehungsweise ihnen in einem Fischerboot folgen.
Besonders zur Hauptsaison warten die Boote im Hafen auf eintreffende Touristen. Man geht einfach auf sie zu und gegen eine Gebühr geht es ab aufs Meer.
Da die Lovina Delfine eine super beliebte Attraktion in Lovina Beach ist, warten in der Hochsaison auch richtig viele Boote, die dann alle auf die Delfinschule losdüsen. Man kann sich vorstellen, wie verstörend das für die Tiere sein muss, auch wenn sie das schon gewohnt sind.
Auch das störte mich während meines halben Jahres in Bali als digitale Nomadin
Umweltverschmutzung
Noch dazu kommt die Verschmutzung der Motorboote in Luft und Wasser. Es finden natürlich keine Prüfungen statt, ob die Boote Umweltstandards entsprechen oder ob irgendwas leckt. Was nicht so richtig geht, wird einfach mal repariert.
Aber die Abgase des Motors und potentielle Lecks bis zur Reparatur stellen natürlich ein Potential für Verschmutzung da, vor allem wenn es eine ganze Horde an Schiffen beinhaltet.
Durch das ständige Motorenzünden und Abbremsen bedarf es demensprechend viel schneller Reparaturen als beim gewöhnlichen Fischen.
Und Bali ist nicht gerade bekannt für seine besondere Umweltfreundlichkeit. Es gibt einfach viel zu viel Müll, der die Natur verschmutzt. Das muss man nicht noch extra durch eine Delfin Tour in Lovina Beach unterstützen.

Zertifikate
Nicht jeder kann und sollte einfach so im Tiertourismus arbeiten. Es gibt gute Gründe, warum es Zertifikate und Ausbildungen dazu gibt.
Unterschiedliche Tiere haben unterschiedliche Gewohnheiten und Stressempfindungen. Hier in Bali gibt es so etwas aber nicht. Keine Ausbildung wie Delfine so sind, was sie brauchen, wie man sich ihnen entsprechend nähert, etc.
Fehlverhalten
Dabei ist es so wichtig, wie man sich Delfinen in Lovina oder sonstwo nähert. Dummerweise wird das, soweit ich das den vielen Beschreibungen solcher Delfin-Touren in Bali entnehmen konnte, hier genau falsch angegangen.
Anstatt sich leise und ruhig zu nähern, werden die Motoren gezündet und den Delfinen sogar die Wege abgeschnitten, was für die Meeressäuger ein riesiger Stressfaktor ist. Boote rasen an den Delfinen vorbei und lassen sie dann auf sich zuschwimmen und wiederholen das Ganze mehrmals.

Eingriff in Lebensraum
Das ist nicht nur stressig für die Delfine, da sich sich vor allem nur in der Gruppe wohlfühlen und dadurch die Angst davor, getrennt zu werden, enorm steig. Sondern das greift auch in ihre Gewohnheiten ein. Delfine haben festgelegte Routen und „Tagesabläufe“.
Ich habe des Öfteren den Kommentar gehört, dass, wenn es den Delfinen nicht passt, sie doch woanders hinschwimmen können. So leicht ist das nicht.
Erstens können Delfine nicht einfach per Lieferservice ihre Nahrungsgründe anfordern oder gar verlegen. Und zweitens, müssen sich Delfine auch vor Räubern und Jagdtieren wie Haien schützen.
Ändern sie ihre Routinen oder brechen zu unbekannten orten auf, kennen sie sich dementsprechend nicht aus und sind dadurch angreifbar. Und mal ehrlich, es ist ja nicht so als ob die Menschen dann einsehen, dass sie unerwünscht sind. Die ziehen doch einfach mit um.

So verhältst du dich bei Delfinen richtig
Jede Delfinart ist unterschiedlich, was sie aber gemeinsam haben ist, dass sie sehr intelligente und empfindsame Kreaturen sind. Hier sind daher mal ein paar Tipps für den richtigen Umgang – nicht nur bei Delfinen von Lovina.
Badeverbot
Sobald du direkt mit Delfinen schwimmen kannst, solltest du wissen, dass das nicht ok ist. Wenn du Delfine siehst, spring also nicht ins Wasser. Genieße doch einfach den Moment.
Falls du bereits im Wasser bist und ein Delfin auf dich zu schwimmt, ist das natürlich etwas anderes. Dann nicht panisch wegschwimmen. Aber nicht berühren. Es sind wilde Tiere.
Noch ein Hinweis: Generell wenn du ins Wasser gehst (außer im Pool), solltest du auf umweltfreundlcihe Sonnencreme achten. Sonnenschutz trägt viel zur Wasserverschmutzung bei und kann auf lange Sicht bei viel Tourismus auch Seen umkippen lassen. Hier ist zum Beispiel so eine sichere, aber naturfreundliche Sonnencreme*.

Abstand
Sobald du einen Delfin erblickt, Motoren aus. Näher dich nur ganz langsam dem Delfin. Allein schon die Nähe zu ihren Wanderwegen und dem Habitat kann Stress auslösen.
Von der Seite
Es ist auch wichtig, wie du dich Delfinen näherst. Das heißt: du solltest immer nur von der seite kommen. Damit stellst du sicher, dass du den Delfinen nicht den Weg abschneidest oder sogar eine Familie (wenn auch nur kurz) trennst.
Hast du Fragen? Lass es mich in den Kommentaren wissen

Mehr vom Bali Blog
- 10 super Gründe die Banyumala Wasserfälle in Bali zu besuchen
- Ist Gunung Kawi Sebatu Balis schönster Tempel?
- Lohnen sich die Tegallalang Reisterrassen in Bali eigentlich?
- 10 Gute Gründe, den Sing Sing Wasserfall in Tabanan Bali zu besuchen
- So verhälst du dich in Balis Tempeln richtig

2 Kommentare
Paula
12. Juni 2022 atDanke für diesen informativen Beitrag. Wir befinden uns gerade in Lovina und uns wurde die Tour auch mehrfach schon angeboten. Da haben wir uns gleich mal hingesetzt und uns erstmal darüber informiert.
Annemarie Strehl
25. Juni 2022 atHallo liebe Paula, das ist super, dass du dich erstmal informiert hast! Ich war auch erst total begeistert und hab dann zum Glück doch recherchiert. Ist leicht sich hinreißen zu lassen. Delfine sind ja schon toll. Ich hoffe, du hattest eine tolle Zeit in Bali.