Der Weihnachtsmarkt in Dresden ist einer der schönsten des Landes. Was richtig toll ist: es gibt gleich mehrere Weihnachtsmärkte in Dresden!
Und wenn es dein erster Besuch in Dresden ist, kannst du gleichzeitig viele wichtige historische Sehenswürdigkeiten in Dresden mit abhaken. Mehr Informationen zu den verschiedenen Standorten und was sich besonders lohnt gibt es hier im Artikel.
Wichtige Hinweise
- Unter Vorbehalt wurde bis jetzt (September 2020) der Weihnachtsmarkt in Dresden noch nicht abgesagt. Sachsen versucht auch dieses Jahr seine Weihnachtsmärkte zu ermöglichen. Informiere dich rechtzeitig zum neuesten Stand, wenn sich Dezember nähert. Zum Beispiel über diesen Newsletter.
- Auch die Hygieneregeln zu Weihnachtsmärkten sind derzeit noch nicht klar.
- Ich könnte mir vorstellen, dass vieles mehr verteilt sein, einige kleinere Märkte ausfallen und es vielleicht gibt sogar Beschränkungen zu Besucherzahlen (z.B. durch Eintrittskontrollen) geben könnte. Aber wie gesagt, fest steht noch nichts.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Wichtige Eckdaten in der Übersicht
Wie sind die Dresden Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten?
- Anders als sonst ist die Weihnachtsmarktzeit in Dresden wohl dieses Jahr länger
- 23. November 2020 bis 3. Januar 2021
- täglich von 10 – 21 Uhr geöffnet, am 24.12. bis 14 Uhr
- Webseite
Wo befindet sich der Dresdner Weihnachtsmarkt?
Wie gesagt: Es gibt nicht nur einen Weihnachtsmarkt in Dresden sondern eine ganze Reihe kleinerer und größerer Märkte im Stadtzentrum und Umland verteilt. Das heißt: noch mehr Weihnachtsfeeling für dich und, wenn du Weihnachtstassen sammelst, auch verschiedene Tassen!
Hier ist mal ein kleiner Guide zu den verschiedenen Locations und was sie so einzigartig macht und voneinander unterscheidet. Vielleicht findest du ja sogar einen Lieblingsort zur Dresdner Weihnachtszeit.
Striezelmarkt
Striezelmarkt Dresden
Wohl DER ultimative Dresdner Weihnachtsmarkt ist der Striezelmarkt und du solltest ihn dir nicht entgehen lassen! Der Striezelmarkt wurde 1434 als eintägiger Markt gegründet und gilt als der erste Weihnachtsmarkt der Welt. Und die Dresdner sind verständlicherweise mächtig stolz darauf.
2020 findet der 586. Striezelmarkt mit rund 240 Ständen in der Dresdner Altstadt und soll am 2.6 November eröffnet werden. Neben den vielen tollen Ständen, die zum Schlendern und Shoppen einladen, tragen auch die vielen Aktivitäten zur perfekten Weihnachtsstimmung bei.
Für Besuche von Dresdens Striezelmarkt mit Kindern, schau beim Pflaumentoffelhaus und der Backstube vorbei, um mit den Kleinen zu basteln und zu backen. Dann gibt es noch das Wichtelkino, Puppentheater, Karussell, eine lebensgroße Weihnachtskrippe sowie eine Kindereisenbahn. Außerdem eröffnet der Weihnachtsmann täglich ein Adventskalendertürchen.
- 26. November bis 24. Dezember 2020
- Täglich, 10 bis 21 Uhr
- Sonderzeiten: 26. November (16 bis 21 Uhr), 24. Dezember (10 bis 14 Uhr)
- kostenfrei
- Ort: Striezelmarkt, 01067 Dresden
- Webseite Striezelmarkt
Neben seiner Größe ist der Weihnachtsmarkt weltbekannt für seine traditionelle Volkskunst und Handwerkskunst und demnach der perfekte Ort, um wirklich einzigartige Geschenke für deine Liebsten zu finden.
Komm mit leerem Magen und schlag dir den Bauch mit leckerem Weihnachtsgebäck, glasierten Äpfeln und Glühwein voll.

Augustusmarkt
Der Augustusmarkt führt direkt am Elbufer ins Zentrum des Viertels Innere Neustadt und ist somit ein besonders malerischer Weihnachtsmarkt in Dresden.
Er bietet die perfekte Mischung aus heimisch und international mit Ständen, an denen du traditionell deutsches Handwerk bestaunen sowie internationale Köstlichkeiten verköstigen kannst, darunter Dijon-Senf, Schweizer Schokolade und orientalische Gewürze.
Auch das Aussehen vom Augustusmarkt ist anders als beim Striezelmarkt. Hier ist alles recht Farbintensiv, wie das kühle Blau der Lichter am blauen Baum. Damit wirkt alles wie mit Eis überzogen. Auch das Riesenrad erstrahlt in vielen bunten Farben.
Weitere Attraktionen vom Augustusmarkt Dresden sind: das Kinderkarussell, Marktkino, die glitzernde Tanne, die Pyramide aus dem Erzgebirge und die Flammentürme.
- Öffnungszeiten: 28. November bis 23. Dezember 2019
- Adresse: Hauptstraße, 01097 Dresden
- kostenfrei
- Webseite

Mittelalter-Weihnacht
Wenn du auf der Suche nach einem nostalgischen Weihnachtsmarkt bist, der dich in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt, dann ab mit dir zur Dresdner Mittelalter-Weihnacht! Passend dazu ist der Markt im Stallhof des Schlosses, neben dem berühmten „Fürstenzug“.
Früher fanden im Stallhof Turniere statt und ich finde es richtig cool, dass einer der wenigen original erhalten gebliebenen Turnierplätze der Welt der Ort für so einen Weihnachtsmarkt ist.
Aber das Mittelalter-Feeling erstreckt sich auch auf die Ware. Labe dich an Honigmet, traditionellem Glühwein und heißer Schokolade. Wenn du Glück hast, wirst du von Minnesängern und Narren unterhalten, die auf dem Markt herumwandern und Shows für Besucher veranstalten.
- Zeiten: 27. November (16:00 – 21:30 Uhr); 28. November bis 23. Dezember (11:00 bis 21:30 Uhr)
- Eintritt an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag: 4€ (Erwachsene)/ 2€ (Kinder)
- Adresse: Augustusstraße 1, 01067 Dresden
- Webseite
- Winterrutsche: 2€ pro Person (Rabatt beim Kauf mehrerer Fahrten)
- Adresse: Altmarkt, 01067 Dresden
- Webseite
Frauenkirche
Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche
Die Frauenkirche ist ja DAS Wahrzeichen der Stadt und sowieso ein beliebtes Ziel für jegliche Besucher. Da bietet es sich direkt an einen Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor und um die Kirche zu veranstalten.
Dieser Markt ist traditionell und umringt von den malerischen historischen Gebäuden der Altstadt Dresdens. Erkunde die vielen Hütten und Stände voller Weihrauch, Nussknacker, Kerzenbögen, Kerzenhalter und Engel.
Besonders sind die filigran geschnitzten Holzfiguren, die diesen Markt berühmt machen. Generell findest du hier viele Produkte aus dem Erzgebirge, wie Schwibbögen und Weihrauchfiguren.
Natürlich ist der Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche unbedingt auf nüchternem Magen zu besichtigen. Denn den Ständen voller herzhafter Suppen (wie Kartoffeln oder Gulasch), Nougat, Kräppelchen (gebratene Teigtaschen) und anderer Weihnachtsleckereien sind nicht zu widerstehen.
- 26. November bis 24. Dezember 2020
- Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr (Imbiss/Gastronomiestände bis 23 Uhr), an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr
- kostenfrei
- Adresse: Münzgasse 10, 01067 Dresden
- Webseite mit Lageplan | Email | Tel.: +49 351 49 89 803
Advent auf dem Neumarkt
Bei der Frauenkirche gibt es noch einen weiteren Weihnachtsmarkt, nämlich den „Advent auf dem Neumarkt“.
Schon vor 100 Jahren befanden sich hier viele Zünfte der Handwerkskunst, die du selbstverständlich auf dem Markt miterleben kannst: Glockengießer, Schriftenmaler, Täschner, Graveur, Uhrenmeister, Schokoladier sowie Spielzeugmacher.
- November bis Dezember 2020
- täglich 11–22 Uhr, 23. Dezember 11–20 Uhr
- Adresse: Neumarkt, 01067 Dresden
Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss
Klein aber fein ist der Romantische Weihnachtsmarkt Dresdens direkt vor dem Residenzschloss an der Ecke des Taschenbergpalais. Die Anordnung der Marktstände basiert auf historischen Vorlagen.
Im Innenhof vom Taschenbergpalais Kempinski Dresden kannst du im Dezember und Januar sogar Eislaufen gehen!
- 27. November bis 24. Dezember 2020,
- Sonntag bis Donnerstag 11–20 Uhr, Freitag und Samstag 11–21 Uhr, 28.11. 11–21 Uhr, 24.12. 11–14 Uhr
- Adresse: Taschenberg, 01067 Dresden
- Webseite
Weihnachtsmarkt am Dresdner Schloss am Zwinger
Dresdner Winterlichter
Der Dresdner Winterlichter Markt befindet sich in einer der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt zwischen der Innenstadt und dem Hauptbahnhof und ist daher sehr leicht zu erreichen.
Hunderte von hellen, farbenfrohen Lichtern leuchten hier die ganze Saison über. Das Highlight ist der 15 Meter hohe Weihnachtsbaum, der das Herzstück des geschäftigen Marktes ist.
Der Markt ist toll, da er nicht nur hell, farbenfroh und voller Glanz ist, sondern auch vom 25 Meter hohen Riesenrad überblickt werden kann. Damit hast du einen atemberaubenden Panoramablick auf den Markt und die umliegenden Straßen bietet. Für die Kleinen gibt es ein historisches Kinderkarussell.
- Öffnungszeiten: 28. November bis 23. Dezember 2019
- Adresse: Prager Str., 01069 Dresden
- Webseite
Dresdner Hüttenzauber
Après-Ski und Hüttengaudi pur – auf über 2000 Quadratmetern mitten im Stadtzentrum. Der Weihnachtsmarkt direkt am Postplatz bietet ein Restaurant, eine Hüttenbar, eine Event-Hütte und eine Curlingbahn und ist besonders bei jungen Leuten sehr beliebt.
- November bis Dezember 2020
- täglich ab 12 Uhr
- Adresse: Postplatz, 01067 Dresden
- Webseite
Striezelmarkt
So kommst du von einem Dresdner Weihnachtsmarkt zum anderen
Mit dem Auto innerhalb Dresdens zur Weihnachtszeit zu fahren, kann etwas stressig werden. Die Straßen und Parkplätze sind doch recht voll.
Aber zum Glück ist Dresden ja super ans Bahnnetz angebunden und auch die öffentlichen Verkehrsmittel bringen einen ganz leicht zu den wichtigsten Stellen und fahren oft und regelmäßig.
Außerdem kannst du auch die hier genannten weihnachtlichen Märkte in Dresden ganz leicht erlaufen. Ich brauchte bisher noch weder Bus oder Bahn. Und, wenn man ständig läuft, fühlt man sich auch gleich ein bisschen wärmer.
Weitere Weihnachtsmärkte rund um Dresden
Neben den vielen Weihnachtsmärkten in Dresden gibt es natürlich noch viele andere in der Stadt verteilt und in nahe gelegenen Städten Sachsens.
Einen weiteren beliebten Weihnachtsmarkt hat Leipzig. er Auch hier gibt es gleich mehrere Weihnachtsmärkte an der Zahl. Und auch sie haben ein internationales Flair, zum Beispiel den finnischen und Tiroler Markt.
Dann ist da noch die Porzellanstadt Meißen mit der Meißner Weihnacht. Die Stadt ist klein und überschaubar und die Märkte erstrecken sich in den alten Gässchen und Plätzen. Bei deinem Besuch kannst du auch gleich die Burg und Kathedrale besuchen und von hier oben einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt genießen.
Freiberg zur Weihnachtszeit lohnt sich ebenso. Gerade die Bergparade im Fackelschein bei dem 100 bergmännische Hütten ihre Waren ausstellen, ist fabelhaft.
Wenn du schon mal in Sachsen bist, schau doch direkt im Erzgebirge vorbei. Immerhin kommen ja auch die klassischen Weihnachtsartikel wie Schwibbögen und Räucherkerzen von hier. Die kleinen Märkte in den jeweiligen Orten sind absolut charmant.
Brauchst du noch mehr Tipps? Schau dir diese Liste sächsischer Weihnachtsmärkte an.
Auf diesen Weihnachtsmärkten in Thüringen kannst du in Burgen beschaulich feiern
Fürstenzug
Wintermärkte in Dresden (nach Weihnachten)
Rauhnächte
Auch die Rauhnächte finden im Stallhof statt und sind der Wintermarkt in Dresden, der nach der Weihnachtszeit und während des Jahreswechsels stattfindest. Der Name stammt übrigens von den Weihrauchdüften, die für den Mittelaltermarkt typisch sind.
Dieser Markt ist ebenfalls vom Mittelalter inspiriert und hat noch einige interessante Ergänzungen, wie Wahrsagerinnen, Hexen und Teufel. Die musikalische Untermalung kommt in der Form von Musikanten und Gaukler sowie der Stallhof-Musikanten daher, die klassische Stücke spielen.
Sehe bei der Arbeit von Schmieden, Lederern, Seilern, Drechslern und Schnitzern zu. Die Handwerkskunst ist wirklich beeindruckend!
Wenn du dir dein Eintrittsticket holst, kannst du auch automatisch an der Verlosung teilnehmen. Dazu musst du nur dein Ticket in die Lostruhe werfen.
- Zeiten: 27. bis 30. Dezember 2020 (11 bis 21:30 Uhr) und vom 2. bis 6. Januar 2021 (11 bis 20:00 Uhr)
- Eintritt an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag: 4€ (Erwachsene)/ 2€ (Kinder)
- Adresse: Augustusstraße 1, 01067 Dresden
- Webseite
Dresdner Winterzauber
Ein ganz klassisches Wintererlebnis in Dresden begegnet dir auf diesem romantischen Markt. Er ist um einiges zurückhaltender und ruhiger als die vorherigen Märkte, aber genauso schön.
Hier findest du eine Art alpines Winterwunderland vor mit winterlichen Holzhütten, dem Gaudi-Treff, der Stiegl Alm, der Winterrutsche, Eisbahn und Eisstockbahn.
Gerade, wenn die Dresdner Weihnachtsmärkte abgebaut sind, bietet er eine super Abwechslung, um das neue Jahr im Freien zu feiern. Und sich auch mal zu sportlich zu betätigen (und den Weihnachtsbauch zu schmälern).
- 23. Januar bis zum 7. März 2021 (10 bis 22 Uhr)
- Kostenfrei (Aktivitäten ausgenommen)
- Eislaufbahn: Montag bis Sonntag 10 bis 22 Uhr, Einzelkarte 3,50€ (Erwachsene), 2,50€ (ermäßigt)
Was ist der beste Weihnachtsmarkt in Dresden?
Das ist eine schwierige Frage! Wenn du mich fragst, dann mag ich mich gar nicht entscheiden, denn ich finde es super, dass man so entspannt durchs Stadtzentrum schlendern und verschiedene Weihnachtsmärkte in Dresden besuchen kann.
Je nach Laune, bleibe ich dann länger an einem hängen oder probiere eine neue Kleinigkeit. Aber wenn ich wirklich einen wählen müsste, dann wurde ich den Weihnachtsmarkt vor der Frauenkirche nehmen. Die Kulisse ist einfach zu schön!
Noch mehr Deutschland-Tipps gibt’s hier
- Das erwartet dich in Weimar, Thüringen
- Darum lohnt sich ein Besuch beim Erfurter Schloss Molsdorf
- Zu jeder Jahreszeit schön: Schloss Altenstein am Rennsteig
- Das kann man in Thüringen im Winter unternehmen

1 Kommentar
Die 10 schönsten Burgen und Schlösser in Sachsen für einen Tagesausflug
28. September 2020 at[…] Das solltest du zum Weihnachtsmarkt in Dresden 2020 wissen […]