Liebst du seltene Pflanzen und Wandern in der Natur? Dann solltest du im späten Frühling unbedingt bei den Orchideen im Leutratal bei Jena vorbeischauen. Auf den Trocken- und Halbtrockenrasen der Hügel findest du dann viele verschiedene Orchideen und hast einen wunderschönen Blick ins Tal und bis nach Jena, zu Lobdeburg und zur Leuchtenburg.
Ich habe mal ein paar hilfreiche Tipps für einen Ausflug zu den Orchideen zusammengetragen, denn ich war hier schon unzählige Male selbst vor Ort.
**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Eventuelle Affiliate-/Werbe-Links werden mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Wo liegt das Leutratal?
Direkt vor Jena findest du das Naturschutzgebiet Leutratal und Cospoth. Bis vor einigen Jahren konnte man es noch von der A4 aus sehen, dann wurde der Jagdbergtunnel zum Schutz des Gebiets gebaut. Das macht die Wanderung auch um einiges ruhiger.
So findest du hin
Leutratal und Cospoth sind in Google eingezeichnet, du solltest aber eher zum Dorf Leutra fahren und von dort aus deine Wanderung zu den Orchideen im Leutratal starten.
Mit dem Auto dauert es vom Jenaer Stadtzentrum etwa 15-20 Minuten. Mit dem Bus der Linie 18 dauert es 20 Minuten. Den Fahrplan findest du hier. Eine Fahrt kostet derzeit 2,20€ (Stand 27.5.2021).
Gerade am Wochenende wird das Leutratal zur Orchideenzeit regelrecht überrannt. Wenn du also auf dein Auto verzichten kannst, wäre das super. Ansonsten, komme am besten unter der Woche oder ganz früh am Wochenende. Sonst findest du auch keinen Parkplatz mehr.
Provisorisch ist ein Parkplatz am Ortsrand aufgebaut wurden, aber der ist wohl eher für Anwohner gedacht.
Alternativ, und wenn du eh in Wanderlaune bist, kannst du auch vom Bahnhof in Göschwitz für 40 Minuten laufen. Von Winzerla aus brauchst du etwa eine Stunde, wenn du schnell bist.
Bist du länger in Jena? Hier sind meine liebsten Wanderrouten in und um Jena. Und wo du im Frühling die besten Kirschplantagen in Jena zur Kirschblüte findest. Auch ein paar Ausflugstipps ins Umland von Jena habe ich für dich.
Kirche von Leutra
Welche Orchideen gibt es im Leutratal?
Laut dem NABU blühen im Leutratal diese Orchideen:
- Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)
- Helmknabenkraut (O. militaris)
- Hybridknabenkraut (O. x hybrida
- Korallenwurz (Corallorhiza trifida)
- Fliegenragwurz (Ophrys insectifera)
- Großes Zweiblatt (Neottia ovata, früher: Listera ovata)
- Spinnenragwurz (Ophrys sphegodes)
- Dreizähniges Knabenkraut (Neotinea tridentata)
- Brandknabenkraut (Neotinea ustulata)
- Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)
- Gelb-Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
- Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium)
Diese blühen jedoch unterschiedlich, wozu du dich gerne hier im Tagebuch des NABU zum derzeitigen Blütenstand informieren kannst. Dort gibt es sogar richtige Listen zu den üblichen Zeiten und vorkommenden Leutratal Orchideen. Mal ein paar Beispiele für dich:
- Der Frauenschuh fing dieses Jahr am 21. Mai zu blühen an
- Das Purpurknabenkraut und Korallenwurz schon am 7. Mai
- Die grünliche Waldhyazinthe blüht anscheinend noch nicht (Stand 27.05.2021)
Übrigens veranstaltet der NABU normalerweise Orchideenführungen im Mai und Juni am Wochenende (und auf Anfrage in der Woche). Mehr dazu hier. Dieses Jahr fallen sie jedoch aus gegebenen Umständen aus.

Was macht Leutratal und Cospoth besonders?
Zum einen bietet es eine wunderbare Abwechslung on Jena. Hier bist du inmitten der Natur, umringt von Hügeln (unter anderem dem 397 Meter hohen Cospoth) und kannst auf Wiesen- und Waldpfaden mal so richtig abspannen.
Es gibt verschiedene Pfade, auf den du wandeln kannst. Um zu den Orchideenwiesen über Leutra zu kommen, musst du einen Anstieg in Kauf nehmen. Die Pfade sind aber gut gepflegt und nicht schwierig zu bewandern.
Du kannst von Leutra aus an der Kirche hoch auf die Wiesen laufen und dann den Rundweg über die Trockenwiesen und westlich in den Wald nehmen. Von dort kannst du wieder ins Dorf absteigen.
Purpur-Knabenkraut am erblühen
Wichtig: Es ist ein Naturschutzgebiet, daher geht Picknick auf der Wiese nicht, aber es gibt Bänke, wo du verschnaufen kannst.
Falls du doch Essen und Trinken mitnimmst, dann auch einen kleinen Beutel. Denn Mülleimer gibt es nicht und Müll dalassen ist nicht ok.
Bleib auch immer auf den Pfaden! Die Orchideen kann man auch so gut sehen. Einige wachsen sogar am Wegesrand. Aber nichts pflücken!
Interessante Fakten:
- Seit 1937 ist es ein Naturschutzgebiet
- Es ist insgesamt 582,9 Hektar groß
- Durch das Projekt „Orchideenregion Jena – Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal“ wurde das Naturschutzgebiet 2007 auf die heutige Größe erweitert
Falls du dir meine Fotos nicht reichen, ich habe auch ein kleines Video zu meinem Besuch der Orchideenwiesen bei Jena geschossen, das du hier ansehen kannst. (Es ist jedoch auf Englisch, aber die Bilder sprechen ja für sich.)
Frauenschuh Weißes Waldvöglein
Warst du schon im Leutratal auf Orchideenwanderung oder magst du demnächst hin? Lass mir doch einen kurzen Kommentar da.
Weitere Ausflugsziele in Thüringen
- Der Amselfall im Nossengrund bei Stadtroda
- Ideen für Radtouren durchs Weimarer Land
- Was du nicht in Weimar verpassen darfst
- Bäche, seltene Blumen und ein schöner Buchenwald im Rautal bei Jena
- Darum lohnen sich die drei Dornburger Schlösser egal zu welcher Jahreszeit
- Schlossbesuch und Rennsteig in Altenstein

Keine Kommentare