Mit der Sonne aufgestanden und hinaus auf den frischen Rasen des Grampians Nationalparks getreten, entdeckten wir ganz in der Nähe eine Familie von Kängurus. Darunter waren ganz kleine, ein Baby im Beutel und ein großer Herr im „Hause“. Langsam und auf Zehenspitzen näherten wir uns der Rasselbande und konnten sogar bis zu einem Meter herantreten bevor sie irritiert ein Stück weiter weg hüpften. Es waren wilde Kängurus und wahrscheinlich dieselben, die wir letzte Nacht gesehen hatten. Als wir uns dann losreißen konnten und in den Bus stiegen, wurden wir noch von einem Hirsch und Rehen verabschiedet.
Der heutige Fahrtplan durch den Grampians Nationalpark sah voraus, dass wir uns dem Abgrund nähern sollten – und zwar am Abgrund zweier Aussichtspunkte über den ganzen Grampians Nationalpark und seiner Schönheit an Natur. Der erste Ausguck wurde Boroka genannt und war einfach spektakulär. Wolken hingen über den fernen Berggipfeln, das Licht brach sich auf den ruhigen Seen und die frische Brise sorgte für ein leises Rascheln des grünen Laubes tief unten im Tal.
Die Grampians müssen unbedingt mit!
Danach fuhren wir wieder hinab und hatten eine kurze Wandertour zum Silverband Wasserfall, da der Wasserfall, den wir eigentlich besuchen wollten, gesperrt war. Es war ein netter kleiner Rinnsal, der sich trotz des fehlenden Regenfalls behaupten konnte und floss munter zwischen Geröll hindurch und in den Wald hinein. Für eine kurze Pause am Morgen ging es dann hzu Brambuk in Halls Gap, wo ich mich an einem kleinen Leckerbissen erfreuen konnte: Zitronenmelissen-Gebäck mit Akaziensamensahne und Quandongpflaumen-Marmelade. Die Wahl fiel mir schwer, da ich unbedingt die Akaziensamen ausprobieren wollte und es einiges gab, was dieses Kriterium erfüllte.
Die Akazie ist die Nationalblume des Staates Victoria. Ihr sind die Nationalfarben Australiens entnommen, da sie in der Blütezeit in den leuchtendsten Gelb- und Grüntönen erstrahlt. Ich habe diese Bäume bereits in Neuseeland kennen- und lieben gelernt, aber hier sind sie wirklich überall zu finden. Die Samen des Daumes sind eine Spezialität in Brambuk. Sie sind Australiens bekanntestes Buschessen. Der Grund hierfür ist, dass sie unter anderem mit einer hohen Konzentration an Proteinen, Kohlenhydraten und Fasern ausgestattet sind. Sie sind auch gut geeignet für Diabetiker und geben viel Energie.
Auf den Spuren der Aborigines
Übrigens bedeutet Brambuk Kakadu in der Sprache der Aborigine und ist außerdem das Totemtier des örtlichen Klans. Im Brambukzentrum gab es hierzu ein Museum und eine Ausstellungshalle, die dem Tier nachempfunden wurden – das Dach stellt die Flügel im Flug dar. Neben der Architektur lernten wir mehr über die einheimische Kultur und die noch heute vorherrschenden Probleme der Eingliederung bzw. Akzeptanz. Einer der längsten Paragraphen darüber, was einen Aborigine ausmacht, bestand darin, die Problematik der Toleranz aufzulisten. Werdet euch dessen nochmal klar: ein großer Teil ein Aborigine zu sein, besteht darin diskriminiert zu werden. Da kann ich nur meinen Kopf schütteln.
Wie bereits erwähnt, bahnten wir uns auch den Weg zum zweiten Aussichtspunkt und bekamen einen noch besseren Ausblick. Der Weg dorthin war zwar etwas schwer, aber definitiv die Sache wert. Denn es gab interessante Steinformationen, unglaublich vielen aufgetürmten Rockpyramiden (ich frage mich, wer sich hierfür all die Zeit genommen und Mühe gemacht hat) und einenn wunderbaren Akazienwald. Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, alberne Sprungbilder auf den größeren Steinen zu machen.
Bei unseren letzten Station des Tages passte ich perfekt ins Bild. Ich war regelrecht ein Teil der Natur. Mit meinen neuerdings pinken Haar, einer pinken Jacke und einer eher pinken Halskette stand ich ideal platziert vor dem pinken See. Wer sagt, man soll sich fürs Reisen nicht passend anziehen? Es könnten super Fotos zustande kommen.
//
Jetzt du: Kennst du den Grampians Nationalpark schon? Und würdest du den Umweg von der Great Ocean Road Tour hierher unternehmen? Wanderwege und fantastische Ausblicke gibt es genug.
Packideen für deinen Australien Urlaub
Shoppst du gerne auf Amazon? Wenn du diese Affiliate-Links benutzt, dann hilfst du die Instandhaltungskosten für diesen Blog ein klein wenig zu senken – ohne jegliche Zusatzkosten deinerseits.
Keine Kommentare