Wusstest du von der Tradition der Osterbrunnen in Franken? In der Gegend um Bamberg gibt es viele Osterbrunnen und einen davon, den Osterbrunnen in Amlingstadt möchte ich dir nun vorstellen. Dann weißt du, was dich erwartet und ob du ihn dir ansehen willst.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Wo liegt Amlingstadt?
Amlingstadt gehört zur Gemeinde Strullendorf, welche sich südlich von Bamberg, etwa eine Viertelstunde mit dem Auto entfernt befindet.
Somit gehört Amlingstadt zu Oberfranken und folgt auch der hiesigen Tradition der festlich geschmückten Brunnen zur Osterzeit.
Der Amlingstadter Osterbrunnen befindet sich direkt vor der Kirche St. Ägidius. Fährst du entlang der Hauptstraße kannst du ihn gar nicht übersehen.
- Adresse: St.-Ägidius-Platz, 96129 Strullendorf



Was hat es mit den Osterbrunnen auf sich?
Anfang des 20. Jahrhunderts kam zum ersten Mal die Tradition der mit Reisig und bunten Ostereiern geschmückten Osterbrunnen im Frankenland auf.
Es ist nicht ganz klar, wo genau der Brauch herkam und wann er entstand. Da gibt es verschiedenen Annahmen dazu.
Seit den 1980ern verbreitete sich der Brauch über die Region hinaus und du kannst ihn auch vereinzelt in benachbarten Bundesländern und auch in Tscheschien entdecken.



Wie ist der Osterbrunnen in Amlingstadt?
Wie die meisten Osterbrunnen in Franken befindet auch der Amlingstadter Osterbrunnen direkt in der Stadtmitte an einem historischen Brunnen. Die Kulisse vor der historischen Kirche ist auch super und praktischerweise liegt beides auch direkt an der Straße und du musst nicht lange suchen.
Die Eier des osterlichen Brunnens sind in den klassischen Farben gelb, weiß, rot und blau gehalten mit zarten Blumenbildern und Mustern. Natürlich ist auch das rot-weiß gezackte Wappen von Franken, der Fränkische Rechen genannt, mit eingebunden.
Im Brunnen selbst stehen kleine Blumenkästen mit Stiefmütterchen.

Keine Kommentare