Bayern Deutschland

Wo die Wisterien in Bamberg blühen – 10 tolle Orte

Header: Wisterien in Bamberg

Ich liebe ja die Wisterien (auch als Glyzinen oder Blauregen bekannt). Die habe ich Japan so extrem genossen, liebe sie an den Cottages in England und wollte sie jetzt aber auch gerne mal zuhause ausfindig machen. Auch in Bamberg blühen Wisterien an den Häuserwänden und ich wollte meine Hotspots mit dir teilen.

Vielleicht möchtest du die lila Blütenpracht einfach nur anschauen oder auch ein kleines Fotoshooting machen. Was auch immer dein Plan ist, hier sind meine Geheimtipps für Wisterien in Bamberg. Wenn du noch mehr kennst, lass sie mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich freue mich immer über Tipps.

**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provis

Pin: Wisterien in Bamberg
Pinn mich

Wann blühen die Wisterien?

Wisterien blühen im Mai. Die Blütentrauben werden 15 bis 30 cm groß. Vielleicht findest du schon Ende April einige Blüten. Im Juni sind dann die Blüten schon fast alle wieder verschwunden. Je nach Wetter erblühen sie ein zweites Mal, wenn auch etwas weniger, im späten Sommer.


Linker Regnitzarm

Den tollsten Ort für Wisterien in Bamberg fand ich am linken Regnitzarm, auf der anderen Flussseite vom Welcome Hotel Residenzschloss*.

Wenn du von der Konzerthalle Richtung Markusbrücke am Flussufer entlang läufst, kannst du sie gar nicht verpassen. Direkt an den Gartenzäunen ranken wunderschöne Wisterienzweige in lila und weiß.

Und da du schon mal hier bist, dann steige hoch zur Markusbrücke und nimm einen kurzen Abzweig nach rechts. Hier kannst du weitere Wisterien in einem kleinen Garten von der Straße aus erspähen.

Geht dann wieder zur Kreuzung zurück und hin zu Haltestelle Markusstraße. An der Wand gegenüber der Kindervilla befinden sich schöne weiße Wisterien.

  • 49°53’42.8″N 10°52’50.8″E (Haltestelle: Bamberg Konzerthalle)
  • Schiffbauplatz 23
  • Markusstraße 8 (Haltestelle Markusstraße)

Oskar der Grautsch Wand

Wusstest du, dass du Oskar aus der Sesamstraße an einer Hauswand in Bamberg finden kannst? Und wenn du ihn findest, dann auch wunderschöne Wisterien ringsherum.

  • Kleberstraße 30, 96047 Bamberg
  • Haltestelle: Bamberg Markusplatz

Wieland

Etwas weiter im Norden von Bamberg gibt es noch weitere Wisterien zu bestaunen und zwar am Zaun des Wieland Geländes. Auf das Betriebsgelände darfst du natürlich nicht, aber von der Straße aus, kannst du die lila Blumen auch so sehen.

  • Ecke Kirschäcker/Kärntenstrasse
  • Haltestelle: Bamberg Gundelsheimer Str.

Stadtzentrum

Eine kleine Stelle, aber an einem Balkon der Schützenstraße blühen hier die Wisterien im Stadtzentrum. Auch in der  Austraße, vor der Spaghetteria Orlando findest du weitere Ranken.

  • Schützenstraße 1
  • Austraße 35

Klinikum

Südwestlich des Klinikums am Michelsberg kannst du an einem Metallbalkon noch einen schönen Wisterienbaum anschauen.

  • An der Kettenstraße 22a
  • Haltestelle: Bamberg Klinikum Michelsberg

Eichendorff-Gymnasium Bamberg

Der Blauregen in Bamberg wächst auch am Eichendorff-Gymnasium Bamberg

  • Kloster-Langheim-Straße 10, 96050 Bamberg
  • Haltestelle: Bamberg Kloster-Langheim-Str.

Bamberger Staudengarten

Hier sind jetzt nicht zwingend große Glyzenien zu bewundern, aber du kannst dir selber welche kaufen. In der größten Staudengärtnerei Bayerns findest du eine Auswahl an kleinen Glyzenien-Gewächsen für deinen Garten.

  • Kronacher Str. 27, 96052 Bamberg
  • Haltestelle: Bamberg P+R Kronacher Str.
  • Webseite
ich umringt von weißen Glyzinien

Gärtnerei Reichert

Etwas weiter außerhalb Bambergs findest du Wisterien in der schönen Gärtnerei Reichert im Ort Pettstadt.

  • Gärtnerei Reichert, Bahnstraße 17, 96175 Pettstadt
  • Haltestelle: Pettstadt (Lkr. BA) Ärztehaus
Weitere Reisetipps für Deutschland
Pin: Wisterien in Bamberg
Pinn mich

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar