„Mensch, das ist doch gefährlich so allein als Frau! Bist du dir sicher?“ Ja, alleine reisen als Frau wird immer noch häufig mit Zweifeln beäugt oder als ein mutiges beziehungsweise gefährliches Unterfangen betrachtet. Frauen seien nicht sicher, es gäbe überall Verbrecher und Perverse, dann sollte man auch kulturellen Sexismus nicht unterschätzen und und und. Die große Frage lautet also: sollten Frauen alleine reisen oder nicht?
Alleine die Frage schon zu stellen, ob Frauen alleine reisen sollten, ist lächerlich. Sie macht uns Frauen ja zum schwachen Opfer. Uns wird etwas passieren, wir wären von äußerlichen Gegebenheiten abhängig und laufende Zielscheiben. Das ist natürlich Quatsch. Sollten Männer alleine reisen? Das fragt keiner. Sollte man überhaupt alleine reisen? Das ist die beste Frage. Denn alleine reisen ist an sich Geschmackssache sowie eine Frage der Einstellung. Ich persönlich finde, dass jeder einmal eine Weile alleine gereist sein muss. Und das sind meine Gründe warum es gerade für Frauen so wichtig ist.
Selbstwertgefühl
Bist du dir sicher? Als Frau alleine – traust du dir das zu? Wie oft höre ich solche Fragen. Ja, warum nicht? Ich kann ebenso gut auf den Berg dort steigen wie du (vor allem, wenn es wie in Australien dort exzellenten WLAN-Empfang gibt – so schnell kannst du gar nicht gucken). Ja, ich kann ein paar Sekunden auf dem Surfbrett stehen (und mich als Volldepp in der anschließenden Fotoshow outen). Aber ich weiß, dass ich gut klarkomme, wenn ich alleine durch die Welt reise. Ich erstelle Reisepläne, kann spontan umentscheiden, Budgets verwalten, Aushilfsjobs finden, kündigen und standfest bleiben, wenn ich schlecht behandelt werde. Kurzum: ich lasse mich nicht mehr so leicht verarschen.
Sexismus gefasster begegnen
Catcalls durfte ich schon in mehreren Sprachen erleben. Das ist leider Gang und Gebe, wenn Frauen alleine reisen. Ich kenne verschiedene kulturelle Balzgewohnheiten und weiß sie gekonnt zu ignorieren. Meistens hilft es leider nicht, in die Offensive zu gehen. Gerade, wenn man alleine ist, ist man schutzloser. Das baut Frust auf und oft Unsicherheit. Daher sollte sich frau auch im vorherein zur Kultur informieren und gerade auch auf Frauenblogs zu örtlichen Gepflogenheiten belesen. Für Costa Rica zum Beispiel fand ich heraus, dass Frauen in männlicher Begleitung immer rechts gehen sollten, ansonsten würden sie quasi anderen Männern als verfügbar „angeboten“ werden.
Abhärten
Vor meiner großen Reise war ich ein regelrechter Hygienefreak. Ich wusch mir heimlich die Hände nach jedem Händeschütteln, entdeckte jedes einzelne, noch so blonde Haar auf Hotelbetten, erspähte jeden Essenfleck auf Karohemden… Und dann musste ich in Hostels schlafen. Schreckliche Luft mit hustenden Mitbewohnern, gelbe Flecken auf ausgelegenen Matratzen und krabbelnde Küchenbewohner bescherten mir zahllose schlaflose Nächte. Anfangs schlief ich ausschließlich in meinem Inlet (entgegen Hostelbestimmungen). Inzwischen bin ich einiges gewohnt und habe die Kunst, voll in Straßenklamotten bekleidet zu schlafen perfektioniert, wenn es notwendig wird.
Die Furcht nehmen
Reisen ist die beste Bildung, das wussten schon die Leute von Welt im 18. Jahrhundert und schickten ihre (reichen) Jünglinge auf jahrelange Reise, „die Große Tour“ genannt, um sie in Kunst, Kultur, Politik, Geschichte und Benehmen zu lehren. Machen ist besser als stupides Auswendiglernen. Gerade weil uns Frauen so oft Angst eingeflößt wird, ist es wichtig selber zu erleben, wie es in der Welt funktioniert. Was man nicht kennt, jagt einem Angst ein. Je mehr ich reise, desto mehr liebe Menschen lerne ich kennen, die mir oft ungefragt und ganz selbstlos helfen. Ja, ich habe schon einige fragwürdige Leute kennengelernt, aber auch Leute, die mich vor ihnen beschützen wollten. Und ich kam auch gut ganz alleine klar. Angst lähmt. Erfahrung stärkt. Ob Frauen alleine reisen oder Männer, Reisen ist bildend.
Sich besser verkaufen
Gerade, wenn frau alleine unterwegs ist und nach einer (temporären) Anstellung sucht, braucht man Ermutigungen. Doch von wem? Von sich selbst. Und es ist keiner, der einen weiterempfiehlt, außer man sucht sich aktiv neue Kontakte und vermarktet sich selber. Gerade durch meine verhassten Vertreterjob musste ich zwangläufig lernen, etwas in den Himmel zu loben und komplett überzeugt und selbstsicher rüberzukommen. Es half. In meiner ersten Woche konnte ich sieben Vertragsschlüsse an Land ziehen, was – so wurde mir gesagt – eigentlich nie passiert. Ich kündigte dann auch gleich, weil ich meinen Job mit meinem Gewissen nicht vereinbaren konnte. Sich selber treu zu bleiben und für sich einzustehen ist ein weiterer Punkt, den man lernt.
//
Jetzt du: Kennst du Frauen – oder bist selbst eine – die Angst oder Bedenken hat, alleine zu reisen? Mache ihr das nächste Mal Mut und zeige ihr, dass du an sie glaubst, denn so wird sie es hoffentlich dir gleich tun.
Keine Kommentare