Bayern Deutschland

Burgen, Kloster und Historik: 10 Tagesausflüge ins Coburger Umland

Du musst nicht extra weit fahren, wenn du einen Ausflug in Coburg machst. Es gibt einiges in der kleinen Stadt und im Umland zu sehen. Ich selbst habe einige Male Tagesausflüge ins Coburger Land gestartet und will mal meine Tipps dazu mit dir teilen.

Damit kannst du dir Burgen anschauen, wandern und auch den ein oder anderen Städtetrip planen und bist am selben Tag wieder entspannt zurück. Wenn du Fragen oder selbst Anregungen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Der Artikel ist auch auf Englisch erschienen.

**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas ber diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis f r dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verk ufen.****

Was geht in Coburg?

Die Stadt an sich ist echt super hübsch, leicht abzulaufen und es gibt mehrere Burgen in der Stadt und im Landkreis Coburg zu besuchen. Im Stadzentrum gibt es nette Läden und Cafés, die zum Verweilen einladen.

Zu Weihnachten gibt es hier einen schönen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz.

Wenn du Fleisch isst, dann probier die Coburger Bratwurst aus. Die fand ich gut.

Rathaus in Bamberg

Städtetrip von Coburg aus

Bamberg

Die UNESCO-Kulturerbe-Stadt hat immer etwas Neues zu bieten. Wenn du noch nicht hier warst, dann solltest du dir die wunderschöne Altstadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bamberg anschauen.

Fang am alten Rathaus, das direkt im Fluss liegt an und spaziere dann hoch zum Dom und der Michaelskirche. Von hier aus kannst du die Gärten entlang wieder in die Altstadt und Richtung Kleinvenedig am Fluss laufen.

Wenn du noch mehr sehen willst, dann schlage einen der vielen Wanderwege in Bamberg ein. Du kannst so zum Beispiel die ganze Strecke entlang des Hainparks zur Buger Spitze laufen und von dort den Bus zurück zum Busbahnhof und dann zum Bahnhof nehmen.

gelbe Blumen am Fenster neben rundem Eingang zum Innenhof der Festung

Kronach

Es dauert etwas über eine Stunde, bis du mit dem Zug von Coburg nach Kronach gelangst. Aber die kleine Stadt hat eine schöne Altstadt mit Kopfsteinplaster und historischen Höusern zu bieten. Und dann ist da selbstverständlich noch die Festung Rosenberg. Die siehst du schon vom Bahnhof aus.

Wenn du schnell zu fuß bist, findest du dich schon in 15 Minuten auf der Burgmauer wieder. Der Ausblick von hier ist wieder fantastisch (auch, wenn das Gefängnis direkt im Blickfeld ist).

Hier oben gibt es ein Restaurant mit Bier, was du nur auf der Burg kaufen kannst.

Einen längeren Spaziergang kannst du entlang des Landesgartenschau Park machen, der dem Flussverlauf der Haßlach folgt.

Spaß für Groß und Klein gibt es auf der Sommerrodelbahn Kronach Fröschbrunna Coaster, welche am südlichen Ende der Stadt liegt. Vom Bahnhof aus brauchst du 25 Minuten zu Fuß. Soweit ich weiß fährt hier kein Bus hin. Die nächstgelegene Haltestelle ist die „Karl-Böger-Straße“.

Frontansicht Häuser mit roten und braunen Fachwergiebeln

Bad Staffelstein

Mit dem Zug kannst du unter einer Stunde in Bad Staffelstein sein. Dafür musst du einmal umsteigen. Bad Staffelstein hat einen kleinen Kurpark mit Gradierwerk sowie die Obermain Therme zu bieten. Es ist schließlich ein Kurort.

Und auf der Kurbühne finden auch viele Veranstaltungen und Konzerte statt. Es lohnt sich auf den Eventkalender zu schauen.

Wenn du etwas mehr draußen spazieren willst, gelangst du von dort auch zu den Seen Bad Staffelstein. In der Mitte befindet sich eine kleine Halbinsel mit einem weiteren Schloss, Schloss Oberau genannt, die du aber gar nicht besichtigen und nur schlecht vom Tor aus sehen kannst. Hier finden unter anderem Sommercamps statt.

gelbes Haus mit grauem Dach und zwei Türmen auf bewaldetem Hügel

Kloster Banz

Wenn du in Bad Staffelstein nicht direkt besichtigen, sondern dir weitere tolle Sehenswürdigkeiten im Umland ansehen willst, dann nimmt den Bus hoch zum Banzberg, auf dem sich das Kloster Banz befindet.

Vom Bahnhof aus dauert das etwa 18 Minuten (4 Stopps). Der Ausblick über das Maintal von hier ist phänomenal. Auch die Gebäude der Benediktinerabtei sind sehr prunkvoll und das Betreten der kleinen Kirche ein Muss!

Um weitere Innenräume, den Consulentenbau sowie Kunst und eine Fossiliensammlung zu besichtigen, kannst du dir eine Museumskarte zum Museum Kloster Banz holen.

Lichtenfels

Wusstest du, dass es in Lichtenfels eine kleine Burg mitten im Stadtzentrum gibt und dass diese pink ist? Wenn du genau hinschaust, siehst du das schwarze Dach schon vom Zug aus. Du musst nur 10 Minuten zum Markt in die schicke Altstadt und dann den Berg hochlaufen.

Von dort kannst du auf die alte Stadtmauer und dir einen Überblick über die Stadt verschaffen. Nachdem du wieder hinabgestiegen bist, gibt es einige Cafés und Restaurants, wo du dich stärken kannst. 

Saalfeld

Etwas über zwei Stunden dauert es von Coburg nach Saalfeld zu fahren. Die thüringische Stadt hat einiges Sehenswertes zu bieten, wie den Guinness-Rekordhalter Baum mit den meisten Ostereiern (natürlich nur zu Ostern), der Burgruine der Hohe Schwarm, den Stadttoren sowie Park und Villa Bergfried.

Die größte Attraktion sind aber bei Weitem die Saalfelder Feengrotten. Hier wurde im Mittelalter Salz abgebaut und noch heute kannst du dir beeindruckende Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten mit toller Beleuchtung ansehen.

Es gibt verschiedene Bereiche zu entdecken, je nachdem was du sehen willst: das Schaubergwerk, das Grottoneum, die Feenwelten und der Heilstollen. Außerdem gibt es auch jährlich die Möglichkeiten Fototouren mitzumachen, damit du die besten Fotos schießen kannst ohne, dass dir jeder ins Bild läuft.

Schlusswort

Das waren einige Ausflugsziele für Coburg und Umgebung, die du locker mit dem Nahverkehr erreichen kannst. Du brauchst also kein Auto (obwohl das die Dinge erleichtert)

Wie intensiv du nach deiner Ankunft zu Fuß unterwegs sein willst, bleibt natürlich dir überlassen.

Welche dieser Sehenswürdigkeiten im Landkreis Coburg hast du denn schon selbst erkundet?

Noch mehr Ideen für Reisen in Bayern

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar