Wusstest du dass es in Schwäbisch Hall den Wasserfall Schleifbachklinge gibt? Es ist nicht mal schwer dorthin zu gelangen und ein bisschen um Schwäbisch Hall wandern zu gehen. Falls dir nach einem kleinen Wanderausflug ist, dann habe ich hier ein paar Tipps für dich: wie du hinfindest, was es noch zu sehen gibt und was du beachten solltest.
Magst du mehr Reisetipps rund um Deutschland? Dann kannst du dich hier in meinen Newsletter eintragen.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Wo liegt der Wasserfall Schleifbachklinge
Die Schleifbachklinge liegt am Schleifbach, der im Forst hinter dem Ort Gottwallshausen liegt, welcher zum Großraum Schwäbisch Hall gehört und von den lokalen Bussen angefahren wird.
Der Wasserfall liegt nordwestlich vom Stadtzentrum auf einem Berg.



Interessantes zum Schleifbachklinge Wasserfall
Der Wasserfall ist künstlich angelegt, da der Lauf des Schleifbachs mittels Steinwänden begradigt wurde und von einer Anhöhe hinunter in die Tiefe des Bergtals plätschert.
Im Laufe der Zeit haben sich hier die Sedimente eine Art Stalaktiten gebildet und auf interessante Weise geformt, teilweise sogar mit Aushöhlungen.
Den Wasserfall kannst du super vom Wanderweg aus sehen. Du musst nicht dicht heran und ich würde es auch nicht empfehlen. Generell solltest du ja auf den Wanderwegen bleiben, nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch, um nicht der Natur zu schaden und solche wunderbaren Naturwunder intakt zu lassen.
Die Natur hier wächst recht frei, was auch hoffentlich so bleiben soll. Hat etwas von einem kleinen Urwald. Ich finde so etwas wunderschön!
Wie kommst du zum Schleifbach Wasserfall?
Google kennt den richtige Stelle des Wasserfalls nicht, daher sind hier mal die Koordinaten: 49°07’36.5″N 9°43’03.4″E.
Ich habe den Weg aber ganz einfach mit der kostenlosen Maps.Me App gefunden.
Mit dem Auto
Mit dem Auto fährst du in den Ort Gollwollshausen und dann weiter zum Haus des Schützenvereins Gollwollshausen e.V., wo du parken kannst. Dann läufst du zu den Gleisen und biegst vorher links ab. Danach geht es ab in den Wald.
Eine alternative Parkmöglichkeit besteht im Ort, wenn du von der Brunnenteichstraße auf die Straße Im Schleifbach abbiegst. Und dann nochmal nach links fährst. Das ist anscheinend der Parkplatz vom Friedhof.
Durch das Friedhofsgelände führt ein Weg bis an ein Metalltor in der Hecke. Danach geht es über die Gleise und an den Gleisen nach rechts in den Wald.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Kurz und knapp:
- Bus Linie 3 vom ZOB nach „Gollwollshausen Weingasse“
- Über den Friedhof, dann die Schienen und rein in den Wald
Wegbeschreibung
Vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Schwäbisch Hall nimmst du den Bus der Linie 7 vom Bussteig 3. Dieser fährt etwa 13 Minuten lang und es gibt 6 Zwischenhalte.
Steige an der Haltestelle „Gollwollshausen Weingasse“ aus, was direkt an der Straße liegt.
Von hier aus, läufst du die Straße etwas weiter in die Richtung von wo aus du mit dem Bus gefahren bist und findest eine Abbiegung links. Diese führt dich an einem geschützten Feld vorbei und zum Friedhof.
Diesen durchquerst du und findest ganz am Ende in der Hecke ein kleines Metalltor. Von hier aus geht es an den Schienen entlang und dann durch ein Drehkreuz über die Bahnschienen.
Ich war mir hier echt nicht sicher, ob man hier frei hinübergehen kann, es gab aber keine Warnschilder und auch die Züge läuten immer laut, sobald sie in der Nähe sind, dass du sie auch ja mitbekommst. Es fährt hier etwa alle halbe Stunde ein Zug zum beziehungsweise vom Bahnhof Schwäbisch Hall.
Wenn dir das zu heikel ist, gehst du von der Bushaltestelle aus die Brunnenteichstraße weiter hoch durch das Dorf und dann mittels der Autobrücke über die Schienen. Danach biegst du rechts in den Sülzacker-Weg ein und gehst am Schützenverein vorbei.
Direkt an den Gleisen findest du einen Weg, der dich in den Wald führt. Hier kannst du gar nicht mehr falsch abbiegen und läufst einfach am begradigten Bach lang und dann weiter runter ins Tal, von wo aus du bald den Wasserfall in all seiner Pracht bewundern kannst.

Mehr Sehenswertes in Schwäbisch Hall um den Wasserfall
Wenn du schon mal hier bist, dann kannst du direkt eine längere Wanderung einplanen. Folge einfach dem Wanderweg entlang des Schleifbaches und biege an der Kreuzung nach links ab, dann gelangst du an die Ruine des Eichelhaldenkelters.
- Route: Schleifbachklinge zum Eichelhaldenkelter
- Dauer: 18 min zu Fuß
- Länge: 1,3km
- Steigung: 64m
Alternativ kannst du dich auf den Weg zur Ruine der Geyersburg machen. Die liegt auf dem parallelen Wanderweg zum Kelter.
- Route: Schleifbachklinge zur Geyersburg
- Dauer: 19 min zu Fuß
- Länge: 1,4
- Abstieg: 63m
Du kannst aber beide Burgen bei Schwäbisch Hall in einem Rundweg kombinieren und so auch den Ausblick auf das Tal genießen.
- Route: Eichelhaldenkelter zur Geyersburg
- Dauer: 19 min zu Fuß
- Länge: 1,4 km
- Abstieg: 63m
Wenn du gerne beide Sehenswürdigkeiten sehen willst und noch Lust hast (statt zurück nach Schwäbisch Hall) ins Stadtzentrum zur Suhlburg im Nachbarort Obermünkheim zu laufen, dann kannst du dir quasi eine 90 minütige Wanderung einplanen.
Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, es sind aber Wanderwege und festes Schuhwerk ist definitiv zu empfehlen.
- Route: Schleifbachklinge – Eichelhaldenkelter – Geyersburg – Suhlburg
- Dauer: 1h 28min zu Fuß
- Länge: 6,2 km
- Höhenunterschied gesamt: 76m
Eine ganz andere Route hierzu ist der Weg gen Westen. Durch das Ende des Ortes Gottwallshausen, entlang des Kühäckerwegs und über die K2576 geht es dann auf die Felder und rein in den Wald. Dort liegt die Burg Rinnen.
- Route: Schleifbachklinge zur Burg Rinnen
- Dauer: 37 min zu Fuß
- Länge: 2,3 km
- Aufstieg: 174m
Noch mehr Reisetipps für Deutschland
- Wo du ein Meer aus Winterlingen im Februar in Mitteldeutschland besuchen kannst
- Lohnt sich ein Besuch in Murrhardt?
- Tolle Touren durch das Weimarer Land
- Wellness gefällig? Dann ab nach Bad Klosterlausnitz
- Wunderbare Wandertouren in Bamberg

Keine Kommentare