Reisetipps Werbung

Die besten Reise Apps 2022 – 100 Kostenlose Urlaubs Apps für unterwegs

Frau mir Pferdeschwanz und rose Kopfhörern blickt auf ihr Handy in der Hand. Sie steht vor einem Teich mit Schilf. Daneben ist ein Polaroid mit Nahaufnahme vom Handy

Ganz ehrlich, manchmal frage ich mich wie man noch vor ein paar Jahren ohne kostenlose Reise Apps ganz entspannt reisen konnte. Inzwischen will ich mein Handy auf Reisen nicht mehr missen und möchte dir die besten Reise Apps für deinen Urlaub und generell unterwegs vorstellen.

Ich selbst reise ja schon seit über acht Jahren für den Blog viele Monate im Jahr quer durch die Welt und habe viele dieser Apps ständig in Benutzung.

War das früher nicht schwieriger mit Karte und Reiseguide im Taschenbuchformat? Ich kann mich nur noch vage erinnern. (Kannst du es noch? Lass mir doch einen Kommentar da.)

Wenn du selber noch andere praktische Urlaubs Apps empfehlen kannst, sag gerne Bescheid. Man lernt ja nie aus.

**** Dieser Artikel stellt Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Frau mir Pferdeschwanz und rose Kopfhörern blickt auf ihr Handy in der Hand. Sie steht vor einem Teich mit Schilf

Essentielle Reise Apps

Kurz vorweg: Es gibt nicht DIE EINE beste Urlaubs App. Das muss jeder für sich selbst entscheiden und jeder reist ja auch irgendwie anders, hat andere Präferenzen, Bedürfnisse und Vorstellungen von Komfort und Abenteuer.

Ich selbst reise meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt Auto, gehe viel wandern, reise solo und mische Städte- und Kulturtrips. Resorturlaub ist nicht so meins.

Wenn du dir also diese Urlaubs Apps durchliest, möchte ich dir damit nicht sagen, dass du sie alle runterladen und ausprobieren sollst. Schau dir die an, die dir zusagen und probier sie aus. Runterschmeißen kannst du sie immer noch.

Ich lege auch immer einen ganz eigenen Ordner auf der Startseite für Reise Apps an. Dann ist mehr Ordnung.

Übrigens wirst du bei einigen Apps hier vielleicht verwundert sein, dass ich sie anbringe. Ich finde jedoch, dass sie mir auf Reisen enorm helfen und auch, wenn es keine direkten Apps für den Urlaub sind, unterstützen sie dich im Ausland.


Wetter App

Die Wetter App ist ja quasi schon vorinstalliert. Und das ist auch gut so. Ich selbst ziehe sie auf meinen Startbildschirm, sodass ich immer die derzeitigen Temperaturen und UV-Werte im Blick habe oder einfach drauf klicken kann, wenn ich mehr Infos brauche.

Durch das viele Reisen um die Welt habe ich mir angewöhnt gar nicht mal mehr jeden Tag den Wetterbericht zu schauen, sondern immer direkt am Tag und im Moment nach der Lage zu gucken. Man sollte ja eh für verschiedene Szenarien seine sieben Sachen gepackt haben, je nach Saison.

Auch wenn es mal regnen sollte, kann man ja trotzdem viel unternehmen, wenn man gut ausgerüstet ist. Ich hab zum Beispiel immer meinen Regenponcho dabei.

Falls du nach einer neuen Wetter App suchst, hier ist mal ein Vorschlag:

(Meine ausführlichen Packlisten kannst du dir auch direkt runterladen, wenn du da noch Tipps oder eine Checkliste brauchst.)

Maps.Me

Ganz ehrlich, diese App hat mir schon oft aus der Patsche geholfen. Google Maps hat nicht immer alle besten Wanderwege hinterlegt und in manchen Ländern (wie Japan) funktioniert der GPS bei Google Maps recht schlecht.

Die App ist kostenlos und du kannst dir gezielt Regionen und Städte als Offline Map runterladen, sodass du nicht aufs Wlan angewiesen bist. Gerade beim Wandern oder an Orten, wo keiner Englisch spricht, ist das super.

Weltuhr

Es gibt eine App, die heißt direkt Weltuhr. Aber vielleicht kannst du in deinem Handy verschiedene Städte vormerken und hast so immer mehrere Uhren der Welt im System. So mache ich das jedenfalls. Da sehe ich immer direkt wie spät es in meinem Zielland oder zu hause ist.

ConvertPad

Ich bin lausig im Kopfrechnen und Wechselkursmerken. Dafür hab ich meine App, in der ich alle Währungen und Maßeinheiten, die ich brauchen könnte vorgespeichert habe.

Sie ist kostenlos und du kannst verschiedene Währungen einspeichern und auf einem Blick vergleichen. Ds ganze geht auch mit Maßeinheiten, Kleidergrößen, etc. Sie ist echt umfangreich und nimmt nicht so viel Platz weg.

Nicht vergessen sie immer mal wieder upzudaten, wenn du Internet hast. Sie funktioniert auch offline, aber gerade bei Wechselkursen sollte man schon so tagesgenau wie möglich sein.

Übersetzer

Wie ich finde ist Dict.cc bei Weitem das beste digitale Wörterbuch. Du kannst dir direkt verschiedene Sprachen herunterladen, um auch offline noch die richtigen Ausdrücke zu finden. Nur leider funktioniert die Aussprache-Funktion ohne Internet anscheinend nicht.

Was ich inzwischen immer mehr sehe, ist die Google Übersetzer App, bei der du direkt in die App sprechen kannst und sie dir das übersetzt. So kannst du bei Kommunikationsproblemen weiterhelfen. Klar, ist das nicht immer grammatikalisch astrein und kann für Lacher sorgen. Aber das ist der halbe Spaß und lockert auf. 😉

Schweizer Taschenmesser

Praktisch, klein und braucht keine extra Zugriffe. Die App Schweizer Taschenmesser hat alles auf einmal: Kompass, Spiegel, Taschenlampe, Rechner und Lineal, um mal die wichtigsten Funktionen zu nennen. Super praktisch, wenn diese Funktionen nicht bereits auf deinem Smartphone installiert sind.
Android | iPhone

Corona Reise App

Was ich praktisch an der App finde, ist dass dein Impfzertifikat und deine letzten Tests hier eingespeist sind auch auch auf Englisch abrufbar sind. Die App soll EU-weit gelten. Somit musst du deinen Impfpass gar nicht mitnehmen.

Dropbox

Apropos Impfpass. Auch, wenn ich den tatsächlichen Pass nicht dabei habe, habe ich eine digitale Kopie immer griffbereit. Von allen wichtigen Dokumenten für die Reise, inklusive der Buchungen.

Ich habe schon von Vorfällen gehört, wo der Pass abhanden kam und man mit dem digitalen Pass bei der deutschen Botschaft schneller einen temporären Pass bekam oder sogar am Flughafen ins Flugzeug nach Deutschland gelassen wurde.

Dateien kann man auch von hier aufs Handy laden oder offline lesbar machen. Letzteres klappt bei mir irgendwie leider nicht immer.

Chatten

Früher hab ich immer Skype genutzt, um zu telefonieren. Einfach Guthaben aufladen und wenn du Internet hattest, konntest du durchklingeln.

Aber inzwischen gibt es ja viele andere und vor allem kostenlose Optionen wie Whatsapp oder Facebook Messenger. Für etwas mehr Datenschutz rate ich dir zu Signal. In all diesen Apps kannst du deine Kontakte anrufen oder mit ihnen videochatten. Sie müssen nur auch die App haben.


Disability Apps

Wenn du mit einer Behinderung oder auch einer schwereren Verletzung reist, dann musst du ganz anders schauen, wie du zurecht kommst. Da muss man schon gezielt suchen.

Oft gibt es nur mangelnde Informationen. (Und manchmal ist Accessibility auch ein Problem, wenn es angeblich gelöst wurde, aber keine betroffenen Leute konsultiert wurden.). Hier sind mal ein paar praktische Apps zu Übersicht.

Gerade für Rollstuhlfahrer muss man vorher überall Bescheid geben und bei Airlines hängt man ewig in der Warteschleife. Ich habe gehört, dass es über die Apps oft viel einfacher geht.

Für gezielte Informationen zu Reisen mit dem Rollstuhl, empfehle ich den Blog von Curbfree with Cory Lee. (Auch um besser zu verstehen, wie enorm kompliziert und demütigend es sein kann, wenn man mit Rollstuhl reist und das Personal nicht weiß, wie man damit umgeht, da hier an Trainings gespart wird).

  • Wheelmap App (für Rollstuhlfahrer): Android | iOS
  • Be My Eyes (für Blinde/Sehbeeinträchtigte): Android | iOS
  • RogerVoice (für Hörgeschädigte/Taube): Android | iOS
  • Accessaloo (behindertengerechte Toiletten): Android | iOS

Unterhaltung

Streaming

Cool (oder manchmal auch nervig) ist, dass Streaming Dienste im Ausland andere Angebote haben und du so Serien sehen kannst, die in Deutschland nicht freigeschaltet sind.

Das gilt vor allem für Netflix, wo nicht alle VPN Clients erfolgreich dabei sind, einen anderen Standort vorzugaukeln.

Bücher

Ich liebe es ja, Bücher in der Hand zu halten und zu lesen. Aber das nimmt wirklich Platz weg, kann schwer werden und am Strand echt nerven mit dem ganzen Sand und Wind. Praktisch, dass es ja den Tolino* gibt oder du direkt Kindle Bücher auf deinem Handy lesen kannst.

Ich habe diesen Mai auf Reisen 7 Bücher auf meinem Handy gelesen!! (Weiß nicht, ob ich das empfehlen kann. Meine Augen waren danach echt müde. Aber gerade bei langen Zugfahrten, ist es richtig praktisch.)

Spotify

Ich nutze Spotfiy ständig für musikalische Beschallung und stelle mir für viele Reisen direkt eine eigene Playlist vorab zusammen. Während der Reise ergänze ich dann Lieder, die ich vor Ort viel gehört habe und die mir später den Urlaub in Erinnerung rufen. So entdeckt man auch neue Künstler.

Gut zu wissen: Wenn du länger als 14 Tage unterwegs bist, gehe in die Einstellungen am PC und ändere dein Zielland, denn zwingt dicht Spotify dazu und versperrt dir den Zugriff.


Unterkunft & Transport

Airlines

Ich drucke meine Boardkarten nach dem Online Check-in nie aus. Dafür habe ich immer das PDF auf meinem Handy sowie in der jeweiligen App der Fluglinie, wie Ryanair. Das spart Papier und du kannst auch dein Ticket nicht verlegen oder verlieren.

Wenn du dir mal etwas Luxus gönnen willst, kannst du sicher und schnell zu weltweiten Reisezielen mit der JetApp und dir einen Privatjet buchen. 😉

Flug-Suchmaschinen

Wie man die besten Flugpreise mit Suchmaschinen und Reise Apps bekommt, ist eine Wissenschaft für sich. Am hilfreichsten ist, wenn man flexibel ist und einige Zeit im voraus bucht.

Seiten wie Skyscanner oder Swoodoo nutze ich gerne wegen der Monatssuche, wo mir die Preiskategorien angezeigt werden und ich entsprechend meine Daten optimal legen kann.

Du kannst auch schauen, was denn am günstigsten von deinem nächsten Flughafen abfliegt.

Unbedingt auch immer die Reisebenachrichtigung anlegen, damit du siehst wie die Preise schwanken und Nachricht erhältst, wenn der Preis sinkt. Am Desktop aber unbedingt immer inkognito/im Privatmodus surfen, damit keine Cookies gesetzt und die Preise für dich manipuliert werden.

Booking

Wusstest du, dass du bei Booking oft bis zu ein paar Tage vor Anreise deine Buchungen ändern oder stornieren kannst? Ich finde das gerade zu sehr gut besuchten Reisezeiträumen praktisch, dass ich erstmal reservieren und dann anpassen kann.

Gut zu wissen ist auch, dass du oft in der App billiger bei wegkommst als im Handybrowser oder am Desktop. Es loht sich jedenfalls zu vergleichen. Und umso öfter du über deinen Account in Booking buchst, umso mehr wirst du im Rabattsystem hochgestuft.

Kleiner Tipp: Suche am besten immer nach den deutschen Bewertungen. Die sind am kritischsten. 😉

Wenn du aber Hotels vor Ort unterstützen möchtest, solltest du direkt über deren Webseite buchen, da sie dann nicht die Booking-Gebühr zahlen müssen. Manchmal gibt es auch Rabatte mit dem Newsletter der jeweiligen Hotel-Seite.

Airbnb

Die App installier ich vor jeder neuen Reise neu, wenn ich tatsächlich etwas über Airbnb gebucht habe. (Ich räume meinen Speicher regelmäßig auf). Was super ist an der App: man sieht seinen Kommunikationsverlauf mit den Vermietern.

Als ich ich in Tokio verlaufen hatte und keinen Zugriff aufs Internet hatte, konnte ich so trotzdem meine Andresse und die Telefonnummern sehen.

Airbnb bietet oft super gemütliche Wohnungen zu akzeptablen Preisen, vor allem auch dort, wo es spärliche Unterkünfte gibt. In den USA war es oft die einzige Alternative neben teuren Hotels für mich.

In manchen Orten ist Airbnb sehr verpönt, da dadurch Wohnräume verschwinden und es kann auch mal zu einer Räumung kommen (ja, auch wenn du für deinen Aufenthalt bezahlt hast). In Bangkok ist Airbnb zum Beispiel eigentlich nicht erlaubt, wird aber angeboten und du musst dich ganz doll unter dem Radar halten. Ist nicht angenehm.

Hostelworld

Es muss ja nicht immer Luxus sein, wenn man reist. Ich bleibe oft auch in Hostels, weil man da ganz automatisch andere Reisende kennenlernt und mit ihnen auch mal was unternehmen kann oder sie in anderen Ländern besucht.

Hostels haben auch immer eigene Events, meiste eine super Lage und gute Deals auch für Einzelzimmer.

Uber

Ich persönlich habe nur gute Erfahrungen mit Uber gemacht. Die Fahrer waren netter, es war billiger und ich kam gerade in den USA so schnell an mein Ziel. Bei Taxis besteht ja die Unsicherheit, dass man nicht tracken kann, mit wem man fährt und ob es noch auf der Route liegt. Gibt ja gerade als alleinreisende Frauen Schauergeschichten…

Uber hat außerdem neue Funktionen zur Sicherheit eingefügt. Sie heißt RideCheck. Damit erhältst du eine Nachricht auf deinem Handy, die sicherstellen soll, dass es dir gut geht, wenn es zu unerwartet langen Halten oder Umwegen kommt.

In den USA oder Lateinamerika kann man sogar den Ton während der Fahrt verschlüsselt mitschneiden lassen, was dann später verwendet werden kann, wenn es zu einem Vorfall kommen sollte.

Aber gerade als alleine reisende Frau, sollte man trotzdem aufpassen. Immer fragen, wen der Uber mitnehmen soll (nicht deinen Namen von alleine sagen), das Nummernschild checken (nicht einfach irgendwo einsteigen, es gibt Fahrer, die sich nur als Uber Fahrer ausgeben) und notfalls die Fahrt absagen (kostet 5€).

Du kannst auch gerne einen Screenshot von deinen Uber Daten machen und einer Freundin schicken. Es gibt inzwischen auch die Funktion, dass du jede Fahrt mit einer Person deines Vertrauens direkt teilen kannst (Trusted Contacts).

Falls du Uber mal probieren willst, dann kannst du gerne $15 Startkapital abstauben in dem du auf meinen Werbelink* klickst oder einfach den Code annemaries59ue vor deiner ersten Fahrt eingibst.

Wissen solltest du aber, dass Uber nicht überall existiert oder erlaubt ist. Da hilft vorher nochmal eine schnelle Recherche.

Für Bulgarien zum Beispiel solltest du dir TaxiMe holen und für Japan gibt es JapanTaxi.

Für Bali musst du dir die GoJek App herunterladen. Damit kannst du Taxis, Scooter-Fahrten (viel schneller, aber frage immer nach Helm!), sowie Essen oder Lieferdienste bestellen. Für Thailand gibt es eine ähnliche App mit dem Namen Grab.

Züge

Wenn du viel in Deutschland reist, dann ist die DB Navigator App zu empfehlen. Da kannst du ganz leicht digital deine Fahrkarten einspeichern sowie deine BahnCard.

Die BahnCard kann man einzeln aufrufen oder auch direkt im Fahrticket durchklicken (unten rechts die drei Punkte). Wenn du deine Karte einspeicherst, kannst du so auch direkt dein Ticket buchen und brauchst nicht zum Automaten.

Für Bahn-Reisen durch Europa empfehle ich Trainline.

Nahverkehr

Wenn ich viel plane mit Bussen vor Ort unterwegs zu sein, hilft es nicht nur sich eine Wochenkarte oder aufladbare Karte zu besorgen, sondern auch die passende App herunterzuladen. Dann hast du immer alles direkt im Überblick, wenn du losfahren willst und wie die Verbindungen sind.

Ich finde es so schon recht verwirrend, sich in neue Fahrtpläne reinzuarbeiten, vor allem, in einem anderen Land.

Couchsurfing

Ich habe Couchsurfing gerade in den USA viel genutzt, weil es oft echt schwer war ohne Auto ein Hotel im Stadtzentrum zu finden. Hostels gibt es auch recht wenige.

Zudem kann man über Couchsurfing echt nette Leute kennenlernen und Anschluss finden. Manche nehmen es auch nur zum Leute treffen. Ich hatte schon öfter Glück und wurde auf coole Halloween Parties, zum Brunchen oder zu Surfparties eingeladen.

Wie immer solltest du die Anbieter gut sondieren und dir die Bewertungen und Beschreibungen gut durchlesen. Es gibt auch hier schwarze Schafe. Wundere dich nicht, wenn du nicht von allen eine Antwort erhältst. Viele Profile sind nicht mehr aktiv.

Stadtapps

Viele Städte haben inzwischen ihre eigenen Apps mit digitalen Karten und Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Events und Routen. Die sind kostenlos im App Store zu finden und du kannst in der Touristeninformation notfalls auch nachfragen.


Praktisch zur Dokumentation

Instagram

Egal was du von Instagram hältst (ich nicht so viel), die Stories können enorm hilfreich sein. Dann siehst du meist taggenau wie es am jeweiligen Ort aussieht, wie das Wetter ist, wie voll es ist, etc.

Es hilft zum Beispiel bei der Recherche von Blütenfesten, wie zum Beispiel das vom Shibazakura Fest in Japan, damit du nicht zu früh oder zu spät kommst und die Blumen in aller Pracht bewundern kannst.

Splitwise

Wenn du nicht solo unterwegs bist, sondern mit Freunden, Familienmitgliedern oder einer Gruppe und euch das Reisegeld am Ende teilen möchtet, dann nutzt Splitwise.

Die Reise-App hilft den Überblick aller Reisekosten im Blick zu behalten und listet auf, wer schon wie viel gezahlt hat oder wer was zurückbekommt. Da braucht ihr dann nicht ständig immer mitrechnen oder euch gar zanken. Kann Freundschaften retten.

Polarsteps

Ich selbst führe immer ein Reisetagebuch, damit ich immer genau weiß, was an jedem Tag passiert ist, wo ich war und ob ich nette Leute getroffen habe. Alles wird festgehalten. Wenn du auch gerne deine Reisen dokumentierst und alles in einer Karte dargestellt haben möchtest, kannst du die Reisejournal App Polarsteps nutzen.

Hier kannst du am Ende sogar das Ganze als dein eigenes Fotoalbum ausdrucken lassen. Echt praktisch.

My Postcard

Schickst du auch immer gerne Postkarten aus dem Urlaub? Manchmal finde ich es echt schwierig mit den Postkarten vor Ort, die sind oft schon recht alt. Wenn du gerne Fotos schießt und eh so viele auf deinem Handy hast, dann verwandele diese doch in personalisierte Postkarten.


Apps zur Sicherheit auf Reisen

Je nach Reisegebiet ist es wichtig, ständig informiert zu sein, ob es um Naturkatastrophen, Unruhen, Krankheiten oder andere Gefahren geht. Hier mal ein paar Optionen der besten Reise Apps für deine Sicherheit.

Sicher reisen

Ich schaue öfters mal auf die Seite des Auswärtigen Amts. Dort gibt es aktuelle Meldungen und Hinweise zu Einreisebestimmungen, Visumvoraussetzungen sowie Zoll- und strafrechtliche Vorschriften, die zu beachten sind.

Gerade, wenn sich ständig etwas ändert aufgrund von Einreise- und Testbestimmungen, geschlossenen Grenzen, etc bist du so ständig auf dem aktuellsten Stand. Ich finde es super, dass es dazu auch eine kostenfreie App gibt.

Hier hast du die Kategorie „Was tun im Notfall“ mit allen wichtigen Adressen sowie einer Ortungs- und Nachrichtenfunktion, wenn tatsächlich etwas passiert ist.

Außerdem sollten sich allein reisende Frauen die Geosure App herunterladen und auch immer in der Unterkunft fragen, wann und wo es sicher ist frei herumzulaufen. Die App zeigt dir an, wo du lieber nicht langlaufen solltest und auch welche Bezirke gerade für die LGBTQ+ Community nicht sicher sind.

VPN Client

Nervt dich das auch? Du willst auf Youtube etwas schauen und das Video ist für Deutschland gesperrt? Oder du willst in China Facebook benutzen? Pech gehabt.

Oder du willst mal dein Online Bankkonto checken, hast aber Angst, dass das Netz nicht sicher ist.

Mit einem VPN Client wirst du abgeschirmt und bekommst einen „anderen Standort“ zugeteilt. Das erhöht auch deine Sicherheit gerade bei öffentlichen Netzwerken. Eine Option sind da zum Beispiel Proton, Avira oder Bitdefender.

Warnungen

Wenn es um Apps für Warnungen zu Erdbeben, Vulkanen und Tsunamis geht, gibt es einiges an Auswahl, ob lokal oder international. Hier sind mal einige zur Auswahl, denn das Ganze kann seinen ganz eigenen Artikel füllen.

Für diese Apps ist es unabdingbar, dein GPS einzuschalten und alle Berechtigungen zuzulassen, damit du in Echtzeit Warnungen vorgeschlagen bekommen kannst.

LGBTQ+ Sicherheit

Leider ist es immer noch so, dass LGBTQ+ Reisende vielerorts nicht frei herumreisen können oder Gefahr laufen angegriffen, eingesperrt oder gar getötet zu werden.

Zum Glück gibt es Reiseblogs und auch Reise Apps für die LGBTQ+ Community. Damit weißt du, welche Bezirke und Einrichtungen sicher sind und du entspanntere Anlaufstellen hast.

ADAC App

Bist du ADAC Mitglied und hast eine Panne im In- oder Ausland? Dafür gibt es eine App.

Außerdem gibt es auch eine ADAC App für Karten, die auch Mautgebühren und Stauwarnungen anzeigt.

Leihst dir gerne Autos für deine Reisen? Dafür ist die Mietwagen App da. Hier kann man gezielt Angebote finden und direkt Mietwagen buchen.

Wie du siehst, hat der ADAC einiges an Apps zu bieten. Gut wäre es, wenn die alle mal zusammengelegt würden…

Travel & Surf

Wenn du dir nicht extra eine Simkarte kaufen und dich auch nicht auf öffentliches WLAN verlassen möchtest (ist ja auch nicht so sicher), dann kannst du über Travel & Surf direkt verschiedene Daten-Tarife für Auslandsaufenthalte buchen. Es gibt zum Beispiel Tagespässe oder verschiedene Datenvolumen.

Wifi Finder

Mit Wifi Finder kann man besser nach öffentlichem Wlan suchen. Super praktisch. Gerade, wenn du keine Sim Karte kaufst, bist du ja auf öffentliches Wlan angewiesen und weißt hiermit zumindest, wo du welches nutzen kannst.

Zoll und Reise

Super praktisch, wenn du im Laden in Hong Kong stehst und dich ernsthaft fragst, ob der niegalnagelneue Laptop, der dich gerade so anstrahlt, so einfach durch den Zoll kommen würde.

Oder wenn du einfach keinen Ärger haben willst. In Neuseeland und Australien kann man schon ganz schon blechen, wenn man ausversehen einen Apfel „einschmuggelt.“ Muss man alles vorher wissen.


App Reiseführer

Touren und Aktivitäten

Reiseführer Apps gibt es auch zu Hauf. Für fast alle Städte, Länder, etc. Und die großen Tourunternehmen haben auch ihre ganz eigene Tour Apps.

Ich empfehle immer gerne Get Your Guide (da siehst du auch immer wieder Touren in meinen Blogartikeln von, da sie lokale Unternehmen einbinden und alles bis zu 24h vorher stornierbar/änderbar ist.) In der App hast du gleichzeitig dein mobiles Ticket und siehst, in welchen Sprachen die Touren angeboten werden.

Reiseführer

Neben Tripadvisor gibt es noch andere Reiseführer Apps, die du dir näher anschauen solltest.

Darunter SmartGuide (ehemals Tripwolf). Damit erhältst du kostenlose Stadtführungen und kannst in deinem eigenen Tempo alles erkunden. Es besteht auch die Möglichkeit sich in der App zu mehr Infos auf Wikipedia durchzuklicken.

Lonely Planet kennst du sicher. Deren Reiseführer für Individualreisende und Onlineblog geben viele Informationen her. Praktischerweise kannst du dir eine App herunterladen.

Für eher unbekanntere und teilweise schräge Orte ist Atlas Obscura bekannt. Leider gibt es die App weiterhin nur für Apple Nutzer.

Happy Cow

Es ist nicht immer leicht vegetarische, geschweige denn vegane Küche im Ausland zu finden. Da bekommt man manchmal nur den Beilagensalat oder auch mal ein Hühnchenfilet vorgesetzt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann hole dir dir App von Happy Cow.

Tripadvisor

Mit der App oder Webseite kann man alles mögliche buchen und recherchieren. Ich nehme sie aber hauptsächlich für Restaurantbewertungen und Fotos der Speisekarte. Geht am schnellsten und bei den vielen Rezensionen kann man schnell sehen, was einem geschmacklich liegen könnte.

Open Table

Wenn du einen Tisch reservieren möchtest und irgendwie alles voll ist, lohnt sich Open Table. Hier siehst du welche Zeiten verfügbar und welche Restaurants beliebt sind. Du kannst außerdem Punkte sammeln.

Bestellungen

Klar kannst du dir auch Essen direkt an die Tür bestellen.


Trip Apps für Fotografen

Gerade als Fotograf (ob Hobby oder professionell) sind Motive und Lichtsituationen enorm wichtig. Gut, wenn dir da schon die Sucharbeit abgenommen oder zumindest erleichtert werden kann. Mit Views on Top bekommst du zum Beispiel die besten Aussichtspunkte aufgelistet.

Ich poste viele Fotos von meinem Handy aus und manchmal geht es einfach nicht, dass ich alles auf meinen Computer hochlade und mit Photoshop bearbeite. (Dafür gibt es aber auch Apps.)

Zur schnellen Bildbearbeitung und für tolle Kompositionen für Instagram nutze ich VSCO und Unfold. Beide sind kostenlos in der Grundausstattung und haben super Funktionen. Man kann alles extra einstellen, von Sättigung zu Mittelwerten und sogar Farbwahl der hellen Töne und Schatten.


Jetzt du: Hast du bisher Reiseapps genutzt, um dir das Leben leichter zu machen?
Frau in blauer Bluse und Jeans hält ein Handy auf Augenhöhe und schießt ein Foto vor einer Mauer

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Reply
    Enrique
    13. August 2017 at

    Hallo Annemarie,
    Vielen Dank für die praktische Auswahl an Reise-Apps. Gut sind auch diese hier:

    Ein Sprachübersetzer, der Gesprochenes direkt in jegliche andere Sprache übersetzt:
    https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1241370138?mt=8

    Und mein Favorit, ein Textübersetzer, perfekt für das Übersetzen von Etiketten bei Einkäufen, Fahrplänen etc.
    https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1265091044?mt=8

    Dann ist ein Währungsrechner in vielen Ländern natürlich noch sehr hilfreich
    https://itunes.apple.com/app/apple-store/id1233113412?mt=8

    Liebe Grüße
    Enrique

  • Hinterlasse hier deinen Kommentar