Bulgarien Europa

Versteinerter Wald Pobiti Kamani in Bulgarien: So geht’s hin

Versteinerter Wald Pobiti Kamani in Bulgarien: So geht's hin

Für jeden Bulgarien Urlaub am Schwarzen Meer gehört sich ein Besuch von Burgas und Varna (auch Warna geschrieben). Aber mal abgesehen von den schönen Stränden, den Partymeilen und Feierlichkeiten zum 1. Julimorgen, gibt es hier noch eine richtig mysteriöse Attraktion in Varna: der Versteinerte Wald Pobiti Kamani mit äußerst schrägen Gesteinsformationen.

**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Versteinerter Wald Pobiti Kamani in Bulgarien: So geht's hin
Pin mich!

Fun fact: In Chemnitz gab es auch einen Versteinerten Wald, den du jetzt im Museum für Naturkunde Chemnitz sehen kannst.

Was ist der Steinwald von Varna?

Pobiti Kamani (Pobitite Kamuni/Побити камъни) bedeutet übersetzt „in den Boden gerammte Steine“ und der Name ist Programm. Denn die mysteriös aussehenden Steinsäulen ragen wie riesige Korallenfinger aus einer Wüstenlandschaft heraus. Die Steinsäulen sind bis zu sieben Meter hoch und bis zu drei Meter dick.

Die bulgarische Steinwüste ist tatsächlich die einzige Wüste in Europa und hat eigene Wüstenreptilien und -tiere. Sogar Kakteen wachsen hier und gelegentlich fegen Sandstürme und Sandwirbel durch die Region!

Das erinnerte mich voll an die Pinnacles im Nambung National Park von Westaustralien, wo Sagen behaupten, dass sie Finger von verschwunden Jungs sind. Natürlich ist die wissenschaftliche Erklärung für versteinerte Wälder eine ganz andere.

ich vor einem Stein in Pobiti Kamani Varna
Wer blinzelt zuerst?

Wie kam der Steinwald zustande?

Es ist nicht ganz geklärt, wie genau der versteinerte Wald in Bulgarien entstanden ist. Eines ist sicher: Die Felsformationen bei Varna sind völlig natürlich. Einige Wissenschaftler glauben, dass das gesamte Gebiet einmal mit Wasser bedeckt war. Im Laufe der Zeit wurden dann die ehemaligen Korallenkomplexe und Bioansammlungen versteinert.

Andere Theorien besagen, dass diese Kalksteinformationen aus sprudelnden Riffen entstanden. Diese wurden im Laufe der Zeit einfach erodiert und der härteste Teil steht einfach noch. Eine Sache, die das bestätigen könnte, ist die Tatsache, dass die Steinsäulen tatsächlich hohl und innen mit Sand gefüllt sind.

Eine Steinsäule in Pobiti Kamani Varna
Eine der vielen Steinsäulen in Pobiti Kamani

Welche Legenden gibt es über Pobiti Kamani in Bulgarien?

Aber auch hier gibt es selbstverständlich auch lokale Legenden, die ihre ganz eigenen Ideen zur Entsteheungsgeschichte haben. So wird unter anderem gemunkelt, dass es vor ewigen Jahren ein Dorf an der Stelle von Pobiti Kamani gegeben hat.

Eines Tages erschien Gott einem einheimischen Jungen. Wenn er das Ereignis für sich behielt, würde Gott den Jungen unsterblich machen. Klingt gut, ging aber nicht gut.

Denn der Junge verliebte sich in ein Mädchen, das einem anderen versprochen war. Und zwar nicht irgendjemand, sondern einer der Seetitanen. Nur im Austausch gegen Gottes Namen erhielt er das Mädchen.

Er war aber clever und positionierte die Titanen so, dass sie den Namen Gottes darstellten und wurden prompt in Stein verwandelt. Das Liebespaar lebte glücklich bis an ihr Lebensende.

Steinsäulen in der Ferne
Steinsäulen unterhalten sich in der Ferne

So kommst du zum versteinerten Wald Bulgarien

Am leichtesten gelangst du zum Steinwald am schwarzen Meer mit dem Auto. Du kannst dir einen Wagen mieten oder nimmst ein Taxi.

Von Varna aus dauert die Fahrt nur 15 Minuten. Eine Taxifahrt kostet etwa 6€. Am besten rufst du dir ein Taxi an der Rezeption oder über die vertrauenswürdige TaxiMe-App. Dort kannst du per App bezahlen (brauchst aber WLAN) und du siehst den ungefähren Preis.

Falls du von der Straße ein Taxi heranwinkst, schau unbedingt nach, ob die Preise auf dem Armaturenbrett angebracht sind und das Taxi gelb oder grün ist. Es gibt genügend betrügerische Taxis auf den Straßen, die Touristen übers Ohr hauen.

Ich selbst bin damals mit dem Bus der Linie 43 gefahren, was viel länger dauert, aber eine Möglichkeit ist, wenn du kein Auto zur Verfügung hast. Die Fahrt dauert fast 45 Minuten und du solltest vorher unbedingt den Vorschau(öffnet in neuem Tab)Fahrplan im Auge behalten. Denn die Busse fahren nicht allzu häufig.

Vom Busbahnhof in Varna fährst du bis zur vorletzten Haltestelle. Zeige dem Fahrer dass du nach Побити камъни willst, damit er dir Bescheid sagt. Aber auch, wenn du doch am Ende der Linie angekommen bist, ist es nicht allzu weit zu laufen. Merke dir aber bloß die „Haltestelle“, denn sie war damals schwach markiert und ich fühlte mich wie mitten im Nirgendwo.

Von hier aus musst du noch ein Stück zum bulgarischen versteinerten Wald laufen, aber es ist nicht weit. Es geht querbeet durch die Landschaft für den äußeren Teil, den du frei besuchen kannst. Übrigens ist das Gelände recht uneben, daher nicht rollstuhlfreundlich. Festes Schuhwerk ist angebracht.

Auch richtig faszinierend: der pinke Badesee in Burgas

Kostet ein Besuch beim versteinerten Wald etwas?

Da ich zu spät losging und das Wetter schlagartig umschlug, konnte ich leider nicht allzu lange bei Pobiti Kamani bleiben und mir die einzigartigen Landschaften viel genauer anschauen.

Sei aber bitte vorsichtig und respektiere diese urzeitlichen Fossilien. Klettern, Dinge mitnehmen, bekritzeln, kaputtmachen oder Müll hinwerfen ist nicht ok!!

Leider gab es extrem viel Müll am Rande der Sanddünen und da sollte kein Besucher weiter dazu beitragen. Du bist ja hoffentlich vernünftig. Aber ich wollte es noch einmal betonen.

Den Park kann man für 3 Lewa (1,53€) betreten und dir somit die Säulen näher ansehen. Es gibt einige Pfade, die du benutzen kannst. Damit läuft es sich auch viel besser als in den Dünen und du machst nicht versehentlich etwas kaputt.

Wenn du magst, kannst du auch eine Führung vereinbaren. Das kostet nochmal 3 Lewa (1,53€) für Erwachsen und 2 Lewa (1€) für Studenten und Kinder. Das musst du aber vorher per Telefon (+359 888 544506) oder E-Mail (the_stone_forest@abv.bg) vereinbaren.

Die verfügbaren Zeiten für eine Tour finden zwischen 10 und 17 Uhr statt. Im Winter geht das von Montag bis Freitag und im Sommer täglich außer montags.

Was besuchst du am besten den Steinwald?

Grundsätzlich sieht die Gegend das ganze Jahr über gut aus. Hier ist es ja nie wirklich grün, da es keine üppige Vegetation gibt. Es ist eben eine Wüste.

Die beste Zeit des Tages ist jedoch kurz vor Sonnenuntergang, wenn du mich fragst. Dann erscheint der beige-gelbliche Sand in verschiedenen Pastelltönen und die Felsformationen ergeben interessante Silhouetten. Super für Fotos!

Lohnt sich der Versteinerte Wald Pobiti Kamani in Varna?

Definitiv! Wo sonst kannst du solch schräge Wüstenszenen in Europa sehen? Und das auch noch so dicht an einem Touristenhotspot wie Varna und dem Schwarzen Meer. Gerade, wenn du nicht nur am Strand chillen willst und auch mal Abstand von Menschenmassen haben willst (derzeit ja ganz wichtig!), dann ist ein Ausflug in die Natur prima.

Versteinerter Wald Pobiti Kamani in Bulgarien: So geht's hin
Pin mich!

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Reply
    Wohin in Sozopol, Bulgarien – Sehenswürdigkeiten die du nicht verpassen darfst
    30. September 2020 at

    […] Orte am bulgarischen Schwarzen Meer erkunden willst, dann solltest du dir den Pinken See, die Steinwüste Pobiti Kamani und unbedingt auch die Altstadt Sozopol (Sosòpol oder Созопол) […]

  • Hinterlasse hier deinen Kommentar