Es gibt so viele schöne Ausflugsziele in Franken und mit einem Regionalticket kann man noch viel besser und unverfänglicher einfach mal die Gegend erkunden.
Ich selbst war die letzten Monate viel mit der Bahn unterwegs und habe sowohl die besten Orte in Franken als auch eher unbekanntere und kleinere Stellen angeschaut und will euch hier mal ein paar einfache Ziele zeigen, die du leicht in Franken mit der Bahn erreiche kannst.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Bamberg
Die UNESCO-Weltkurerbe-Stadt hat immer viel zu bieten. Allein das historische Stadtzentrum ist immer einen Besuch wert. Ob du jetzt ein Schlenkerla trinken, in den Antiquitätenläden fündig werden oder vom Rosengarten aus auf die Stadt schauen willst, hier gibt es einiges zu entdecken.
Ich liebe es immer wieder vom alten Rathaus aus zum Eckerts zu gehen, dort eine Erdbeer-Estragon Limonade zu trinken und dann durch den Hainpark bis zu Bug zu laufen und dort am späten Nachmittag wieder zurück nach Wunderburg zu laufen.
Von der Brücke aus hat man einen fantastischen Ausblick auf den Sonnenuntergang mit den Domspitzen in der Ferne.
Wenn du mal eine andere Seite sehen und in die Natur willst, habe ich hier tolle Wanderwege für Bamberg für dich.

Nürnberg
Auch die Nürnberger Altstadt hat viel zu bieten. Es gibt den Wochenmarkt vor der Lorenzkirche und die beste Aussicht in Nürnberg hast du von der Kaiserburg.
Im Stadtzentrum kannst du auch prima Einkaufen, etwas Essen gehen oder besuchst eines der vielen Museen, wie das Albrecht-Dürer-Haus oder das Stadtmuseum im Fembo-Haus.

Fürth
Fürth liegt gleich vor Nürnberg und hat einige interessante Museen zu bieten, wie das Stadtmuseum, das Rundfunkmuseum, das Kriminalmuseum und das jüdische Museum.
Der Stadtpark entlang der Pegnitz ist echt hübsch mit seinem Fontänenhof, dem Rosengarten der Freilichtbühne und Märchenfiguren.
Hassfurt
Hassfurt ist recht klein, hat aber eine entzückende Altstadt mit bunten Fachwerkhäusern, großen Stadttürmen und liegt an einem ruhigen Fluss. Du kannst ganz entspannt vom Bahnhof aus durch den Park entlang der Stadtmauer schlendern und dann gen Süden zum Fluss.
Von hier aus geht es nur ein paar Straßen weiter ins Zentrum, wo du es dir in einem Café bequem machen oder dir einen Bubble Tee holen kannst.
Wenn du noch weitere Städte entlang der Bahnroute entdecken willst, kannst du etwas zwei Stunden einplanen und dann wieder in die Bahn zum nächsten Ziel steigen.

Würzburg
Nur ein paar Haltestellen von Hassfurt entfernt liegt Würzburg. Die Stadt ist unglaublich schön und lässt sich super erlaufen.
Direkt vom Bahnhofs aus gelangst du über die Shoppingstraßen zur Residenz Würzburg, wo du die blühenden Gärten besuchen und dich im Schatten erholen kannst.
Von dort aus ist es ganz leicht einen Abstecher zum Würzburger Domschatz zu machen oder dir den Gedenkstein von Walter von der Vogelweide anzusehen.
Wenn du dann noch Energie hast, geht es rauf zur Festung Marienberg, wo du auch ein Museum besuchen und dich erfrischen kannst.

Kulmbach
Kulmbach ist leicht mit dem Zug zu erreichen und eine der schönsten Städte in Franken, wenn du mich fragst. Ich war richtig überrascht, weil ich das gar nicht auf dem Schirm hatte.
Die Stadt ist recht klein, hat aber mehrere Marktplätze, urige Restaurants und wunderbare Fachwerkhäuser.
Hoch oben thront die Plassenburg, die einen richtig interessanten Innenhof hat. Dort gibt es Rundbögen entlang der Terrassen, ein Museum und einen Ausblick über die Stadt.
Im Stadtpark kannst du dich vor der Sonne in den Schatten retten und es gibt auch ein Freibad.

Küps
Küps an sich lohnt keinen Besuch, um Sightseeing zu machen. Ich selbst war aber da, um mir die drei Schlösser, die in meiner App angezeigt wurden, mal näher anzuschauen. So ein kleiner Ort und drei Schlösser?
Vom Bahnhof aus lief ich etwa 20 Minuten und dann waren die drei Bauten recht nah beieinander. Es ging den Berg rauf und dann an Stufen hinunter und einen Bach entlang wieder zur Hauptstraße.
Das Ganze bin ich in einer Stunde ganz schnell abgelaufen. An einem heißen Tag ist das schon echt anstrengend.
Lohnte es sich? Jein. Die drei Schlösser waren eher größere Stadthäuser bin gelber Wandfarbe und eines davon wird gerade renoviert. Die anderen sind in Privatbesitz und können nicht betreten oder gänzlich umrundet werden.
Ich fand meinen Ausflug dennoch lohnenswert, einfach, weil es mal was Neues ist, was nicht so viele unternehmen und ich meinen Ausflug mit Lichtenfels und Kronach verbunden hatte.

Kronach
Auch hier in Kronach reichen zwei Stunden, wenn du schnell zu Fuß bist und dir die Festung Rosenberg sowie die schöne Altstadt anschauen willst.
Ich schnappte mir einen Jasmin Milk Tee im LeLi BaMi und lief dann zum Marktplatz. Hier ist es einfach wunderschön. Nimm unbedingt deine Kamera mit!
Danach geht es weiter bergauf zur Festung, deren Innenhof du kostenfrei besuchen kannst. Der Museumseintritt ist natürlich nicht kostenlos.
Es gibt auch ein Burg-Restaurant, wo du ganz spezielles Bier kaufen kannst, was es nur auf der Burg gibt.

Lichtenfels
Auch Lichtenfels ist recht klein, lohnt sich aber auf jeden Fall. In fünf Minuten bist du im Stadtzentrum, wo es einige schöne Cafés und Restaurants gibt und du umringt von historischen Häusern relaxen kannst.
Außerdem solltest du dir das rosa Stadtschloss nicht entgehen lassen. Rein kommst du nicht, aber du kannst es von Nahem sehen. Das dauert nicht mal 5 Minuten vom Stadtzentrum aus und du kannst sogar ein kleines Stückchen auf die Stadtmauer steigen und einen Blick über die Stadt werfen.
Die Katholische Pfarrkirche ist eine weitere schöne Sehenswürdigkeit in Lichtenfels und ein Stadttor liegt direkt um die Ecke.

Bad Staffelstein
Der Kurort bietet nicht nur ein beliebtes Thermalbad mit Wellnessangeboten, sondern auch den kostenlosen Kurpark mit Gradierwerk.
Das soll ja bekanntermaßen gut für die Gesundheit sein und gerade an heißen Tagen erfrischt doch der Salzsprühregen ein wenig und tut gut auf der Haut. (Sonnencreme nicht vergessen!)
Ein Stück weiter gibt es noch ein paar Seen, wo du unter Bäumen und Alleen Schatten finden kannst.
Bad Staffelstein hat ein Schloss, das Schloss und Gutshof Oberau. Dies ist aber leider nicht zugänglich, weil hier Sommercamps abgehalten werden. Durch das Tor sieht man auch nicht viel.
Von Staffelstein aus kannst du außerdem den Bus hoch zum Kloster Banz oder Vierzehnheiligen nehmen. Das sind wirklich schöne Kirchbauten, die einem Wahnsinnsaublick über das Tal liefern.

Aschaffenburg
Auch ganz leicht mit dem Zug durch Franken zu erreichen ist Aschaffenburg. Ein absolutes Muss ist das Schloss Johannisburg, was mich an das Schloss Rosenborg in Kopenhagen erinnert. Es sieht richtig herrschaftlich aus, hat einen Schlossgarten und liegt direkt am Fluss.
Museumstechnisch solltest du dir das Christian Schad Museum und Stiftsmuseum zu Gemüte führen.
Bayreuth
Bayreuth hat sein Stadtzentrum schöne erneuert und du kannst am Wasser und nebst einigen begrünten Flächen im Baumschatten Platz nehmen und das Gewimmel auf den Straßen anschauen.
Am schönsten ist natürlich das festliche und opulente Opernhaus. (Opern finden heutzutage aber hauptsächlich im Festspielhaus während der Festspielzeit statt. Leider habe ich es noch nicht zu einer Aufführung geschafft.)Das kannst du ganz unproblematisch von außen besichtigen, wenn du dir eh schon die Innenstadt anschaust.
Der Park ist schön mit seinen vielen Statuen, dem Kanal und Blick auf das Stadtschloss, was du auch besichtigen kannst und natürlich dem Haus Wahnfried, wo Richard Wagner gewohnt hat.
Übrigens gibt es sogar einen „Walk of Wagner“ quer durch die Stadt, wo du Statuen mit Infotafeln zu Wagners Leben und Schaffen erkunden kannst.
Wenn du Schlösser magst, dann ab in den Bus und zur Eremitage, wo du ein weiteres Schloss und Park mit Wasserspielen vorfindest.

Schweinfurt
Die Stadt Schweinfurt ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in Franken, was du ganz leicht mit der Bahn erreichst.
Für Kunstliebhaber ist das Museum Georg Schäfer ein Muss sowie die Kunsthalle Schweinfurt.
Abkühlung verschafft dir der Stadtpark sowie ein Spaziergang um den Sennfelder See.
In der Altstadt solltest du dir das Alte Rathaus sowie das Museum Altes Gymnasium (wo sich auch das Stadtmuseum befindet) anschauen.
Für eine kleine Wanderroute geht es zum Beerhüterturm in den Weinbergen.
Forchheim
Auch Forchheim hat einiges zu bieten. Nebst toll erhaltenen Fachwerkbauten kannst du im Frühling eine ganze Reihe an bunten Osterbrunnen sehen, es gibt es Stadtschloss, einen wunderschön romantischen Kanal und Parks.
Auch hier kannst du an vielen Ecken ein Eis auf die Hand bekommen oder in Restaurants essen und dir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
Alles ist nah beieinander und leicht begehbar.

Coburg
Coburg ist eine richtig schöne Stadt, wo du einiges auf deine Sehenswürdigkeiten Liste packen kannst.
Vom Bahnhof aus bist du in 15 Minuten im Stadtzentrum und kannst eine Coburger Wurst verköstigen, dir die bezaubernden Altbauhäuser anschauen und dann einen Abstecher durch die Parks zum Schloss Ehrenburg und hoch zur Veste Coburg machen.
An heißen Tagen ist das eher anstrengend, also nimm dir ruhig Zeit und verschnaufe auf einen der Bänke entlang des Pfades.

Rödental
Der Ort Rödental an sich ist keinen Besuch wert. Ich bin durch die Wohnsiedlung zum Rathaus gelaufen… das hätte ich auch lassen können. Weswegen ich den Ort aber empfehle sind zweierlei Sachen.
Erstens gibt es die Domäne Rödental, direkt hinter dem Bahnhof, die eine schöne Kirche und einen netten Innenhof mit Brunnen vorzuweisen hat.
Und dann gibt es das Schloss Rosenau. Innerhalb von 30 Minuten bist du hier zu fuß angekommen und kannst dir den kleinen Rosengarten anschauen. Der Weg dorthin führt über die Felder am Fluss entlang und du kannst sogar weiter zur Burgruine Lauterburg laufen, wenn es ein ausgedehnter Wanderausflug werden soll.

Ellingen
Die Stadt Ellingen sticht vor allem durch das Schloss Ellingen hervor. Du kannst durch die grünen Gärten schlendern und dir im Schlosshof einen fantastischen Eindruck vom Prachtbau machen. Das Museum kann man nur über eine Führung besuchen, die vorher angemeldet werden sollte.
Das kannst du auch vor Ort machen. Solange du wartest, nimm einfach Platz gegenüber im Restaurant und genieße ein lokales Bier.
Der Ort Ellingen hat weitere schöne Häuser zu bieten.

Weißenburg
Es gibt gleich zwei historische Bauten, die sehenswert sind in Weißenburg. Zum einen gibt es die Wülzburg. Entweder nimmst du den Bus 616 Richtung Syburg und läufst von dort noch 20 Minuten zur Festung oder nimmst gleich ein Taxi.
Oben angekommen kannst du direkt um den sternförmigen Bau herumlaufen und die Umgebung bewundern. Drinnen gibt es ein Restaurant, eine interessante Brunnenanlage und es wirkt einfach mal ganz anders als von außen.
Direkt unten in der Stadt Weißenburg gibt es römische Grundrisse und Ausgrabungsstellen von ehemaligen Wohnhäusern und Thermenanlagen.
Dabei ist vor allem das Kastell Castrum Biriciana besonders. Hier siehst du eine Nachbildung des Eingangstores der ehemaligen Siedlung sowie wie die „Bodenheizung“ damals konstruiert wurde.
Das Castrum ist Teil des Limesweges in Franken.

Scheßlitz
Scheßlitz ist ein weiterer Favorit für die schönsten Städte in Franken für mich. Hier ist alles so kompakt, einfach nur fototechnisch hinreißend und leicht abzulaufen.
Scheßlitz ist leider nicht an das Bahnnetz angeschlossen, aber du kannst einen Bus vom Bamberger Bahnhof aus nehmen. Das dauert 20 Minuten.
Wenn du die Giechburg sehen willst, dann musst du leider eine Stunde lang wandern oder ein Taxi nehmen. Einen Bus hierher gibt es nicht.
Hochstadt am Main
Wenn du Lust auf einen einstündigen Spaziergang hast, dann steig bei Hochstadt-Marktzeuln aus. Von hier aus folgst du der Landstraße bis zum Schloss Nassanger.
Das Schloss selbst ist nicht begehbar, ist aber besonders, weil es gänzlich rund ist und 365 Fenster sowie 12 Hofläden hat. Sowas sieht man nicht alle Tage.
Einen Bericht zu meinem Ausflug nach Nassanger habe ich auch geschrieben.

Bei welchen dieser Ausflugsorte in Franken warst du bereits? Hinterlass mir doch gerne einen Kommentar.
Noch mehr Reisetipps für Deutschland
- Wanderrouten für Jena
- Mit dem Rad durch den Saale-Unstrut-Kreis
- Radeln durch das Weimarer Land
- Wandern zu den Frauenschuhen in Großkochberg (nahe Weimar)

2 Kommentare
Jan vom Reiseblog Deutschlandjäger
15. August 2022 atMoin Annemarie,
bin eben auf deinen Blog gekommen, aber muss ihn offensichtlich gleich wieder verlassen, weil ich leider keine unabhängige Frau bin. Schade Marmelade. Schaue aber vielleicht trotzdem mal wieder vorbei. 🙂
LG und weiter so!
Jan
Annemarie Strehl
23. August 2022 atHallo! Schade, dann vielleicht im nächsten Leben. 😉