Ich war auf dem Weg nach Pura Tirta Empul, dem berühmten Wassertempel, da stieß ich ganz zufällig auf den Tempel Gunung Kawi Sebatu bei Ubudu. Ich war sofort total angetan!
Von der verschlungen Bergstraße aus konnte man super den Tempelkomplex überblicken. Undwas für ein Ausblick das war. Ich konnte nicht anders, als sofort anzuhalten. Hier meine Tipps für einen Besuch.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****
Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch auf www.travelonthebrain.net.

Brauchst du noch mehr Bali Reise-Tipps?
- So planst du eine zweiwöchige Reise durch Bali
- Hol dir die kostenlose Reisecheckliste für Bali
- So geht’s zu den Flugzeugwracks in Südbali
- 15 wunderschöne Strände in und um Canggu
- 10 Dinge, die du unbedingt in Canggu gemacht haben musst
Wie teuer ist der Eintritt für Pura Gunung Kawi Sebatu?
Der Eintrittspreis beträgt 30.000 IDR (1,90€). Man zahlt bar am Eingang und kann hier auch direkt einen Sarong ausleihen. Sarongs kann man auch direkt an den Straßenständen kaufen. Oder du packst einfach einen eigenen Sarong* für deine Balireise ein.
Der Preis wurde mir als 100.000 IDR angegeben (sowieso überteuert), aber man kann es bis zu 50,000 IDR runterhandeln.
Gibt es einen Tempel-Dresscode?
Wie auch bei anderen balinesischen Tempeln, muss man sich auch hier entsprechend konservativ anziehen. Dabei gilt: immer die Schultern und Knien bedecken. Haltertops, Short oder Miniröcke gehen gar nicht. Auch sollte man Sonnenbrille* und Hut* abnehmen.

Wie komme ich nach Gunung Kawi Sebatu ?
Kommst du aus dem Süden Balis? Dann fahr erstmal nach Ubud. Von dort geht es weiter gen Nordosten über die Jl. Raya Tampaksiring and Jl.Raya Pejeng Kawan zum Dorf Sebatu.
Falls du aus dem Norden kommst, dann fahre inRichtung der Tegallalang Reisfelder. Sowohl die als auch Pura Tirta Empullassen sich ganz einfach in deine Reiseroute einplanen.
Wem ist der Tempel gewidmet?
Der Tempel Gunung Kawi Sebatu wurde zu Ehren von Vishnu (विष्णु) erbaut. Er ist einer der wichtigsten Hindu Gottheiten und ist der Mittelpunkt allensim Vishnuismus. Die Gotthet steht für Wasser und Schöpfung und wird oft mit blasser oder blauer Haut sowie mit vier Armen dargstellt.
Wann besuche ich GunungKawi Sebatu am besten?
Da der Tempel nicht mal ansatzweise so bliebt ist wie derberühmte Nachbar, kannst du hier recht flexibel bleiben. Ich war gegen Mittag da und es kamen nur eine handvoll anderer Besucher.
Die wurden meist von einem einheimischen Reiseführer herumgeführt und waren dann auch schnell wieder weg. Ich hatte also quasi den Tempel fast für mich alleine.
Vielleicht passt es ja und du kannst es einrichten, während des Tempeljahrestages zu kommen. Der findet jedes Jahr am ersten Vollmond des neuenbalinesischen Jahres statt. In 2019 wird es der 16. Juli und in 2020 der 5.Juli sein.

Was gibt’s zu sehen?
Zuallerst möchte ich betonen, dass es sich nicht um die Königsgräber Gunung Kawi. Die sind im Nachbarort und was ganz anderes. Aber auch schön. Der vollständige Tempelname lautet Pura Tirta Dawa Gunung Kawi Sebatu.
Auf dem Tempelgrundstück findet man neben den Schreinen auchBadeteiche sowie einen kleinen Garten. Links und rechts im Tempelareal baden nämlich regelmäßig Einheimische und Pilger im heiligen Wasser. Umkleidekabinen und Toiletten befinden sich auch in der Nähe.
Am kleinen Karpfenteich rechts vom Eingang kann man dieFische füttern. Das Futter gibt es für 5000 IDR (30c) auf einem Tisch nebenanzu kaufen.
Im Teich steht die Statue der Gottheit Sarasvati. Sie repräsentiert dieKünste und Weisheit. Daneben befindet sich noch eine „schwebende“ Halle, Wantilangenannt.
Im Zentrum des Tempelkomplexes von Gunung Kawi Sebatu befinden sich mehrere Schreine. Der wichtigste wird Taman Suci genannt.
Wenn du Glück hast, kannst du auch einige der freiherumlaufenden Tiere beobachten. Darunter sind Gänse, Truthähne, seltene Hühnerund manchmal auch kleine Rehe.

Lohnt sich der Besuch vom GunungKawi Sebatu Tempel?
Ich finde: total. Der Tempe list nicht nur unglaublichschön, sondern liegt auch in unmittelbarer Nähe von Pura Tirta Empul, den Königsgräbern und Reisfeldern. Das lässt sich ganz einfach verbinden. Bloßnicht vergessen die Kamera mitzunehmen!
Würdest du Gunung Kawi Sebatu auch besuchen wollen? Schreib mir ’nen Kommentar.
Mehr vom Bali Blog:
- Warum gibt es die Elefanten Höhle auf Bali?
- Lohnen sich voll: die Banyumala Zwillingswasserfälle
- So geht’s zu Balis Flugzeugfriedhöfe
- So bekommst du die schicken Bali Taschen auch zu Hause
- Die schicksten Boho-Kleider für deinen Balibesuch

Keine Kommentare