In Sozopol, Bulgarien sind Sehenswürdigkeiten sehr kompakt bestückt und alles ist super überschaubar. Die meisten Besucher Bulgariens reisen in größere Städte wie Sofia, Veliko Tarnovo und Plovdiv oder ans Schwarze Meer.
Wenn du außer Burgas und Varna weitere schöne Orte am bulgarischen Schwarzen Meer erkunden willst, dann solltest du dir den Pinken See, die Steinwüste Pobiti Kamani und unbedingt auch die Altstadt Sozopol (Sosòpol oder Созопол) ansehen.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Wann sich ein Besuch lohnt
Hier fühlt man sich von den Partystränden Bulgariens weit ab, ist aber nur eine kurze Fahrt entfernt. Ich finde, das ergänzt noch den Charme des schönen Städtchens Sosopol von Bulgarien. Als ich zu Besuch war, war hier gar nichts los und ich fand nur ein Hostel, das noch ein Bett bereitstellen wollte. Das war im März vor einigen Jahren.
Das heißt: außer der Saison hat man die Stadt so ziemlich für sich. (Musst aber entsprechend vorher buchen.) Schau gleich auf Booking nach*, dann kannst du schon vorab reservieren und dir notfalls später die Daten anpassen oder sogar noch ein paar Tage vorher stornieren. Ich finde es immer gut zu wissen, dass hier die Option besteht.
Die Hauptsaison für Tourismus in Sozopol fängt bereits im Mai an und geht bis September.
Geschichtliches zu Sozopol
Die Stadt hieß nicht immer so, sondern wurde einst Apollonia (Ἀπολλωνία) genannt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 7. Jahrhundert vor Christus, ins Antike Griechenland.
Es wurde parallel zum Nachbarort Antheia (Άνθεια) gegründet und im Laufe der Zeit verbanden sich die beiden Orte. Schnell wurde es zum wichtigsten, größten und reichsten Handelszentrum Griechenlands.
Top 12 Sehenswürdigkeiten in Sozopol, Bulgarien
Hafen von Sozopol
Da schließlich der Hafen von Sosopol so extrem wichtig war, ist es unabdingbar ihn auch direkt zu besuchen. Gut, dass er auch noch schick aussieht und einen schönen Blick auf die kleine Halbinsel wirft. Die kann man nicht betreten.
- Adresse: Яхтено пристанище за Марина порт, 8130 Sozopol, Bulgarien
Archäologisches Museum
Um wirklich tief in die Geschichte Sozopols einzutauchen, ist ein Besuch des Archäologischen Museums empfehlenswert. Ich selbst war nicht da, da zu der Zeit vieles geschlossen war. Daher vorher direkt die Öffnungszeiten nachschlagen.
- Adresse: ulitsa Han Krum 2, 8130 Sozopol, Bulgarien
Das Alte Tor
Einer der besten Orte für schöne Sonnenuntergänge in Sozopol ist das alte Tor. Es ist nicht mehr gänzlich intakt, aber man kann noch riesige Stücke der Ruine betrachten und auch ein Stück die Klippe hinunter klettern.
Von hier bietet sich einer der besten Ausblicke von der Anhöhe der Altstadt Sozopols über das Meer.
- Adresse: 8130 Tsentar, Sozopol, Bulgarien

Heiligtum von Demeter und Persephone in Sozopol
Magst du griechische Mythen und Göttergeschichten? Dann ist das kleine Heiligtum ein kleiner (nicht so ganz geheimer) Tipp und Attraktion in Sozopol.
Auch hier gibt es lediglich noch Überreste des Heiligtums, das Demeter und Persephone gewidmet ist, zu sehen. Es liegt nicht unweit vom alten Tor und die Stätte soll im 6. Jahrhundert vor Christus erbaut worden sein.
- Adresse: 42.425361, 699829, bul. „Bulgarien“ 27, 5006 Veliko Tarnovo, Bulgarien
St. Ivan und Peter Islands
Wenn du den Hafen von Sozopol umrundest, siehst du die beiden nahe gelegenen Inseln St. Ivan und Peter (Ostrovi „Sv.Sv.Ivan I Petar“). Das sind Schutzgebiete und sie können daher nicht besucht werden, sehen aber trotzdem schön aus.
Sozopol Altstadt
Sosopol besteht ja nicht nur aus Altstadt, aber gerade der historische Kern ist ein richtiger Touristenmagnet zur Hauptsaison.
Die traditionellen bulgarischen Holzhäuser sind gut erhalten und man kann sie sich wunderbar bei einem Spaziergang zwischen den Kopfsteinpflastersteinen anschauen. Ja, es leben hier noch Menschen drin und einige wurden zu Hausmuseen umgewandelt, sodass man auch einen Blick hinein erhaschen kann.
Ethnographisches Museum
Für eine so kleine Stadt überraschte Sozopol gleich mit zwei Museen. Die erste widmet sich den sehr alten Wurzeln der Stadt und die zweite der moderneren historischen Vergangenheit.
Das Ethnographische Museum ist eines der Hausmuseen, was bedeutet, dass man direkt eines der einzigartigen Holzhäuser von innen besichtigen kann.
- Adresse: ul. „Kiril i Metodiy“ 34, 8130 Tsentar, Sozopol, Bulgarien
Burg Ravadinovo
Leider ist der Name irreführend. Es ist keine richtige Burg. In der Tat ist es ist eine ziemlich moderne Interpretation eines Märchenschlosses. Warum ein altes Schloss kaufen, wenn man sich sein Traumschloss selber bauen kann, dachte sich wohl der Besitzer?
Zudem gibt es einen Weinkeller und eine hervorragende Aussicht. Noch dazu hast du von hier aus einen herrlichen Blick und kannst auch Reiten gehen, durch den Skulpturenpark schlendern, im Sommerkino einen Film schauen und die Kunstgalerie besuchen.
- Adresse: Die Burg von Ravadinovo, 8146 Ravadinovo, Bulgarien
Tauchzentrum Sozopol
Magst du ins kühle Nass abtauchen? In Sosopol gibt es Tauchschulen, da brauchst du dann selber keine Ausrüstung mitnehmen oder kannst direkt Tauchen lernen.
- Adresse: ul. „Yani Popov“ 27, 8130 Tsentar, Sozopol, Bulgarien

Sozopol Strand
Für Landratten ist der Strand von Sozopol geeignet. Er liegt zentral ist ein klassischer Sandstrand und von hier aus sieht man auch die schöne Altstadt. Ja, es gibt auch eine Strandbar. Kurzum: Es ist ein großartiger Ort, um den Sonnenaufgang zu beobachten. Leider war bei mir damals alles bewölkt. Da fiel mein Plan ins Wasser.
Orthodoxe Ostkirche
Eine Kirche, die hübsch Weiß gehalten und kaum zu übersehen ist, ist die Orthodoxe Ostkirche Sosopols. Sie bietet einen starken Kontrast zum historischen, fast schwarzen Stadtkern. Wenn sie auf ist, unbedingt mal betreten und die Pracht bewundern.
- Adresse: pl. „Han Krum“, 8130 Tsentar, Sozopol, Bulgarien
Kirche St. Georg
Eine weitere schöne alte Kirche ist St. Georg. Wie es für Bulgarien typisch ist, handelt es sich um eine Kirche der orthodoxen Konfession.
Auch sie ist weiß und recht groß mit ihrem dreischiffigen Bau. Das wohl markanteste an ihr ist das bunte Fresko über dem Eingang, welches den namensgebenden Heiligen darstellt.
Weiterhin werden verschiedene Ikonen aus dem 19. Jahrhunderts, Teile des Kreuzes Christi sowie Reliquien des Apostels Andreas hier aufbewahrt.
- Adresse: ul. „Apolonia“, 8130 Tsentar, Sozopol, Bulgarien
St. Nikolas Kapelle 1
Wo wir gerade bei religiösen Bauten sind, warum schaust du nicht auch in der kleinen Kapelle an der Südwand des Tores vorbei? Es ist super klein, dafür sind aber die Wandgemälde von „St. Nikolaus der Wundertäter“ (Южна крепостна стена,„ Св. Николай чудотворец “) unglaublich farbenprächtig und ich fand sie wirklich faszinierend. Der Besuch war kostenlos.
- Adresse: 8130 Tsentar, Sozopol, Bulgarien
St. Nikolas Kapelle 2
Eine weitere Kapelle für St. Nikolas befindet sich gleich die Straße hinauf in der Altstadt. Ich bin nicht ganz sicher, aber sie könnte dem heiligen Nikolaus von Sofia dem Neuen (Свети Николай Софийски Нови) gewidment sein. Dieser war ein christlicher Heiliger und Märtyrer aus dem 16. Jahrhundert.
- Adresse: ul. „Milet“ 46,8130, Център Tsentar, Sozopol, Bulgarien
St. Thomas
Nur 15 Kilometer südlich von Sozopol finden sich echte wilde Kakteen in Bulgarien. Die Insel St Thomas ist der einzige Ort, an dem sie wachsen!
Die Kakteen heißen Opuntia Cacti und stammen aus dem Botanischen Garten in Bratislava in der Slowakei. Die Insel beherbergte übrigens einst eine Kapelle, die dem heiligen Thomas gewidmet war. Daher der Name.
Unterkünfte in in Sozopol
Es gibt sowohl Hostels als auch Hotels in Sozopol und du hast daher eine gute Auswahl, je nachdem wie es um dein Budget steht.
Das Hostel, das ich damals ausgewählt hatte und wirklich mochte, war Just a Hostel. Der Besitzer kam sogar persönlich vorbei, um mich zu begrüßen und mir am Morgen Frühstück zu machen!
Ich hatte außerdem das gesamte Hostel ganz für mich und es war eher wie eine kleine Familienunterkunft als ein klassisches Hostel. Schau dir Verfügbarkeiten hier an*.
Auch empfohlen wurde mir das Guest House Diamant. Es soll sehr bequeme Betten haben und auch hier wird man mit einem außergewöhnlich freundlichen Service begrüßt. Reserviere hier*.
Wenn du lieber ein eigenes Zimmer mit eigenem Balkon und Meerblick gönnen willst, dann hat das Zdravko Guest House gute Kritiken. Es ist nur 250 Meter vom Strand Harmanite entfernt und vom Sozopol Strand sind es 450 Meter. Du hast WLAN, einen kostenfreien Parkplatz und es gibt ein eigenes Bad. Buchen kannst du hier*.
Liebst du lieber Luxus? (Und in Bulgarien ist der sogar recht erschwinglich). Das 3-Sterne-Hotel Art Complex Anel* verwöhnt dich mit riesigem Pool, einer wunderbar modernen Ausstattung sowie mit einem Restaurant, einem kostenlosen Privatparkplatz sowie einer Bar.
Zimmer sind klimatisiert, haben WLAN und wenn du es ganz entspannt warst, nutze doch den Zimmerservice oder Concierge-Service.
Booking.comSo kommst du nach Sozopol
Mit dem Auto
Wenn du einen Mietwagen buchen willst, folge den Hauptrouten 9 und 99 in südlicher Richtung entlang der Schwarzmeerküste.
Es ist ziemlich einfach zu finden, aber achte auf die Schilder, die auf Sozopol (Созопол) zeigen. Um ganz sicher zu gehen, verwende die Google Maps- oder Maps.Me-App als Navigationshilfe.
Es ist auch möglich, ein Taxi zu buchen, da es nur eine halbe Stunde von Burgas dauert. Das kostet in etwa 10€. Buche aber dein Taxi über die Rezeption oder die TaxiMe App, damit du an eine vertrauenswürdige Firma gerätst. Taxipreise siehst du in der App und direkt am Armaturenbrett.
Mit dem Zug
Es fahren keine Züge nach Sosopol.
Mit dem Bus
Lokale Busse verkehren zwischen Burgas und Sospol. Wenn du weiter entfernt bist, wie zum Beispiel in Varna oder Sunny Beach (Bulgariens beliebtem Badeort), kannst du von dort aus einen Bus nach Burgas nehmen. Das kostet weniger als 3€.
In der Nebensaison fahren Busse nicht so regelmäßig (und es handelt sich hauptsächlich um Minivans). Es ist daher ratsam, die Fahrpläne online zu überprüfen.
Die kannst du online buchen oder am Busbahnhof ein Ticket lösen. Sei aber gewarnt, dass man nicht zwingend Englisch oder Deutsch versteht. Daher immer den Namen auf Bulgarisch zeigen.
Mit einer Tour
Klar gibt es auch geführte Touren. Damit bist du nicht an Busfahrpläne gebunden oder musst alles selber durchplanen. Zudem erfährst du auch einige interessante Hintergrundinformationen von einem Einheimischen.
Von Sunny Beach nach Sozopol gibt es zum Beispiel eine organisierte Tagestour mit Get Your Guide. Die kannst du online buchen, hast sofort ein Online-/Handyticket und kannst bis zu 24 Stunden vorher stornieren (mit vollständiger Rückerstattung).
Du wirst vom Hotel abgeholt und Gruppen sind auf 11 Leute begrenzt. Auf deiner 11-stündigen Tour erlebst du das wunderbare Strandzha Gebirge, den thrakischen Megalittempel Beglik Tash sowie ein traditionelles Dorf im Nationalpark bevor es mit dem Boot auf dem Fluss Ropotamo entlang geht.
Mittagessen, ein kleiner Snack sowie alkoholfreie Getränke sind inbegriffen. Schau dir die deutschsprachige Tour hier an*.
Lohnt sich ein Besuch von Sosopol?
Sozopol am Schwarzen Meer ist einer der schicksten Orte in Bulgarien, wenn du mich fragst. Daher ist es einen Tagesausflug von Burgas oder zumindest eine Übernachtung vor Ort wert. Es ist alles überschaubar, viel entspannter als in Burgas oder Varna und so schön anzusehen!
Es gibt Geschichtliches, Strände, Museen und Aktivitäten in Sozopol, die einen genügend beschäftigen.
Noch mehr Bulgarien Tipps gibt’s bald. Einfach mal den Newsletter für wöchentliche Reise-Insider-Tipps abonnieren. Ist kostenlos!

1 Kommentar
So kommst du zum Wasserfall Boyana von Sofia (Bulgarien)
30. September 2020 at[…] Die besten Sehenswürdigkeiten in Sosopol für deinen Tagesausflug […]