Durch Japan zu reisen, ist super einfach. Die Züge sind toll, sauber, schnell, pünktlich und zuverlässig. Die Städte sind super angebunden und das Netz gut ausgebaut.
Aber es ist auch nicht so super billig und kann auch recht verwirrend sein mit verschiedenen Anbietern, Anbindungen, Umstiegen und unterschiedlichen Preissystemen. Daher gebe ich dir mal meine Tipps für das Reisen mit einen Railpass in Japan und ob sich ein JR Railpass für deine Japanreise überhaupt lohnt.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Hab ich selbst den JR Railpass genutzt?
Ja. Und zwar zwei Mal, bei meinen beiden Japanbesuchen. Und habe ihn auch super intensiv und auf vielen Strecken ausgiebig genutzt.
Ich bin außerdem auch einiges mit dem WillerExpress Bus bereist, welcher um einiges billiger sein kann, aber auch umständlicher und langsamer ist. (Aber man sollte definitiv mal eine japanische Raststätte erlebt haben. Die sind enorm klasse!)
Ich finde, einen Railpass zu haben, ist unglaublich lohnenswert, zeit- und geldsparend. Und es gibt unterschiedliche Regionen, die du erwerben kannst, wenn du nicht weit reisen oder Geld sparen möchtest.

Wo kann man den JR Railpass kaufen?
Es gibt verschiedene Anbieter, wo du online direkt dein Railpass Ticket für Japan kaufen kannst. Der offizielle Anbieter ist natürlich Japan Railways Group (JR). Und viele Webseiten bennen sich direkt wie das Produkt, sind aber nur Vermittler.
Früher musste man das Ticket vor dem Reiseantritt direkt nach Hause schicken lassen, das ist inzwischen aber zum Glück vorbei. Jetzt kannst du dir den Pass auch während deiner Reise holen oder direkt ins Hotel zuschicken lassen. (Da musst du keine Angst vor knappen Lieferzeiten haben, wenn deine Reise kurz bevor steht. War damals bei mir so.)
Du kannst zum Beispiel dein Ticket über GetYourGuide*, einer deutschen Firma, bestellen.
Die bieten dir die Option des 7-, 14- oder 21-Tage-Passes an. Und soweit ich sehen kann, kannst du das Ticket bis 24h vor Ablauf der 3 Monate ab Kaufdatum stornieren, wenn du ihn doch nicht genutzt hast. Es werden dir bis zu 80% der Kosten erstattet.
Welche Regionen gibt es?
Entweder du kaufst einen JR Railpass für ganz Japan oder gewisse Regionen.
- Ganz Japan*
- JR Kyushu Railpass*
- JR West Kansai Pass* regulär sowie Wide Area*
- JR Hokkaido Pass*
- JR East Tohoku Rail Pass*
- JR East Nagano / Niigata Area Pass*
Muss ich den JR Railpass aktivieren?
Ja! Der Pass an sich ist für deinen angegebenen Zeitraum bzw. einem bestimmten Zeitraum ab Kaufdatum gültig.
Bei deinem Onlinekauf erhältst du nur den Exchange Order, den du erst gegen das eigentliche Ticket einlösen bei einem JR office musst. Hier findest du eine Liste an Exchange Offices.
Aber du musst unbedingt vor erstem Fahrtantritt das Japan Rail Pass Ticket bei einem größeren JR Bahnhof in Japan aktivieren. Dafür gibt es eigene Schalter.
Es kann sein, dass du eine ganze Weile anstehen musst, wenn du zu geschäftigen Zeiten unterwegs bist. Daher rate ich dir, direkt am ersten Tag deines Japanbesuchs oder am Tag vor deiner geplanten Reise dein Ticket zu aktivieren.
Wenn du dein Ticket einlöst, kannst du dir dein gewünschtes Aktivierungs-/Startdatum aussuchen. Es musst aber innerhalb von 30 Tagen liegen.
Ganz wichtig: Bringe deinen Reisepass mit!

Wie lange ist der JR Railpasss gültig?
Der Pass muss innerhalb von 3 Monaten nach Kauf in Japan eingelöst werden oder er verfällt automatisch.
Je nachdem welches Ticket du kaufst, schließt er ganz Japan oder eben nur bestimmte Regionen ein. Und du kannst auch die Reisedauer festlegen.
Einmal aktiviert, gelten jedoch die aufeinanderfolgenden Tage, nicht deine eigentlichen Reisetage. Du solltest also deine Reise dicht an dicht planen, wenn du das meiste aus deinem Japan-Zugticket herausholen willst.
Kann das Ticket umgetauscht werden?
Nach Kauf kann die Reisedauer nicht mehr angepasst werden. Du musst einen zusätzlichen Pass kaufen oder das Ticket stornieren und nochmal neu kaufen.
Sobald der JR Railpass validiert bzw. eingetauscht wurde, kann das Reisedatum nicht mehr angepasst werden.
Das Ticket kann auch nicht an eine andere Person übertragen werden und ist an deinen Reisepass gekoppelt. Generell musst du eh immer deinen Reisepass in Japan dabei haben.
Wer darf einen JR Pass haben?
Nur Touristen können den Railpass für Japan erstehen. Das heißt, du brauchst ein temporäres Besuchervisum oder bist im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen nach Japan eingereist. Working Holiday Visa zählen nicht dazu.
Working Holiday Visum und JR Railpass
Bei mir war es etwas kompliziert mit der ersten Einreise, weil ich den Railpass hatte, aber nicht mit dem Working Holiday Visum nutzen konnte.
Also musste ich ewig am Flughafen bei Customs diskutieren, dass die nicht mein Visum abstempeln.
Dann war ich 2 Wochen als Touri (visumsfreie Einreise) unterwegs und bin dann mit Peach Air für 20 Euro von Osaka nach Korea für einen Kurzurlaub geflogen und dann wieder mit dem Working Holiday Visum nach Japan eingereist.

Wo ist der JR Pass gültig?
Kommt natürlich auf den Umfang an, den du gebucht hast.
Generell darfst du aber nur Züge (express, schnell und lokal), Busse und Fährverbindungen von JR nutzen. Innerhalb Tokios ist das oft trickreich, weil es so viele verschiedene Anbieter gibt. Informiere dich also vorher immer, welche Strecken und Bahnhöfe du mit deinem Pass nutzen kannst.
In den Bahnhöfen gibt es immer Infoständen und nettes Personal. Es hilft, wenn du deine Wunschhaltestelle oder Attraktion in Kanji zeigen kannst (z.B. als Screenshot).
Nachtzüge können genutzt werden, aber Schlafabteile kosten zusätzlich.
Außerdem darfst du Shinkansen, inklusive von NOZOMI und MIZUHO, nutzen, wenn du das Spezialticket dafür kaufst.
Weiterhin ist Tokyo Monorail, die Yamanote Linie (Tokyo Metro), Aoimori Railway zwischen Aomori und Hachinohe, Ainokaze Toyama Railway zwischen Toyama und Takaoka, Narita Express von Narita Airport nach Tokio sowie IR Ishikawa Railway zwischen Kanazawa und Tsubata mit inklusive.
Informiere dich aber lieber nochmal vorab, da sich immer etwas zwischenzeitlich ändern kann. In deinem Railpass steht auch nochmal direkt das Kleingedruckte und es ist eine Karte abgebildet.
Normale JR Busse (keine Express-Busse!), die du nehmen kannst, werden betrieben von:
- JR Hokkaido Bus
- JR Tohoku Bus
- JR Kanto Bus
- JR Tokai Bus
- West Japan JR Bus
- JR Chugoku bus
- JR Shikoku Bus
- JR Kyushu Bus
Außerdem kannst du die Fähren von JR-West Miyajima nutzen. Damit geht es zum Beispiel von Hiroshima nach Miyajima. Das fand ich richtig lohnenswert und ich mochte den Tagesausflug.

Muss ich trotzdem Fahrten reservieren?
Generell kannst du mit dem Railpass in Züge einsteigen. Aber für manche Strecken brauchst du vorher eine Sitzplatzreservierung, die du kostenlos online vornehmen kannst. Auch, wenn du spontan doch nicht mitfährst, passiert nichts. Du musst nur nochmal reservieren.
Vor allem, wenn du zur Rush Hour oder Reise-Hochsaison reist, solltest du definitiv einen Platz reservieren, denn sonst kannst du leer ausgehen, wenn alles voll ist. Das ist vor allem zur Kirschblütenzeit sowie der Golden Week (27. April bis 6. Mai), vom 11.-20. Augst und vom 28. Dezember bis 6. Januar der Fall.
Du kannst bis zu einem Monat im Voraus Reservierungen tätigen.
Sitzplatzreservierungen
Sitzplatzreservierungen müssen immer vorher gemacht werden. Und du darfst auch nicht einfach woanders sitzen.
Du kannst deinen Sitzplatz online oder an einem Ticket im JR Bahnhof vornehmen. Im Bahnhof kannst du das im JR Ticket Office, einem Reisezentrum oder Reisebüro machen.
Dazu musst du aber dein genaues Ziel und die Reisezeit angeben. Du kannst dich natürlich auch beraten lassen, aber manchmal ist das schwierig mit dem Englisch.
Die Reservierung sieht folgendermaßen aus: Nagoya – Kyoto / 14:19 – 15:11 / Hikari 513, Car 11, Seat 5-B
Wenn du in einem eigenen Abteil oder Nachtabteil reisen willst, musst du das extra bezahlen.
JR Railpass Rabatte
Seit Oktober 2023 gibt es zudem auch Rabatte, die du mit deinem JR Railpass erstehst. Du kannst sie aber nur während der Aktivierungsdauer nutzen. Zum Beispiel:
- Nikko Naturkundemuseum 100 yen Eintrittsrabatt für Erwachsene
- Wakayama Farm 20% Eintritt
- Tokyowanferry 140 yen Rabatt für Erwachsene
- Nokogiriyama Seilbahn 50 yen Rabatt auf ein Eis
- Kostenlose Postkarte im Aomori Kunstmuseum
Mehr Informationen hier.
Du kannst auch Rabatte für deine Unterkunft in Hotels der JR HOTEL GROUP genießen. Hier eine Übersicht. (Ein PDF gibt es auf der Seite auch.)
Was ist der Green Japan Rail Pass?
Das ist quasi die Komfort-Variante. Du erhältst mehr Vorteile und vor allem während der Hochsaison im Frühling und Herbst ist es viel entspannter mit einem Green Japan Rail Pass zu reisen. Denn damit sitzt du in der ersten Klasse, die eigentlich nie komplett voll ist.
Der Sitzraum ist geräumiger, Lehnen gehen bis zu 40° nach hinten, es gibt warme Handtücher zur Entspannung und kostenlose Drinks auf bestimmten Strecken.
Noch mehr Reisetipps für deinen Japan-Urlaub
- Dies sind die Geheimtipps für die Kirschblüte in Tokio
- In Kyoto siehst du den Sakura hier am besten
- Darum lohnt sich der alte Stadtteil Shibamata in Tokio

Keine Kommentare