Asien Bali

Die besten Bali Souvenirs für daheim – Bali Shopping Guide

Vielleicht steht ein Bali-Urlaub an oder du träumst noch von einer zurückliegenden Reise? Was gibt es da nichts Schöneres, das zu den Tagträumen einlädt als zauberhafte Bali Souvenirs?

Auf der Insel gibt es viele handgefertigte Schmuckstücke, elegante Möbel und einzigartige Kunstwerke. Aber eben auch einigen Krimskrams und Touristenramsch. Was sich wirklich lohnt, steht hier. Und du bekommst es sogar nach Hause geliefert! Hier mein kleiner Bali Shopping Guide.

**** Dieser Artikel stellt unbeauftragte Werbung durch Namensnennung dar. Er enthält außerdem sogenannte Affiliate-/Werbe-Links, die mit Sternchen (*) gekennzeichnet sind bzw. die du in den Slidern siehst. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Die besten Bali Souvenirs für daheim - Bali Shopping Guide - Pin

Noch ein wichtiger Hinweis vorab: Solltst du dir Souvenirs oder Reiseandenken auf Bali kaufen, dann vergiss nicht zu verhandeln. Dir werden eh die höheren Touristenpreise angeboten, dann musst du nur noch den typischen „Tanz“ mit dem hin- und her von Preisvorschlägen aufführen. Beachte aber, dass du auch fair bleiben solltest. Denn ein paar Cent-Beträge machen dort schon einiges aus und tun dir bestimmt nicht weh.

Bali Tee

Den Tee auf Bali mochte ich auch gerne. Ich bin ja sowieso ein leidenschaftlicher Tee-Trinker, ob englischen Breakfast Tee, nussigen Tee aus Korea, Matcha aus Japan oder eben auch Ingwer-Tee aus Bali. Der wurde hier oft recht süß serviert und gar nicht wirklich scharf. (Was mir nur zu Gute kommt. Ich vertrage null Schärfe…)

Du kannst dir zum Beispiel zu Hause selber Ingwerwasser aufkochen und mit Süßholz oder einem Klecks Honig versüßen.

Oder bestellst dir Puder aus Ingwer für deinen Tee gleich hier*.  Da musst du nichts selber schälen und der Ingwer ist durch die verschließbare Dose länger haltbar.

Gerade für ein ausgeglichenes Gefühl und super passend begleitend zum (aber nicht während des) Yoga ist Tee super!

Schalte deinen Adblocker für diese Seite aus, damit du den Artikel komplett sehen kannst.


Bali Schokolade

Dennoch war ich positiv überrascht, vor allem weil es so viele unterschiedliche und interessante Kombinationen gab. Ich mochte vor allem die Marke Pod. Sogar die Verpackung war wunderhübsch und sie war in größeren Supermärkten erhältlich.

Ganz ehrlich, die Schokolade auf Bali ist um einiges herber als ich sie aus Deutschland gewohnt bin. Ich bin doch so ein Milchschokolade-Fan. Aber in tropischen Gegenden schmilzt die einfach zu sehr.

Da gab es zum Beispiel die Geschmacksrichtung Banananchips oder Salz und Kakao-Stückchen. Das war schon ein etwas anderes Kauerlebnis mit den kleinen härteren Stücken. Das hat sich nicht ganz so wie Nüsse angefühlt, da etwas härter, aber dafür konnte man die Schokolade so länger genießen.


Bali Kaffee

Das Highlight unter den außergewöhnlichen Kaffees auf Bali ist natürlich Kopi Luwak. Ja, das ist der Kaffee, der aus den halbverdauten Kaffeekirschen, die durch das Katzentier Fleckenmusang gewandert sind. Klingt schon etwas eklig.

Was in der Natur ganz normal ist, ist aber auf Bali längst zur Touristenattraktion geworden und wie die nicht sehr ethisch vertretbaren Delfintouren in Lovina, werden auch hier die Tiere oft nicht gut behandelt.

Daher würde ich diesen Kaffee definitiv nicht unterstützen, wenn du nicht die Quelle kennst. Auch wenn es ein richtig schräges und einzigartiges Geschenk aus Bali abgeben würde.

Willst du dir z.B. auf Amazon so einen Kaffee bestellen, dann achte unbedingt darauf, dass er von freilebenden Tieren aus artgerechter und kontrollierter Freilandhaltung geerntet wurde, wie hier*.

Stattdessen, besuche doch einfach direkt eine der vielen Kaffeeplantagen der Insel und kaufe den hiesigen Bauern die Ware direkt ab. So unterstützt du die Leute vor Ort und kannst auch gleich ein frischgebrautes Tässchen vor beeindruckender Kulisse genießen.

Billiger bekommst du Kaffee im Supermarkt. Da gibt es auch eine kleine Auswahl. Ich selbst habe zum Beispiel 60.000 IDR (3,60€) für ein 50 Gramm Päckchen Kaffee am Flughafen gezahlt.

Das bekommst du im Supermarkt für viel weniger, da bewegt sich das preislich schon mal bei 23.000 IDR (1,40€). Gerade weil das alles so handlich und auch nicht auslaufgefährdet ist – bei Alkohol schon schwieriger -, eignet sich Kaffee als super Mitbringsel aus Bali für die Daheimgebliebenen.

Generell handelt die Marke MyBali fair und hat sogar deutsche und indonesische Wurzeln. Die folgenden Sorten direkt online bestellen:

  • Espresso Kaffeebohnen mit einem intensiven und nussigem Geschmack als Arabica Bohnen für Vollautomat Und Siebträger, 1kg – hol ihn dir hier*
  • Kaffee Crema Arabica Kaffeebohnen mit milder Note, 1kg – hol ihn dir hier*
  • Kopi Luwak aus ganzen Kaffeebohnen von freilebenden Schleichkatzen – hol ihn dir hier*

Masken

Bali ist für seine Schnitzkunst bekannt. Ob kleine Figuren oder unglaublich detailreiche Verzierungen an Möbeln, es ist durch und durch ein Kunsthandwerk. Du kannst vor allem auf lokalen Märkten, wie in Ubud direkt Schnitzereien erwerben.

Beliebt sind vor allem bemalte Masken. Die kann man sich super als Deko an die Wand hängen und sind definitiv ein guter Eisbrecher für Partyabende. Da kommt man leicht ins Gespräch, denn die ziehen die Aufmerksamenkeit auf sich.


Körbe

Aber nicht nur Holz inspiriert die Balinesen zu delikater Kunst, sondern auch Palmenblätter. Tagtäglich werden von den Frauen Balis kleine mit Opfergaben an die Gottheiten und Geister gefüllte Flechtkörbchen an Schreine und vor Häuser platziert.

Bei so einer Masse sind die Frauen richtige Profis und bringen in Lichtgeschwindigkeit verschiedene Flechtmuster hervor. Man kann ihnen bei Kursen auf der Insel direkt über die Schulter schauen. Das ist gar nicht so einfach. Aber auch nicht sooo schwer. Hier siehst du so einen Kurs.*


Bali Bags

Aber nicht nur Körbe zum Transport kannst du dir als Souvenir aus Bali zulegen. Noch immer beliebt sind die süßen Bali Bags. Das sind runde Rattantaschen, die man sich über die Schulter hängt. Da bekommst du sofort Tropenfieber.

Ich habe sogar einen eigenen Artikel zu den besten Modellen geschrieben. Die kannst du dir auch direkt nach Hause liefern lassen. Das sind die besten Taschen aus Bali.


Rattan-Möbel

Überhaupt ist Rattan ein richtig angesagtes Material auf Bali. Das hat irgendwie immer Tropenfeeling und findet sich auf in Möbeln wieder. Du kannst damit deinem Wohnzimmer dein eigenes Bali schaffen. Ob durch Stühle oder auch Spiegel. Die machen sich auch gut auf dem Balkon.


Rattan-Leuchten

Leuchten fand ich auf Bali auch immer spannend. Irgendwie war generell das moderne balinesische Design super schick. Und überraschenderweise machen Lampen mit Rattan-Elementen echt was her.


Vasen

Was ich besonders cool fand, waren die verschiedenen mundgeblasenen Vasen, die sich kleinen Ständern aus Treibholz anpassten. Die sah ich ganz viel beim Vorbeifahren an Straßenläden von Kuta Richtung Canggu.

Vasen spielten beim Raumdesign oft auch eine große Rolle und waren mit Trockengestecken gefüllt und immer recht groß. Das machte jeden Raum gleich etwas belebter, auch wenn es nur eine Gastvilla oder Hotel war.


Bali Interior Design

Falls du direkt Inspiration zu Inneneinrichtung im Stil Balis suchst, dann belies dich doch direkt zu dem Thema.

Denn oft sah ich auf Bali Möbel in einem Ton, der leicht verblichen und halb angestrichen war mit bunten Farbelementen wie auch Deko-ideen aus ehemaligen Fensterläden.

Das muss man erstmal in Europe nachmachen beziehungsweise finden. Ist aber nicht unmöglich.


Schmuck

Gerade Silberschmuck ist ein weiteres wichtiges Kunsthandwerk und du kannst mit diesem Bali Souvenir definitiv jemanden beeindrucken. Vor allem, wenn du vor Ort einen Kurs bei einem Silberschmied belegst und aus 5 Gramm einen persönliches Lieblingsstück kreierst. (Siehe hier.*)

Auch ist der typische Boho-Schmuck total beliebt. Das sind oft mehrere reihen feingliedriger Ketten um Hals und Armgelenken. Oder größere Ohrhänger in verschiedenen Farben und aus unterschiedlichen Materialien.

Die Artikel, die ich hier für dich zusammengetragen habe sind nicht aus Bali, aber kommen dem Stil, den dort zum Beispiel viele Expats tragen, sehr nahe. Die Einheimischen selbst tragen gar nicht so viel Schmuck.

Das sind die süßesten Boko-Kleider für den Stil auf Bali


Sarong

Bei jedem Tempelbesuch muss ein Sarong mit. Der ist nicht nur Teil der traditionellen Kleidung und gehört zur Tempeletikette in Bali.

Sarongs werden gefühlt an jeder Ecke und vor allem in der Nähe von gut besuchten Tempeln verkauft oder verliehen. Aber es ist eine gute Idee immer einen dabeizuhaben. Damit hast du dein eigenes Teil, dass du dir selber aussuchen kannst. Und es fungiert super als Hitzeschutz auf den klebrigen Plastiksitzen der Motorroller in Bali.

Magst du einen Sarong mit Mückenschutz? Den gibt es nicht auf Bali, außer du behandelst ihn mit Limonengrasöl* oder bespritzt ihn mit Mückenspray. Du kannst ihn hier direkt bestellen*.

Zurn Tempeletikette geht’s hier lang


Kokosnussöl

Mir wurde Kokosöl sogar als Mittel gegen Parasiten auf Bali empfohlen. Einfach zwei Löffel täglich ins Frühstück geben. Das soll desinfizieren oder so.

Auf Bali gehört Kokosöl* einfach zum Haushalt dazu. Du kannst damit Haut und Haar geschmeidig pflegen, massieren oder auch damit kochen.

Kokosöl gibt es im Supermarkt oder auch von Händlern am Strand. Manchmal kommen sie sogar in Restaurants und bieten bestimmte Mixturen als Wundermittel an.

Da es in Bali doch immer recht heiß ist, ist das Öl dort in flüssiger Form und dann zu Hause vielleicht wieder gehärtet. (Daher am besten in einer Plastikflasche kaufen. Du willst ja kein Unglück beim Transport erleben…) Keine Bange, das Öl ist aber immer noch gut.

Du kannst sogar lernen wir man selber Kokosnussöl herstellt, wenn du auf Bali bist. Das ist mal so ein Kurs dazu*.


Öle und Räucherstäbchen

Balinesische Massagen sind schön angenehm – nicht so intensiv wie in Thailand. Und auf der Insel kommen dabei auch viele verschiedene Öle zum Einsatz, die man auch käuflich erwerben kann.

Einige davon kannst du je nach gewünschtem Effekt direkt auftragen. So entspannst du, erhöhst die Konzentration oder erhältst einen kleinen Happiness-Boost. Andere Öle nutzt man für das Beduften von Räumen.

Räucherstäbchen kommen auch oft zum Einsatz, vor allem in den täglichen Opfergaben. Überall duftet es auf Bali! Du kannst sie dir beim Shopping in Bali oder Internet hier* besorgen. Im Gegensatz zu anderen Räucherstäbchen fand ich sie auf Bali nicht so aufdringlich.


Hot Sauce

Ok, die ist jetzt eigentlich gar nicht aus Indonesien, trotz des Namens. Aber die Krakatoa Chili Sauce (die aus den USA kommt) wurde aufgrund ihrer Schärfe nach dem feurigen indonesischen Vulkan benannt. Daher habe ich sie mal auf die Liste gesetzt. Hol sie dir hier.*

Was aber aus Indonesien ist, ist Sambal*. Das fügt jedem Essen eine nette Schärfe dazu (und ist ein gutes Andenken an Bali). Du bekommst es in jedem Supermarkt. Gerade für Freunde der feurigen Schärfe, ist das ein super echt balinesisches Geschenk.


Obst

Jackfruit ist inzwischen für Veganer ein schöner Fleischersatz geworden und du bekommst sie nun auch in deutschen Supermärkten. So sieht dann eine Dose aus*.

Da musst du nicht mal nach Bali fahren. Durian ist da schon etwas schwieriger und auch nicht für jeden.

Frisches Obst ist auf Bali einfach himmlisch. So saftig und man kann sie an kleinen Ständen an der Straße oder auf Märkten kostengünstig erwerben.

Probiere dich unbedingt durch die verschiedenen Sorten, wie Drachenfrucht, Rambutan, Jackfruit oder auch Durian.

Man sagt, entweder mag man Durian oder man hat eine extreme Abneigung. Ich persönlich hab kein Problem mit Durian, finde ihn aber zu gehaltvoll. Da schaff ich nicht mal ein ganzes Eis am Stiel. Traust du dich trotzdem oder willst Freunde ärgern, dann hol dir doch eine Durian Dose*. Aber Vorsicht: Der Geruch ist recht penetrant.

Noch ein Hinweis: Nimm bitte nicht direkt Obst aus Bali mit. Es gibt genug abgepackte, getrocknete* oder verarbeitete Varianten.


Bali Romane

Die Details zu Bali und die geschichtlichen Hintergründe werden dort auch richtig lebhaft beschrieben. Hab einiges aus dem Buch mitgenommen, auch nachdem ich Bali schon besucht hatte.

Auch Lesestoff gibt es nicht zu knapp. Der Klassiker ist selbstverständlich Eat, Pray, Love* von Elizabeth Gilbert. Und obwohl er oft als Frauenliteratur und Liebesroman abgestempelt wird, ist er doch eigentlich ein autobiografischer Reiseroman.

Weitere Reisegeschichten gibt es bei Karma im Kaffee*. Kochideen sind im Fire Islands* nachzulesen und weitere Ideen zu eher unbekannteren Orten und Aktivitäten, die du auf deiner Reise machen kannst, findest du im 122 Things to Do in Bali*.

Bücher sind auf jeden Fall immer bleibende Erinnerungsstücke auch für Bali. Und du kannst sie im Anschluss auch weiterverleihen.

Welches der hier gelisteten Bali Souvenire sagt dir am meisten zu? Lass mir doch einen kurzen Kommentar da.

Noch mehr Bali Tipps

Die besten Bali Souvenirs für daheim - Bali Shopping Guide - Pin
Pin mich!

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar