Im Stadtteil Asakusa in Tokio gibt es richtig viel zu erleben. Es ist einer meiner Lieblingsorte in der japanischen Hauptstadt und ich liebe es hier einfach durch die Straßen zu laufen, entlang der Promenade und zum Tempel Senso-ji. Was auch du hier machen kannst, habe ich hier mal in einer praktischen Übersicht zu den besten Asakusa Sehenswürdigkeiten zusammengetragen.

Tempel Sensō-ji
Sensō-ji ist einer der wichtigsten buddhistischen Tempel in Tokio (und der älteste zudem) und damit die Nummer 1 Asakusa Sehenswürdigkeit. Einer Legende nach fanden zwei Fischer die Statue von Kannon Bosatsu im Fluss und errichteten ihm zu Ehren einen Schrein. Die Göttin steht für Mitgefühl und Gnade.
Ideal ist es Sensoji an einem ruhigen sowie an einem Festtag zu besuchen. Dann ist das gesamte Areal mit Essensständen zugestellt und das Essen ist so lecker!
Noch dazu gibt es traditionelle live Tanz- und Musikveranstaltungen. So sah ich zum Beispiel einen Tanz der Mikos (Tempelpreisterinnen). Ganz besonders ist das Sanja Matsuri.
- Adresse: 2 Chome-3-1 Asakusa, Taitō, Tokyo 111-0032, Japan
Asakusa Schrein
Der Shintō-Schrein liegt direkt neben Senso-ji und ist einer von zwei Gebäuden der Gegend, die den Zweiten Weltkrieg heil überstanden haben. Er ist auch als Schrein der Drei Götter bekannt, denn er ist den Gründern des Tempels gewidmet.
Die hatten sich einst gänzlich dem Buddismus verschrieben und verbreiteten seine Lehren im Land.
- Adresse: 浅草神社, 2 Chome-3-1 Asakusa, Taitō-ku, Tōkyō-to 111-0032, Japan

Benten-dō
Das Tempelgelände hat aber noch weitere wichtige Gebäude zu bieten und Benten-dō (弁天堂) sticht wohl am meisten heraus. Die fünfstöckige Pagoda ist der Göttin Benten/Benzaiten gewidmet. Sie steht für Wohlstand, Glückseligkeit, Musik und Weisheit.
Verwechsel die Pagoda aber nicht
- Adresse: 2-1-11 Higashiasakusa, 台東区 Tokyo 111-0025, Japan
Nakamise-Dori
Auf dem Pfad nach Sensoji befinden sich kleinere Läden mit traditionellem Handwerk, die du dir unbedingt anschauen solltest. Wenn du einzigartige Souvenirs aus Japan mit nach Hause nehmen willst, dann bist du hier genau richtig!
Auf der Nakamise-Dori findest du insgesamt 89 Geschäfte auf einer Länge von 250 Metern und die sind ganz und gar nicht modern oder abgedroschen. Es ist fast wie ein kleiner historischer Markt.
Zum Beispiel gibt es schöne, handgefertigte Kimonoschuhe in einem familiengeführten Geschäft, das eine lange Tradition hat. Die Kunst des Schuhflechtens stirbt langsam aus, also nicht verpassen!
Benten-dō Nakamise-Dori
Asakusa Arkaden
Direkt um die Ecke der Nakamise Straße kannst du in die überdachten Arkaden abbiegen.
Auch hier kannst du zwischen Artikeln traditionellen Kunsthandwerks und köstlichen Lebensmitteln stöbern, aber auch typische Touri-Sachen und Beauty Shops finden.
An verregeneten Tagen ist ein kleiner Bummel hier gerade richtig. Ich persönlich liebe es ja, mir alles mögliche anzugucken, was man in Deutschland so nicht findet. Man muss ja nicht alles gleich kaufen.
- Adresse: Japan, 〒111-0032 Tokyo, 台東区浅草1丁目36−3
- Phone: +81 3-3844-3350
Tempelfest
Kaminarimon Tor
Der Name des beeindruckenden Tors am Anfang der Nakamise-Dori, bedeutet übersetzt Donnertor (雷 門). Du kannst es gar nicht verfehlen, denn in seiner Mitte hängt eine riesige rote Laterne und es stehen Statuen an der Seite.
Von der Hauptstraße aus, ies es unverkennbar. Übrigens wurde das ursprüngliche Tor 941 erbaut. Die heutige Version ist eine Rekonstruktion, des ursprünglichen Tors, das einem Brand zum Opfer fiel. Sie stammt aus dem Jahr 1960.
- Adresse: 雷門通り, 1 Chome Asakusa, Taitō-ku, Tōkyō-to 111-0032
Sumida Park
Eine ganz besonders tolle Asakusa Attraktion ist der kleine Park entlang des Flusses. Vor allem während der Kirschblüte in Tokio ist es hier unglaublich bezaubernd.
Hier kann man bequem seine Decke ausbreiten oder auf einem der Bänke oder der Mauer Platz nehmen und den Ausblick auf den Skytree Turm genießen.
Wenn du es einrichten kannst, komme unbedingt zum Sonnenaufgang her, denn das Licht ist unglaublich toll und umringt von Kirschblüten ist es einfach magisch. Dann sind auch ganz wenige Leute hier und du hast die schönen Bäume fast ganz für dich allein.
Von hier aus kann man auch die berühmte Asahi-Bierhalle gut sehen und dann direkt über die Brücke ins Viertel Oshiage mit dem Skytree laufen.
Bonustipp: Hol dir vorab das Ticket* für die Aussichtsplattform vom Skytree. Denn die Schlangen können echt lang werden.
- Adresse: 隅田公園,1-2-5 向島 墨田区 東京都 131-0033, Japan

Denpoin-dori
In der Nähe von Nakamise-Dori befindet sich Denpoin-Dori. Die beiden Straßen sind sich in ihrem traditionellen Aussehen sehr ähnlich, aber während Nakamise dank seiner herausragenden Lage viel mehr Besucher empfängt, ist diese Straße viel weniger überfüllt.
Daher bietet sie sich direkt als Shoppingziel an für diejenigen, die sich nicht mit Menschenmassen herumquälen und etwas entspannter shoppen wollen.
Auch hier gibt es viele Fachgeschäfte rund um Kimono-Kleidung und traditionelle Artikel, darunter Kanzashi-Haarschmuck, Tenugui-Tücher sowie köstliche Leckereien (herzhaft und süß).
Wenn du dich von Nakamise Richtung Fluss aufmachst, kommst du an den Läden vorbei. Besonders toll ist das bei nächtlicher Beleuchtung und vor Sonnenaufgang.
Denn dann sind die Läden noch geschlossen und man kann die schönen Kunstwerke der Edo-Zeit auf den Rolläden in voller Pracht sehen. Dann ist hier auch gar nichts los und man hat gute Chancen auf menschenleere Fotos.
Hanayashiki
Hanayashiki war einst ein Blumenpark und hat sich seitdem zu einem beliebten Vergnügungspark in Tokio entwickelt. Er stammt übrigens aus dem Jahr 1853 und ist damit der älteste Vergnügungspark in Tokio!
Hier kann man mal die Beine baumeln lassen, zwischen dem vielen hin- und her auf Entdeckungstour durch Tokio auch mal ein paar Runden Karussell fahren und lecker essen. Außerdem liegt der Park super zentral (im Gegensatz zu Tokyo Disneyland).
Es gibt eine Achterbahn, ein Karussell, ein Himmelsschiff, ein Spukhaus, ein 3D-Kino und das beliebte Panda-Auto.
- Adresse: Japan, 〒111-0032 Tokio, 28−1 東区東区 浅 草 2 丁目 28−1
- Telefon: +81 3-3842-8780
Asakusa Engei Halle
Einkaufen ist nicht das einzige, was Asakusa zu tun hat. Bemerkenswert sind auch die Unterhaltungsmöglichkeiten des Bezirks Asakusa.
Ein beliebter Ort dafür ist die Asakusa Engei Hall im Unterhaltungsviertel Koen Rokku, eines der vier Theater in Tokio, in denen Rakugo-Acts aufgeführt werden.
Dies sind einzelne Geschichtenerzähler gesprochene Stücke. Andere Shows sind Magie, Stand-up-Gruppenkomödie und Akrobatik.
Adresse: Japan, -111-0032 Tokio, Taitō, Asakusa, 丁目 -12 43-12
Telefon: +81 3-3841-6545
Foodie-Tour
Für Leckermäulchen ist Asakusa ein kleines Schlemmerparadies. Ich fand es super toll, kleinere Restaurants und Snacks auszuprobieren. Die Erdbeer-Mochi fand ich zum Beispiel klasse.
Du kannst auch direkt eine kleine, geführte Tour mitmachen und wirst so von einem Einheimischen direkt zu den besten Orten gebracht. Damit sparst du dir enorm Zeit (und auch Geld), denn du musst nicht alles selber ausprobieren. Außer natürlich du willst genau das. 😉
So eine Tour dauert 2 Stunden und du kannst unter anderem mehr über Sushi lernen und gleich probieren frische Meeresfrüchte probieren. Witzigerweise war Sushi nämlich früher Fastfood in Japan. Buchen kannst du direkt hier.*
Ist dir eher nach Nachtleben und Alkohol? Die meisten Besucher gehen nach Shinjuku für ein wenig Bar-Hopping. Aber das geht auch in Asakusa. Und mit einem Führer kommst du zu den besten Izakayas.
Auf der Tour wirst du zu dreilebhaften Gassen in Asakusa geführt, an denen du bestimmt normalerweise vorbeigegangen wärst. Hier kannst du lokale Getränkbesonderheiten genießen, denn in Japan sind viele Spezialitäten nur in bestimmten Gegenden verfügbar.
In der Tour mit eingeschlossen ist die coole Ninja Bar sowie die älteste existierende Bar in Tokio. Buche hier.*
Profi Tip: Was ich an den Touren von Get Your Guide toll finde, ist dass du sofort eine Bestätigung erhälst und dein Ticket nur mit dem Handy vorzeigen musst. Damit verlierst du keinen Ausdruck, weil du gar nichts ausdrucken musst! Und alle Touren sind bis zu 24 Stunden vor Antritt stornierbar, was super ist in diesen ungewissen Zeiten.
Die Bierhalle Skytree
Kimono-Probe
Kimonotragen ist ja ein typisches Touri-Ding in Japan und eben auch eine Attraktion in Asakusa. Die Einheimischen finden das ganz amüsant, dass die Touristen in den traditionellen Kleidern spazieren gehen, wo sie doch selbst nur Kimono zu besonderen Anlässen tragen.
Für reguläre Tempelfeste werden eher Yukata getragen. Aber als Nicht-Japaner braucht man keinen besonderen Grund, um die Kultur zu feiern und kann sich in Asakusa Kimonos für den Tag leihen. Die Kulisse bietet sich dafür ja regelmäßig an!
Du kannst dir hier vorab vormerken*, dass du einen Kimono leihen wirst und dann damit frei durch Asakusa herumlaufen. Willst du ein kleines Fotoshooting daraus machen, dann nimm eine Kimono Fotoshooting Tour mit Führung. Du bekommst sowohl die bearbeiteten als auch rohen Fotos. Reservieren ist hier möglich.*
Kappa-Bashi
Es gibt noch eine weitere, wichtige Einkaufsstraße in Asakusa und die ist gänzlich Küchenutensilien und Artikeln zum Restaurantbedarf gewidmet. Sie heißt Kappa-Bashi (auch Kappabashi Kitchenware Town genannt) und liegt im Zentrum von Asakusa, in den Bereichen Nishi-Asakusa und Matsugaya.
Entlang der Straße gibt es tatsächlich über 200 Geschäfte! Den Eingangsbereich der Straße überblickt eine riesige Statue eines Kochs und auch die Straßenschilder sind super kawaii gestaltet.
Japan ist ja berühmt für seine exzellenten Kochmesser, aber auch ungemein realistisch aussehende Essensplastiken lassen sich hier erstehen.
- Adresse: 3 Chome-18-2 Matsugaya, Taito City, Tokyo 110-0036, Japan
Pappa-Bashi
Asakusa ROX
Ok, das ist vielleicht etwas merkwürdig, aber ich schlage dir vor, den Supermarkt Asakusa ROX zu besuchen. Warum? Weil es hier unendlich viel Auswahl gibt und überhaupt ist es eher schwierig einen riesigen Supermarkt in Tokio zu finden. Viele Läden sind eher klein (etwa Aldi-Größe) und ROX ist eine angenehme Ausnahme.
Ich persönlich finde es immer extrfem faszinierend mir die vielen verschiedenen Produkte in anderen Ländern anzugucken und das geht eben am besten im Supermarkt.
Einfach mal verschieden Getränke und Knabbereien ausprobieren und gar nicht so genau zu wissen, was man da genau ist. Ich liiiiiiiebe ja alla Calpis Sorten sowie den Milchtee in Japan. Japanische Schokolade ist nicht so toll, aber die Kekse und Mochi-Bälle.
Wenn du Glück hast, gibt es gerade Häppchen zum Probieren.
Und falls du dir ein Bier mitnimmst, dann auch ein paar „Bierknabbereien“, die findest du in der Chips Sektion. Da sind auch mal getrocknete Algen und Tintenfische dabei.
- Adresse: 1 Chome-25-15 Asakusa, Taito City, Tokyo 111-0032, Japan
Don Quijote Asakusa
Ein weiteres Shopping-Highlight ist Don Quijote Asakusa (ドン・キホーテ 浅草店), wenn du mich fragst.
Es ist jetzt keine typische Sehenswürdigkeit im Stadtteil Asakusa, aber ich komme immer wieder gerne hier her, weil es ein riesiges Einkaufszentrum mit mehreren Etagen ist, auf denen man sich super die Zeit vertreiben kann. Es ist wie ein kleines Wunderland.
Ob du Süßes willst, Beauty-Produkte, Plüschtiere, Kostüme oder auch Spiele, in Don Quijote findest du so ziemlich alles. Und es gibt auch immer wieder tolle Angebote.
- Adresse: 〒111-0032 Tokyo, Taito City, Asakusa, 2−10

Keine Kommentare