Bayern Deutschland

Tipps für deinen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Bamberg 2022

Linkes Foto: großer Schwibbogen auf Weihnachtsmarktstand. Rechtes Foto: Baroqckes Haus mit beleuchteten Weihnachtsmarktständen

Steht ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Bamberg dieses Jahr noch aus? Dann habe ich hier ein paar Tipps für dich, damit du weißt, was dich erwartet und du nichts verpasst.

**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Sonnenuntergang über barocken Häusern mit Tannenbaum und goldenem Rahmen

Wann findet der Bamberger Weihnachtsmarkt statt?

Letztes Jahr fiel der Bamberger Weihnachtsmarkt leider aus, aber in 2022 kannst du den Weihnachtsmarkt in Bamberg zwischen dem besuchen.

Wie viele Weihnachtsmärkte gibt es?

Insgesamt hat Bamberg vier Weihnnachtsmärkte. Einer fand dieses Jahr nicht statt und ein anderer lief bereits im November. Aber die zwei schönsten Weihnachtsmärkte in Bamberg finden zum Glück über einen längeren statt.

Hier sind mal alle vier der Vollständigkeit halber:

  • Bamberger Weihnachtsmarkt
  • Adventsmarkt im Sand (Erster Advent)
  • Don Bosco Winterzauber (November)
  • Interkultureller Kunsthandwerker-Adventsmarkt (abgesagt)

Im Bamberger Land gibt es im November außerdem noch den Martinimarkt im Bauernmuseum Frensdorf. (Mehr Infos)

Wann findet Bambergs Weihnachtsmarkt statt?

Der Hauptweihnachtsmarkt am Maxplatz findet zwischen dem 22. November und 23. Dezember 2022 statt. Hier sind die Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: 9:30 Uhr bis 20 Uhr
  • Sonntag: 11 Uhr bis 20 Uhr

Der Adventsmarkt im Sand vor der Elisabethenkirche findet am ersten Adventswochenende statt, was 2022 vom 25. bis zum 27. November geht.

  • Freitag: 4 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Samstag: 11 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Sonntag: 11 Uhr bis 18 Uhr

Wo findet Bambergs Weihnachtsmarkt statt?

Auf dem Maximiliansplatz im Stadtzentrum und entlang der Sandstraße in der Altstadt findest du die Marktstände aufgereiht.

Gehst du vom Maxplatz die Straße Grüner Markt entlang und Richtung Rathaus, siehst du noch weitere Stände mit weihnachtlichem Angebot.

Wenn du die genauen Adressen brauchst:

  • Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
  • St. Elisabeth, Obere Sandstraße 29, 96049 Bamberg

Wie groß ist der Weihnachtsmarkt?

Insgesamt gibt es um die 70 Stände.

Der Maxplatz ist der größte Platz der Innenstadt und wird vollständig vom Bamberger Weihnachtsmarkt eingenommen. Die Stände reihen sich aneinander, es gibt verschiedene Ecken, wo man sich etwas unterstellen und den Glühwein am Stehtisch genießen kann.

Veranstaltungen während des Weihnachtsmarktes

Zum Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes Bambergs kommt das Christkind am späten Nachmittag vorbei.

Für weitere Events im Dezember in Bamberg, schau dir den offiziellen Kalender hier an.

Der Bamberger Krippenweg

Die UNESCO Weltkulturerbe-Stadt zelebriert ihr religös-historisches Erbe natürlich auch zur Weihnachtszeit. Im Dezember in Bamberg findest du Krippen an verschiedenen Orten in der Stadt verteilt, was Bamberg den Namen „Krippenstadt“ einbrachte.

Vor 400 Jahren platzierten die Jesuiten die ersten Krippen in Bamberg und seitdem findet diese Tradition alljährlich statt. (Übrigens war das ehemalige Jesuiten Colleg im heutigen Naturkundemuseum Bambergs).

Du kannst die 37 „Krippen-Stationen“ ab Dezember bis Februar auf Plätzen (z.B. auf dem Schönleinsplatz), in Museen und Kirchen sehen. Hier mal die Übersicht:

  • Historisches Museum: Sonderausstellung „Krippen aus der Oberpfalz. Die Sammlung der Familie Prüll, Burglengenfeld“ und die traditionelle Mundartlesung „Heilicha Nacht“ am 2. Adventssonntag.
  • Maternkapelle: 40 exklusive lokale und internationale Krippendarstellungen (mehr Infos)
  • Diözesanmuseum: die Ursprünge der Weihnachtskrippe
  • Bamberger Krippenmuseum: Sonderausstellung „Immer wieder Neues – Neuerwerbungen und nie gezeigte Bestände“
  • öffentliche Krippenführung „Von Krippe zu Krippe“ (samstags, sonntags und feiertags ab der Tourist Information)
  • 34 Ortskrippen in den Kirchen des Bamberger Landes

Noch mehr Bayern Reise-Tipps

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar