Deutschland Thüringen

Die 10 Besten Thüringer Weihnachtsmärkte in 2022

Nahaufnahme von gelben Lichtern an Weihnachtsstand in Erfurt

Hast du schon mal im schönen Thüringen die Weihnachtszeit gefeiert? Wenn nicht, dann wird es aber höchste Zeit, denn es gibt so viele beschauliche Thüringer Weihnachtsmärkte. Von erhabenen Burgen mit festlichen Höfen hin zu mittelalterlichen Marktplätzen umrundet von alten Kirchen und Fachwerkhäusern,
Thüringen wird richtig märchenhaft zur Weihnachtszeit.

ENGLISH version available: Thuringia’s must see Christmas markets.

**** Werbehinweis: Dieser Artikel ist nicht gesponsort. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

goldene Lichterketten in mittelalterlicher Straße
Pinn mich!

1. Weihnachtsmarkt auf der Wartburg

Die Wartburg ist allseits bekannt für den berüchtigten Tintenfleck, der entstand nachdem Martin Luther mit dem Teufel rang. So eine alte Bibel in Deutsch zu übersetzen kann einen ganz schön reizbar machen.

 Das Museum mit der kleinen Kammer in der er saß, ist natürlich auch im Dezember auf der Wartburg zugänglich. Für nur 5€ kann man zusätzlich auch den großen Festsall besuchen, der an eine riesige Bühne erinnert. (War auch damals für die vielen Theateraufführungen zur königlichen Audienz gedacht.)

Im Burghof tummeln sich viele kleine Hütten, wie es eben für einen Weihnachtsmarkt üblich ist. Aber die sind ganz und gar nicht gewöhnlich. Denn hier ist es richtig mittelalterlich und traditionell.

Du kannst sogar direkt zusehen wie neuen Glaskunstwerke über lodernden Flammen geblasen werden, Schmuck hergestellt wird und Kerzen geformt werden.

Termine: 11. Dezember und 17./18. Dezember 2022, 10:00 – 19:00 Uhr

2. Weihnachtsmarkt auf der Heidecksburg

Rudolstadt ist jetzt nicht unbedingt groß, hat aber zwei Weihnachtsmärkte. Den einen findet man in der Altstadt und er ist Schiller gewidmet und heißt auch passend “SchillersWeihnacht”. (Es gibt auch ein Schillermuseum!) Der andere findet hoch oben auf der Heidecksburg statt.

Ein Besuch auf der Heidecksburg lohnt sich immer, egal zu welcher Jahreszeit du kommst. Es gibt ein Schlossmuseum mit wunderbar erhaltenen und authentisch dekorierten Räumen und historischen Ausstellungsstücken.

Dazu passt auch die Sonderausstellung „Rococo en Miniature“, die wunderbar detaillierten Szenen und Figuren aus quasi einem absolutistischen Paralleluniversum im Aufbruch darstellt.

Im Dezember ist aber der kleine Weihnachtsmarkt auf der Heidecksburg das große Highlight. Kleine Holzhütten mit Lichtern und Tannenzweigen reihen sich um den großen Weihnachtsbaum. Es gibt auch ein Live-Programm, damit du mit Weihnachtsmusik so richtig in Stimmung kommen kann.

Wenn du in der Kältenicht laufen magst: Es gibt einen Shuttle Bus, der von den Haltestellen Kaufcenter, Sommerstraße und Am Anger abfährt. Auf der Bleichwiese kann man sein Autoparken.

Termine: steht noch nicht fest

Thüringer Weihnachtsmarkt Rudolstädter Heidecksburg

3.    Weihnachtsmarkt der Wünsche auf der Leuchtenburg

Die Leuchtenburg kann man schon von weither sehen. (Sogar vom 17km entfernten Jena Lobeda aus!) Sie ist eine recht kompakte Burg, die man ganz leicht von Kahla aus erreichen kann.

Und passend zur Porzellanstadt Kahla widmet sich auch das Burgmuseum unter anderem der Porzellangeschichte. Schließicht ist diese auch eng mit der Burg und seiner Familiengeschichte verbunden. Man kann sogar Porzellan für eine Portion Glück die Burgwand hinunterschmeißen. (Wird alles später ordentlich entsorgt.)

Der Weihnachtsmarktauf der thüringischen Burg ist auch sehr beschaulich zur Weihnachtszeit. Man kann selbstverständlich Porzellanprodukte als Weihnachtsgeschenke käuflich erwerben sowie weitere lokale Produkte, wie Honig, Süßigkeiten und mehr.

Termine: stehen noch nicht fest

4. Erfurter Weihnachtsmarkt

Wusstest du, dass es nicht nur einen Erfurter Weihnachtsmarkt gibt? Insgesamt kann man an 17 Orten in und um die Stadt in Festtagsstimmung geraten. Am beliebtesten und größten sind natürlich der Weihnachtsmarkt auf dem Erfurter Domplatz, auf und nach der Krämerbrücke sowie vor dem Rathaus.

Am besten ziehst du dich schön warm an (Thermounterwäsche* und Wollsocken* machen einen riesigen Unterschied!) und schlenderst vom Erfurter Hauptbahnhof zum Domplatz. Entlang der festlich geschmückten Straßen findest du schon eine ganze Reihe von Weihnachtshütten.

Auf dem größten Weihnachtsmarkt in Erfurt kannst du dir an vielen wunderbaren Ständen den Bauch vollschlagen, unter dem 27 Meter hohen Weihnachtsbaum (scherzhaft Rupfi genannt) kannst du dich am Glühwein aufwärmen und die riesige Weihnachtspyramide und das Riesenrad bewundern.

Wenn du noch nicht so mit thüringischer Küche vertraut bist, koste unbedingt Thüringer Bratwurst und Kloß mit Soß! Und übersehe auch nicht den Puffbohnenmarkt für noch mehr Leckereien.

Termine: 22. November bis 22. Dezember 2022

Thüringer Weihnachtsmarkt Erfurt

5. Jenaer Weihnachtsmarkt

Meine Heimatstadt Jena hat zwei Weihnachtsmärkte direkt im Stadtzentrum. Der größere findet auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und der St Michaels Kirche statt und geht bis zum Eichplatz. Auf dem Marktplatz herrscht eher besinnlicheres Ambiente mit täglichen Turmblasen um 17 Uhr von den Häuserdächern, typischen Weihnachtsleckereien und dem Weihnachtsbaum.

Auf dem Eichplatz und drumherum sind eher Souvenirs und Vergnügungsparkelemente vorzufinden. Falls du eher auf Mittelaltermärkte stehst, dann schau am Pulverturm und dem alten Stadttor auf dem historischen Weihnachtsmarkt vorbei. Unter der mittelalterlichen Mauer gibt es einen kleinen heimeligen Markt.

Schau auch auf den Eventkalender, damit du die mittelalterlichen Schaus und Konzerte nicht verpasst. Übrigens ist der Weihnachtsmarkt in Jena über 200 Jahre alt und damit der älteste Weihnachtsmarkt in Thüringen. Insgesamt gibt es 110 Stände.

Termine: 25. November bis 22. Dezember 2022, 10 bis 21 Uhr

6. Schmalkaldener Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Schmalkalden ist auch bekannt unter dem Namen Herrscheklasmarkt. Er ist recht überschaubar, aber der alte Kern von Schmalkalden ist so zauberhaft, dass er den Weihnachtsmarkt erst so richtig charmant macht.

Noch dazu gibt es auchauf der Burg in Schmalkalden einen kleinen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Mein Tipp: Wenn du dir die Burg anschaust, musst du auch unbedingt die alte Kapelle anschauen. Sie ist eine der schönsten in ganz Deutschland.

Termine: 27. November 2022, von 13:00 bis 18:00 Uhr

Thüringer Weihnachtsmarkt Glühwein

7. Gotha Weihnachtsmarkt

Gotha ist eine Stadt wie aus einem Märchenbuch. Wunderbar pastellfarbene Häuser mit tollen Verzierungen und ein erhabenes Schloss das auf dem Hügel über allem thront. Auch hier kannst du in das Schlossmuseum und es lohnt sich voll!

Den Weihnachtsmarkt in Gotha findest du auf dem Neumarkt sowie dem unteren und oberen Hauptmarkt. Wusstest du, dass Gotha Thüringens größte Glühweinhütte hat? Da solltest du unbedingt mal vorbeischauen.

Dieses Jahr wurde außerdem die zweite lebensgroße Weihnachtskrippe auf dem Weihnachtsmarkt in Gotha eingeweiht und es gibt ein volles Festprogramm. An den Adventswochenenden gibt es zusätzlich noch den Kreativmarkt.

Termine: stehen noch nicht fest

Thüringer Weihnachtsmarkt Schokoladenfrüchte

8. Altenburg Christmas Market

Der Weihnachtsmarkt in Altenburg findet auf dem alten Marktplatz umringt von Renaissance Häusern statt. Es gibt eine Vielzahl an hübsch dekorierten Holzhäuschen mit allerlei lokalen Spezialitäten und süßen Leckereien.

Auch hier gibt es ein Advents-Programm mit Unterhaltung und Live Musik. Besorg dir einen Platz vor der Bühne am Marktplatz und markiere dir die Programmhighlights, damit du nichts verpasst.

Termine stehen noch nicht fest

Thüringer Weihnachtsmarkt Thüringer Bratwürste

9. Weimarer Weihnachtsmarkt

Einer der schönsten Städte in Thüringen ist Weimar. Zur Weihnachtszeit wird der gesamte alte Stadtkern super besinnlich mit Beleuchtung und Weihnachtständen entlang der Straßen. Du kannst ganz einfach vom Weimarer Bahnhof zum Markplatz laufen. Das dauert etwa 20 Minuten.

Unterwegs kommst du direkt an der Schillerstraße und dem Herderplatz vorbei. Da stehen weitere tolle Weihnachtsmärkte. Die Thüringer Bratwurst und Stollen sind wieder ein Muss!

Wusstest du, dass Weimar quasi der Vorreiter war in Sachen öffentlicher Weihnachtsbaum auf dem Markt? Im Jahre 1815 fand ein reicher Händler, dass auch arme Leute einen verdient haben und führte die Tradition des Weihnachtsbaumes ein.

Andere Städte schlossen sich in den folgenden Jahren an. Der Weihnachtsbaum in Weimar ist üblicherweise um die 20 Meter hoch. Aber es gibt auch viele weitere Sehenswürdigkeiten in Weimar zu jeder Jahreszeit.

Termine: 22. November 2022 bis 5. Januar 2023

10. Meininger Weihnachtsmarkt

Einer der bezauberndsten Weihnachtsmärkte in Mitteldeutschland findet in Meiningen statt. Der Platz ist recht klein aber die historischen Häuser, die im Quadrat ringsherum stehen sowie die 1000 Jahre alte Kirche bieten die beste Hintergrundkulisse.

Es gibt sogar ein Karussell, eine Glühweinhütte sowie besondere Adventssonntage. Falls du Weihnachtsmärchen vorgetragen sehen willst, dann bietet sich das hier an. (Man istan Weihnachten ja nie zu alt!)

Am zweiten Weihnachtswochenende besteht sogar die Möglichkeit auf der Elisabethenburg einen eigenen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Der wird in der Marmorhalle aufgebaut und dort kann man sich örtliche Handwerkskunst ins Wohnzimmer holen.

Termine: stehen noch nicht fest

1-2 tägige Weihnachtsmarkte auf Burgen & Schlössern

  •     Tonndorf 
  •     Neues Palais Arnstadt
  •     Ordensburg Liebstedt
  •     Burg Hanstein
  •     Schloss Burgk
  •     Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
  •     Residenzschloss Altenburg
  •     Sommerpalais Greiz
  •     Neues Schloss in Steinach
  •     Burg Ranis
  •     Schloss Ponitz
  •     Schloss Elisabethenburg Meiningen
  •     Schloss Friedenstein Gotha
  •     Burg Posterstein
  •     Creuzburg
  •     Molsdorf
Thüringer Weihnachtsmarkt Wartburg

Noch mehr Weihnachtsmärkte in Thüringen

  • Altenburg
  • Apolda:
  • Arnstadt:
  • Gera: Märchenmarkt
  • Ilmenau
  • Lauscha: Kugelmarkt
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Rudolstadt: Schillers Weihnacht
  • Saalfeld
  • Saalfeld: Grottenadvent
  • Sondershausen
  • Suhl: Chrisamelmart

Erzähl mal, warst du schon auf einem thüringischen Weihnachtsmarkt?

großer beleuchteter Weihnachtsbaum bei Nacht vor Rathaus
Pinn mich!

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Reply
    Weihnachtsmarkt Dresden 2020 – Das erwartet dich
    28. September 2020 at

    […] Auf diesen Weihnachtsmärkten in Thüringen kannst du in Burgen beschaulich feiern […]

  • Hinterlasse hier deinen Kommentar