Werbung

Besuch auf der weltgrößten Kürbisausstellung im blühenden Barock

Foto Collage von der weltgrößten Kürbisausstellung - Frau mit Kürbis und Residenzschloss-Park

Wusstest du, dass sich die weltgrößte Kürbisausstellung in Ludwigsburg (bei Stuttgart) befindet? Und zwar die weltgrößte. Ich jedenfalls nicht. Ich wollte schon lange Ludwigsburg im Herbst besuchen gerade weil dann das blühende Barock voller Kürbiskreationen glänzt, habe es aber dieses Jahr zum ersten Mal geschafft und wollte dir direkt davon erzählen.

**** Der Eintritt zum Blühenden Barock wurde mit unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dieser Artikel stellt daher Werbung dar. Außerdem werden im Artikel enthaltene Affiliate-/Werbe-Links mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn du darauf klickst und etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision (ohne Aufpreis für dich), mit der ich diesen Blog kostenlos für dich online halten kann. Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.****

Pinterest Pin von Frau mit Kürbis auf dem Kopf und Überschrift des Artikels
Pinn mich!

Wann findet die Weltgrößte Kürbisausstellung statt?

Du hast Glück, die Kürbisausstellung im blühenden Barock geht noch bis zum 05.12.2021. Bis dahin finden außerdem noch diese tolle Veranstaltungen 2021 statt:

  • Am 10. Oktober findet die Europa Meisterschaft im Kürbiswiegen statt. (Leider kann man aber nicht zugucken, aber die Kürbisse im Anschluss im Park bewundern.)
  • An allen kommenden Wochenenden im Oktober (16./17., 23./24., 30./31.) kann man ab 11 Uhr selber Halloween-Kürbisse schnitzen. Arbeitstische und Werkzeug wird bereitgestellt. Du musst nur deine Kreativität mitbringen. Wenn du kreative Hilfe brauchst, dann schau mal nach Schablonen hier*. Ein praktisches Kürbisschnitzset mit mehr Werkzeugen und praktischer Tasche bekommst du hier*.
  • Ab dem 30. Oktober wird der Park durch die „Traumpfade“ beleuchtet und erstrahlt somit auch in der Dämmerung und im Dunkeln wunderbar.
  • Am 28. November findet dann das große Kürbis-Schlachtfest statt. Das bedeutet, dass die riesigen Kürbisse der Meisterschaften geschlachtet werden und du dir die Samen mitnehmen kannst.

Übrigens liegt der diesjährige Weltrekord des schwersten Kürbis bei 1226 Kilogramm. Er kommt aus der Toskana und kann jetzt im Blühenden Barock bestaunt werden. Vielleicht gewinnt er am 10. Oktober im Europa-Wettbewerb. (Foto hier)

Was ist das Blühende Barock Ludwigsburg?

Wenn du noch nie in Ludwigsburg warst, sagt dir der Name blühendes Barock vielleicht nicht viel. Er bezeichnet das barocke Lustschloss von Ludwigsburg, das vor allem durch seine schönen Gärten bekannt ist.

Die Parkanlage ist in mehrere Bereiche unterteilt und du erhältst viele Hintergrundinformationen in der kostenlosen App „BlüBa Rundgang“ mit interaktiver Karte. Die gibt’s im AppStore und auf Google Play.

Hol dir meine wöchtentlichen Reisetipps für Deutschland im kostenlosen Newsletter. Einschreiben kannst du dich gleich hier.

So findest du hin zum Blühenden Barock

Autofahrt

Reist du mit dem Auto an? Du kannst direkt um die Ecke vom Schloss parken. Der große öffentliche Parkplatz liegt etwa 300m entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ludwigsburg hat eine eigene S-Bahn-Haltestellte und du erreichst sie ganz leicht von Stuttgart mit den Linien S4 und S5. S-Bahnen fahren täglich und regelmäßig.

Von der Bahnhaltestelle bis zum barocken Schloss in Ludwigsburg brauchst du etwa 13 Minuten zu Fuß. Du folgst einfach der Alleenstraße auf die Schoenstraße und dann siehst du das Schloss auch schon bald.

Wenn du den Bus vom ZOB (am Bahnhof) nehmen willst, dann steig in die Linie 422 (Richtung Ludwigsburg, Schlösslesfeld) oder 427 (Richtung Oßweil – Bus ist Rollstuhlkompatibel) ein. Steige an der Haltestelle „Ludwigsburg Residenzschloss“ aus.

  • Adresse: Blühendes Barock Ludwigsburg, Mömpelgardstraße 28, 71640 Ludwigsburg

Was erwartet dich zur Kürbiszeit im Blühenden Barock Ludwigsburg?

Jedes Jahr ist die Kürbisausstellung ganz anders. Es gibt immer neue Kunstkreationen und Kreaturen, die aus Kürbissen gefertigt werden. Dieses Jahr gab es ein riesiges Haimaul, eine Meerjungfrau, den Regenbogenfisch und auch Spongebob Schwammkopf stand voller Stolz unter dem Schlossbalkon.

Insgesamt findest du hier über 450.000 Kürbisse und mehr als 600 Kürbissorten vor! Kein Wunder also, dass es die weltgrößte Kürbisshow der Welt ist!!

Du brauchst also schon ein paar Stunden, um dich ordentlich auf dem Gelände umzuschauen, dich an den vielen Kürbisspeisen (herzhaft, süß und erfrischend) zu verköstigen und eventuell auch die Veranstaltungen zu besuchen.

Vor allem mit Kindern ist das hier toll. Es gibt Kasperletheater, eine Erlebnisbahn im Märchenwald und einen Spielplatz. Aber auch ohne Kids hat man viel Spaß.

Ich fand vor allem die vielen Kürbisarten faszinierend, die alle nebeneinander aufgereiht wurden und mit Namensschildern und Herkunftsländern versehen waren.

Ich hatte keine Ahnung wie viele verschiedene und schräg aussehende Kürbisse es überall auf der Welt gibt. Zierkürbisse, essbare Kürbisse, Schnitzkürbisse… einfach alles.

Der Eintritt kostet 10€ für Erwachsene und 4,80€ für Kinder. Tickets kannst du vorab online hier bestellen oder dir vor Ort kaufen. (Erwarte aber eine eventuelle Schlange.)

Die Öffnungszeiten des Parks sind 7.30 – 20.30 Uhr.

Was gibt es an Kürbisspeisen zu kosten?

Selbstverständlich gibt es den Klassiker Kürbissuppe zur Auswahl. Da man hier im Schwabenland ist, gibt es außerdem die Kürbis-Maultaschen (hatte ich, muss man etwas nachwürzen) aber auch super lecker aussehende Kürbis-Käse-Spätzle sowie Reis-Kürbispfanne, Kürbis-Pommes für deftige Mahlzeiten.

Für Zuckerschnuten gibt es Kürbiskuchen, Kürbislimonade und Kürbiswaffeln. Erwachsene können den Kürbis-Secco genießen.

Das war’s aber noch nicht. Du kannst dir Kürbisaufstrich, Kürbisbrot, Kürbis-Kernöl, Kürbis-Chips, Kürbis-Tee, gebrannte Kürbiskerne, Kürbisgewürze und Kürbisnudeln für zuhause mitnehmen. Ich hab mir den Tee geholt. Sehr fruchtig.

Was gibt es sonst noch zu sehen?

Wo du schon mal hier bist, mach deinen Tagesausflug noch abwechselungsreicher.

Außer dem Residenzschloss hat die Stadt Ludwigsburg eine wunderschöne Altstadt zu bieten. Das Zentrum ist klein, aber gerade wenn Wochenmarkt ist, ist hier einiges los. Schau definitiv am Marktplatz vorbei.

Und wenn dir die Stadt und das Ludwigsburger Residenzschloss gut gefallen haben und du ein schönes Geschenk für Kinder suchst, dann empfehle ich dir dieses witzige Wimmelbuch*. (Auch mir machen solche Suchbücher echt Spaß.) 100 interessante Fakten zu Ludwigsburg und seiner Geschichte kannst du hier* nachlesen.

Dann gibt es noch das pinke Jagdschloss Favorite, was direkt gegenüber vom Blühenden Barock liegt. Du musst nur die Brücke über die Schnellstraße nehmen.

Im Favorite-Park kann dir Rehwild begegnen. Ich finde das immer toll. Der Park ist kostenfrei zugänglich. Im Schloss gibt es auch ein kleines Café-

Vom Favorite-Schloss kannst du durch den Park bis hin zum Schloss Monrepos laufen. Dabei kommst du an der Planeten-Allee vorbei. Weitere Ideen für nahegelegene Ausflugsziele im Raum um Stuttgart habe ich hier für dich (in Englisch) zusammengetragen.

Übrigens gibt es witzigerweise auch Stoffmasken mit dem Wappen der Stadt Ludwigsburg hier* zu kaufen. Falls du mal ein ganz besonderes Souvenir brauchst.


Warst du schon mal im Herbst im Blühenden Barock Ludwigsburg (oder auch zu einer anderen Jahreszeit)? Ich würde mich über deine Eindrücke freuen. Ich finde das immer spannend.

Noch mehr Reiseideen für Deutschland

ZUR AUTORIN | Annemarie liebt das Reisen und ist stets auf der Suche nach wunderbaren Wasserfällen, farbenprächtigen Blütenmeeren und fabelhaften Kulturerlebnissen (vor allem leckere Gerichte) überall auf der Welt. Hier auf ihrem Reiseblog für Frauen teilt sie ihre besten Reisetipps und Erlebnisse. Ihre Bücher findest du hier*.

Diese Reisetipps könnten dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse hier deinen Kommentar