Europa Werbung

Die 5 besten Wanderwege bei Colmar: Burgen, Seen und Weinbergen

zwei Fotos von Wanderern und Radlern umringt von grünen Bergen

Es gibt viele gute Gründe für einen Urlaub in Ostfrankreich. Schließlich ist das gleich um die Ecke von Deutschland, es gibt fantastisches Essen, Wein und beeindruckende Natur. Also ab mir dir auf die Wanderwege bei Colmar. Burgen, Seen und Weinberge erwarten dich. Hier sind mal fünf der schönsten Wanderwege der Elssasser Region. Es gibt viel zu sehen.

**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Wo liegt Colmar?

Colmar ist 52,2km von Freiburg und eine halbe Stunde vom deutschen Grenzort Breisach entfernt. Ist also nur ein Katzensprung nach Frankreich!

Frankreich ist übrigens in 12 Regionen unterteilt (in Übersee gibt es nochmal fünf). Drei davon gehen bis nach Deutschland, wo du entsprechend deine Wanderwege in Frankreich mit Deutschland kombinieren kannst.

Die nördlichen Provinzen heißen Grand Est (Großer Osten) und Oberrhein. Die südliche ist Unterrhein.

Ich hab mal eine praktische Karte zum reinzoomen auf die verschiedenen Regionen in Frankreich zum Wandern für dich. Da siehst du das Ganze nochmal direkt.

Das Elsass hat ja einiges an Wandermöglichkeiten in petto. Und Alsace liegt in der Region Grand Est.

Vor allem Colmar selbst ist ein beliebtes Ziel, das nicht weit von der deutschen Grenze entfernt liegt und unglaublich wunderschön ist. Besonders zur Weihnachtszeit sind hier die bunten Fachwerkhäuser und Kopfsteinpflastergassen mit zauberhaften Lichtern geschmückt.

Kommst du zu einer anderen Jahreszeit bietet sich die Wanderung in den Weinbergen von Colmar an. Die Aussichten sind fantastisch, es gibt kurze und lange Strecken und einiges an Auswahl.

Du kannst direkt in die umliegenden Ortschaften wandern, den Bus nehmen oder mit dem Auto vorfahren und deine Rundwanderwege starten.

Drohnenansicht von drei Burgruinen in grünen Wald mit Blick auf umliegende Berge
Eguisheim-Les trois châteaux © Christophe MEYER – ADT

Warum Wanderurlaub in Colmar?

Das heißt: du musst gar nicht so weit in den Urlaub, um raus in die Natur zukommen und mal ein anderes Land zu sehen.

So oft nehmen es wir ja als ganz selbstverständlich hin, dass wir in Europa quasi alles vor der Tür haben. In EU-Ländern können wir ganz entspannt Grenzen überqueren und frei herumreisen. (Was der Brexit auch nochmal krass gezeigt hat.)

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber witzigerweise habe ich viel mehr das weite Ausland bereist, bin um die halbe Welt und ließ dabei den Großteil von Europa und Deutschland außen vor. „Dafür hab ich ja immer noch Zeit“, habe ich mir so gedacht.

Damals, als ich in England studiert und in Schweden ein Praktikum gemacht habe, habe ich immer die Amis belächelt, wie sie am Wochenende von einer Hauptstadt zur nächsten gejettet sind. Das war ihr Euro-Trip. „Da sieht man doch gar nichts,“ war so mein Gedanke.

Aber dass ich selbst nicht mal auf die Idee kam tatsächlich auch einen Urlaub zu machen, ob kurz oder lang, war mir irgendwie entfallen.

Und die letzten drei Jahre warst du auch bestimmt auch viel mehr in Deutschland unterwegs als sonst. Hier gibt es ja einfach mal so viel zu sehen und jede Region in Deutschland hat seine ganz eigenen Vorzüge.

Warum also nicht mal zwei Länder kombinieren, Urlaub genießen, aktiv sein und bequem was Neues erleben? (Ist auch gut für den Geldbeutel und die Umwelt.)

Das ist jedenfalls meine Meinung dazu, wieso sich ein Wanderausflug an die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland lohnt.

Praktische Wanderhinweise

Die hier aufgezeigten Wanderwege um Colmar sind recht einfach bis mittelschwer mit einigen Anstiegen. Und da es sich auch viel um Waldwege handelt, solltest du unbedingt praktisches und festes Schuhwerk anziehen.

Ich selbst nutze und liebe schon seit Jahren meine Lowa Renegades. Die sitzen von Anfang an extrem bequem (auch für breite Füße) und haben einen super Halt. Hab sie schon quer um die Welt getestet. Du kannst sie dir hier ansehen.*

Außerdem befindest du dich in einem Zeckengebiet. (Hier die offzielle Karte) Daher solltest du lange Hosen tragen, Zeckenspray* auftragen, dich nach der Wanderung gut absuchen und eine Zeckenkarte* oder Zeckenzange* dabei haben. Man weiß ja nie. Ich hab das jedenfalls immer auf Wanderurlauben dabei.

Drei Wanderer blicken von Berg hinab auf See mit Bergen in der Ferne
Blick vom Hohneck auf Lac Du Schiessrothried © Bartosch Salmanski – Visit Alsace

Fischboedle See

  • Rundwanderweg
  • Dauer: 3 Stunden
  • Länge: 11 km
  • Höhenunterschied: 432 m
  • Einfach
  • März bis November

Von Colmar geht es direkt zum Ort Metzeral mit dem Auto (eine Wanderung würde 5,5 Stunden dauern) oder Bus (TER-Linie, 45 Minuten), wo du dich auf den Weg zum Örtchen Wormsa machst.

Von hier aus geht es auf den Rundweg entlang des Wormsabachs. Auf dem Hinweg kannst du den westlichen Pfad nehmen und auf dem Rückweg auf der anderen Seite zurückwandern.

Der Wanderweg „Le sentier de la Wormsa“ führt dich hierbei weiter rauf auf den Berg und hin zum Lac de Fischboedle. Ein kleines Stück weiter liegt der Wasserfall Cascade de la Wormsa. Einen direkten Wanderweg bis dorthin schein es nicht zu geben, aber du kannst den See komplett umrunden.

Wenn du noch Energie hast, kannst du einen Umweg weiter gen Norden zum See Schiessrothried machen. Die Strecke dauert etwa 20 Minuten, ist 980km lang und hat einen Höhenunterschied von 126m.

rosa Blumen am Brunnenrand auf einem Marktplatz mir gelbem Fachwerkhaus im Hintergrund
Eguisheim: Place du Château ©Tourisme Eguisheim-Rouffach. – ADT

Eguisheim – Hagueneck Schloss – Wettolsheim

  • Rundwanderweg
  • Dauer: 3 Stunden
  • Länge: 12 km
  • Mittelschwer
  • Ganzjährig offen

Colmar hat viele Burgen in der Region zu bieten. Die kannst du natürlich abfahren, direkt dorthin hinwandern oder einfach von dort aus eine kleine Wandertour einschlagen.

Ein solcher Rundweg ist beispielsweise vom Ort Eguisheim möglich. Dieser selbst ist herzallerliebst mit seinen bunten Häusern. (Nimm deine Kamera mit!) Von hier wanderst du durch die Felder hoch zum Château du Hagueneck (3,6 km Strecke).

An der Burgruine angekommen, geht es gen Norden durch den Wald und wieder runter ins Tal nach Wettolsheim (4,8 km Strecke).

Der Weg von Wettolsheim zurück nach Eguisheim dauert etwa eine halbe Stunde und ist 2km lang.

Falls du direkt von Colmar aus nach Eguisheim wandern und das Auto stehen lassen willst, plane anderthalb Stunden Fußweg ein (6,6 km). Alternativ kannst du auch den Bus 68R030 nehmen (40 minütige Fahrt)

Colmar nach Eguisheim:

  • Fahrt mit Auto: 14 Minuten via D417
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 40 Minuten (Bus 68R016 von „Gare SNCF“ nach „Place de Gaulle“)
  • Zu Fuß: 1,5 Stunden
sandfarbene Mauerreste mit Metallgelände und Blick in die Weite und hinunter ins grüne Tal
Trois châteaux de Ribeau © Visit Alsace

Fünf Burgen Weg

  • Rundwanderweg
  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Länge: 11 km
  • Mittelschwer
  • Höhendifferenz: 456 m
  • Offen von März bis Oktober

Wenn du noch mehr Ruinen von Burgen bei Colmar sehen willst, dann nimm dir doch gleich den Fünf-Burgen-Wanderweg vor (Route des Cinq Châteaux). Der verbindet die Burg Hagueneck mit den drei Burgen von Hohlandsbourg sowie dem Turm von Pflixbourg.

Die Strecke ist nicht ohne, geht sie doch ganze 10 km. Dabei läufst du vom Dorf Husseren les châteaux, dem höchsten Punkt der Weinstraße, bis nach Wintzenheim.

Das Highlight sind die fantastischen Aussichten und dass du dich jetzt in den Vogesen befindest.

Beachte, dass die Straße jedes Jahr zwischen dem 15. November und 15. März geschlossen ist.

Fahrradfahrer auf landstrecke vor Dorf mit Blick auf bewaldete Berge und zwei Burgruinen
Bergheim © D. LETT – Visit Alsace

Bergheim

  • Rundwanderweg
  • Dauer: 4 Stunden
  • Länge: 13 km
  • Mittelschwer
  • Höhendifferenz: 300 m
  • April bis Oktober

Von Colmar nach Bergheim nimmst du am besten ein Auto oder Bus. Auch hier ist die Strecke zu lang für eine Wanderung, außer du willst vor Ort übernachten und dann den Rundweg durch die Wälder und zu den Ruinen am nächsten Tag entspannt einschlagen.

Von Colmar nach Bergheim:

  • Fahrt mit Auto: 30 Minuten via N83
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 1- 1,5 Stunden (Bus 68R016 und/oder TER)
  • Zu Fuß: 3,5 Stunden

Übrigens ist Google manchmal etwas nervig und findet Bergheim in Deutschland (vor allem, wenn du noch in Deutschland bist, wenn du das ließt). Daher gib am besten 68750 Bergheim in das Suchfeld ein.

Vom Ort Bergheim geht es entlang der Feldwege zur Burgruine Château de Reichenberg. Das dauert ungefähr eine halbe Stunde (1,9 km). Der Höhenunterschied beträgt 71 Meter hinauf in den Wald und 29 hinab zur Burg.

Danach läufst du ein Stück du denselben Waldweg zurück und schlägst die Route zum Schlusselstein, ein. Das dauert etwa 51 Minuten (2,9km). Der Weg ist zumeist eben, geht aber 270 Meter bergauf zum Naturdenkmal.

Im Anschluss lohnt sich der Besuch der Ruine Château du Haut-Ribeaupierre (Or Altenkastel), was wieder 45 Minuten zu Fuß bedeutet. Dafür musst du 182 Meter wieder hinauf steigen.

Und wo du schon hier bist, nimmst du noch zwei weitere Burgruinen auf deinem Weg zurück ins Tal mit.

Zuerst geht es 15 Minuten zum Château de Saint-Ulrich hinauf (Höhenunterschied 111m) und dann gen Osten zum Château du Giersberg direkt um die Ecke.

Damit hast du schon einiges gesehen und kannst im Örtchen Ribeauvillé einkehren. Die Strecke geht bergab (280m Höhen unterschied) und dauert etwa 40 Minuten.

Für den 3,1km langen Fußweg zwischen Ribeauvillé und Bergheim planst du nochmal 40 Minuten ein.

Frau mit geparktem Fahrrad pflückt Weinreben
Véloroute du vignoble © Fabien Voileau – ADT

Beblenheim Weinberge

  • Rundwanderweg
  • Dauer: 2 Stunden
  • Länge: 5 km
  • Einfach
  • April bis November

Die Dauer der Wanderroute hängt natürlich davon ab, ob du nur eine Strecke oder hin und zurück von Colmar nach Beblenheim wandern willst.

  • Fahrt mit Auto: 19 Minuten via D10
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 1 Stunde (Bus 68R016 von „Gare SNCF“ nach „Route du Vin“)
  • Zu Fuß: 2,5 Stunden

Die Wanderpfade zwischen Colmar und der Gemeinda Beblenheim (knapp 900 Einwohner) führen dich an Feldern vorbei und durch ein paar Wälder hindurch.

Sigolsheim

Wenn du eine entspannte Mittagspause mit gutem Essen einplanen willst (statt Pausenbroten), dann plane deine Route über den Ort Sigolsheim. Der liegt nämlich an der Alsasser Weinroute (Route des Vins d’Alsace), wenn du Lust hast.

Hier kannst du zum Beispiel im Restaurant Au Bon Coin einkehren oder zur Verkostung in der Domaine Fritz vorbeischauen.

Beblenheim

In Beblenheim gibt wunderbare Routen, die dich in die umliegenden Weinberge führt.

Entweder entscheidest du dich für einen der umliegenden Berge (Zellenberg oder Amandiers Berg), die beide Panoramablicke bieten. Oder du wanderst beide als kompletten Rundweg ab. Dabei läufst du rund um die Gemeine, was etwa zwei Stunden dauert (5km lange Strecke).

Rund um Colmar gibt es viele Wanderwege, die hier jetzt nicht genannt wurden, aber du kannst dir dazu direkt auf den Karten von France Voyage ein Bild machen. Dieser Artikel dient als kleiner Überblick. Gerade, wenn es so viel Auswahl gibt, hilft das ja immer bei der Recherche.

drei Burgruinen von oben gesehen umrahmt mit Blogartikel-Titel
© Christophe MEYER

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar